Hallo Splash,
kann meinen Stiefopa dort leider nicht finden auf diesem Foto
Gruß Dirk
Hallo Splash,
kann meinen Stiefopa dort leider nicht finden auf diesem Foto
Gruß Dirk
Hallo,
da kann ich auch einen Zeitungsausschnitt von meinen Stiefopa hinzufügen.
Gruß Dirk
Hallo Splash,
mein Stiefopa war bei der 5 als Panzerfahrer ..später dann bei der 3.sw/510 als Kommandat
Auf deinem Bild kann ich aber nichts erkennen.
Gruß Dirk
schwere Panzerabteilung 510
Hallo,
der Name meines Stiefopas wurde hier falsch geschrieben, Ein "L" zu viel. Bitte ändern von Hellpup in Helpup
Gruß Dirk
Hallo Uwe,
Froben ist mir bekannt und auch dessen Frau. Vor langer langer Zeit (80er Jahre) mit dieser mal sehr lange telefoniert da sie ja dessen Erbe weiter Betreut bis zu ihrem Tot.Ihr war mein Großvater noch bekannt.aus der damaligen Dienstzeit wenn auch nur flüchtig. Dieser hatte wohl mehrere Lehrgänge bei ihrem Mann (Oberst Forben) und hat die Lehrgangsteilnehmer(Schule Jüterbog) nach Dienstschluss immer fröhlich mit Musik unterhalten.
Einiges über die B9 was ich zusammen getragen habe findet du ja hier im Lexikon. (Arbeite da gerade ein Update aus was aber noch etwas dauern wird)
Des weiteren sind mir alle Hefte der Kameradschaft der B9 zu Händen gekommen und einiges anderes dazu. Suche aber immer nach jeder Info der B9..Egal was und wie viel dort drin steht oder abgebildet ist über diese Einheit.
Gruß Dirk
Hallo,
schöne Infos! Steht in der Broschüre auch etwas über die Bb9?
Hatte die schon mal vor Jahren angemailt und leider nie eine Antwort erhalten. Gerade da mir bekannt ist da sich die Bb9 dort immer nach dem Kriege in Stadtallendorf öfters getroffen hat habe ich auf eine Antwort gehofft.
Gruß Dirk
Hallo Sammler,
hier das Wappen/TKZ der Beobachtungs-Abteilung 9 etwas deutlicher
Hallo Augustdieter Top! Farbe war schwarz/gelb Gruß Dirk
Stab Beobachtungs Abteilung 9
Hallo Diana,
ja die Eltern meiner Katharina Karoline Wilke (Urgroßtante/Schwester meines Uropas Karl Philipp Wilke) waren Daniel Konrad Wilke aus Marienhagen und Katharina Friedericke Henriette Schneider aus Thalitter.
Danke Dir!
Gruß Dirk
Ps: Bei deinem Anhang handelt es sich um meinen Großonkel Karl (Foto findest du hier:15. Infanterie-Division; Feldlazarette in Russland), den älteren Bruder meines Opas Heinrich. Über Opa Heinrich findest du hier im Lexikon den passenden Beitrag unter Beobachtungs Abteilung 9
http://www.lexikon-der-wehrmac…chtungsAbt/BeobAbt9-R.htm
Ps2 : Schau mal bitte bei dessen Unterlagen nach, dort wurde auch erst der Mädchenname dessen Ehefrau falsch vermerkt. Gab dort später eine Berichtigung dessen.
Hallo Natu,
ja ich glaube es dir ja das es dort so steht, Leider ist das mit dem Pfarrer bekannt das dieser dran gelitten hat ( dieses war nicht als "Beleidigung" gedacht sondern er litt da daran) und das ist nicht nur bei meinen der Fall gewesen das er die Kirchenbücher sehr unsauber geführt hat. Das geb. Jahr und der Rest stimmen ja auch. Nur der Vorname ist der meiner Urgroßtante und nicht der meiner Großtante. Tante Lina kannte ich selber noch lebend und Lina steht sogar auf ihrem Grabstein!
Danke Dir!
Gruß Dirk
Hallo Thilo,
die Kirchenbücher sowie die Standesamtakten gehen ja demnächst als Digitalscan online. Ich schau mir das dann auf den Original Urkunden mal an.So wie es dort steht stimmt es ja leider nicht ganz.
Frage ist nun nur über meinen Großonkel Fritz welche Akten von welcher Einheit in zb NARA Rollen kann ich mal durchforsten bzgl der Beförderung zum Hauptmann? Ich finde das für eine Standart Beförderung eine sehr kurze Zeit vom Oblt zum Hpt.. Auch müsste er als Kompanieführer irgendwo geführt sein.
Danke Dir!
Gruß Dirk
Hallo Thilo,
kann eine sein, in diesem Fall ist es das aber nicht.
Kann aber sein das der damalige Pfarrer wiedermal seine Kirchenbücher nicht ordentlich geführt hat. (Heute würde man sagen das er an Alzheimer erkrankt war). Eventuell war meine Urgroßtante (Karoline)Trauzeugin bei ihrer Nichte (Tante Lina) und der Pastor hat es ,leider wie so oft bei dessen Eintragungen, vertauscht.
Gruß Dirk
Hallo,
wie kann es denn sein das in der kurzen Zeit der Sprung von Oberleutnant auf Hauptmann stattfand? Oder haben wie dort eine der Postum Beförderungen?
Gruß Dirk
PS: Im Kirchenbuch ist auch etwas Falsch. Meine Uroma war eine gebürtige Greese und nicht Grefe. Auch höre ich den Namen Karoline Katharina Wilke zum erstmals als seine Ehefrau. Ich kenne dort nur Meine Großtante Lina Schütz geb.Wilke. Eine Karoline Katharina ist mir nur als Ur-Großtante bekannt, Schwester von Karl Wilke (Dem Vater von Lina)
Hallo Reinhard,
Auf seiner Leutnant Uniform ist die Auflage "15" auf den Schulterklappen aufgebracht (s. Foto) . Diese Uniform ist noch in der Familie vorhanden.
Gruß Dirk
Hallo Mitforscher,
ich benötige bitte eure Hilfe um einiges über meinen Großonkel Fritz Schütz zu erfahren.
Als Grundlage liegen mir leider nur die Fotos vor, ein Fund in den NARA Rollen, ein Ausschnitt aus der Zeitungs Traueranzeige sowie die Nennung auf einem Kriegerdenkmal.
Da er in den Nara Rolle sowie auf seinem Totenzettel "nur" als Oberleutnant und Kompanieführer genannt wird vermute ich das der Hauptmanns Rang postum verliehen wurde (Dieses war nach dem Erlass von 1941 für Gefallene, Vermisste , oder in Kriegsgefangenschaft befindlichen Offiziere möglich)
WAST Anfragte läuft... aber die Wartezeiten kennt ihr ja alle...
Volksbund finde ich keinen Vermerk.
Im Lexikon hier finde ich ihn auch nicht ..und es wirft sogar noch viele weitere Fragen auf da das Gr.Rgt.15 (bzw die Ersatz Regimenter?) im November 1943 nicht mehr in Russland lagen.
Bitte die anderen Daten den Bildern entnehmen.
Über Eure mithilfe und alle verfügbaren Infos würde ich mich sehr freuen!
Danke und Gruß Dirk
Screenshot_31.jpgScreenshot_24.jpgScreenshot_30.jpgScreenshot_18.jpgScreenshot_9.jpg
Hallo,
dass ist eine Uniform eines Reichsförsters
Gruß Dirk
Keine Ahnung ob es KTBs von der Einheit noch gibt. Wenn ja...diese mal durchlesen! Die Unterlagen für die KVKs sind noch im Bundesarchiv vorhanden!
https://www.bundesarchiv.de/DE…g-orden-ehrenzeichen.html
Gruß Dirk