Ahoi,
hab dir ja heute schon in der FB-Gruppe geschrieben, das dein Großvater wohl im Kessel von Brody gefallen ist ! Kann dir da aber leider nicht mehr helfen, da die FB-Gruppe mich vor die Tür gesetzt hat !
Gruß
marde
Posts by marde
-
-
Quote
Original von Girndt'schen
Hallo,War das schon alles mehr ist über diese Bilder nicht zu sagen?
Hi,
es gibt bei diesen FT 17 3 Dinge die auffallen.1. Verfügt er über keinerlei Makierungen. Was bei rein Französischen Einheiten eher selten war.
2. Sieht der Farbauftrag stark nach Panzergrau aus. Wobei man dann annehmen kann, das der Tank schon länger in Wehrmachtsgebrauch war.
Da würde ich den Zeitraum nach dem Frankreichfeldzug legen.3. Der große Schraubenschlüssel an der linken Seite. Ich bin nun ein kleiner Fan vom FT 17, der Mutter aller Panzer, und verfüge auch über ein stattliches
Archiv an Aufnahmen und Büchern. Auf keinen ist dieser große Schraubenschlüssel zu sehen. Scheint mir auch eher ein Umbau der neuen Besitzer zu sein.Wie hier schon geschrieben wurde, ist der FT 17 bei der WL als Sicherungsfahrzeug und als Schlepper eingesetzt worden.
Gruß
marde -
Quote
Original von Papa
Hallo Marde,Danke für Deine Infos.
Es wäre toll, wenn Du noch Fotos von Smolensk zeigen könntest. Mich würden insbesondere Bilder von dem Schilderwald rund um den T-26 interessieren, denn auf den bisherigen kann man viele nicht erkennen.
Danke im Voraus und viele Grüße
SteffenHi Steffen,
das würde dir glaube ich nichts bringen. Die Bilder die ich habe sind denen aus dem Link von Vlad nicht unähnlich ( z.t. sogar identisch ). Wie du ja schon geschrieben hast, an der Kutsche sind tausende von Wehrmachtssoldaten vorbeigekommen. Eine gute Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto.
Darum gibt es auch eine gute Auswahl an Bildern vom T26 oder den 3 Panzern an der Kirche von Smolensk !
Gruß
marde -
Quote
Original von Papa
Hallo mil-archive,Ich bin etwas verwirrt.
Bisher war ich der Meinung, daß diese Kirche mit den WK-I-Veteranen in Shitomir steht.
http://www.forum-der-wehrmacht…?postid=125800#post125800
http://www.forum-der-wehrmacht…?postid=126089#post126089
Kann mich da bitte jemand schlau machen.
Viele Grüße
SteffenPS & Edit:
Ich habe nochmal das Internet durchforstet und demnach ist Shitomir falsch und es handelt sich auch auf den Bildern, die ich bisher Shitomir zugeordnet habe. um die Kirche/Kathedrale in Smolensk.Z.b. hier:
http://www.temples.ru/photo_collection.php?FondID=128Hi
steffen : Bei Bild 1 aus dem anderen Tread, handelt es sich um einen MK IV, der in Charkow stand. Die beiden anderen sind, wie du mittlerweile selbst rausgefunden hast, aus Smolensk.
Was Bilder aus Smolensk angeht,habe ich auch etliche, vorallem vom T26 vom Anfang bis zum Ende. Aber auch etwas von drumherum. -
Hi Vlad,
ich will nicht raten, aber anhand des KW II im Hintergrund liegt das Motiv an der Vormarschstraße der 12.Pz.Div. Den dieser KW II wurde von den 12ern makiert ! ( Nicht Bein heb, sondern Pinsel schwing )
Auf dieser Seite findest du einige ( viele ) Bilder von dem Motiv. Ist aber alles Kyrillisch !
Ich würde mal sagen in der Beschriftung ist daher Tichwin gemeint !
Gruß
marde -
Hi,
Papa & roba : Sauber, ist gekauft. Klingt auch besser als mein geratenes Kuzlatowo !
Meiner einer sagt Danke !
Mal schauen ob sich der Ort finden läßt !
Gruß
marde -
Heu
QuoteOriginal von kkn
A.D.S. Vitamin - was es bedeutet, weiß ich nicht
Ich doch och nicht !QuoteOriginal von kkn
OKW West-Preußen
Was kann man sich denn darunter vorstellen? So eine Art Außenstelle des OKWs?QuoteOriginal von kkn
GFP Geheime Feldpolizei
Achherje, gab es die auch noch im geheimenQuoteOriginal von kkn
Ist das Bild datiert? Würde mich interessieren wg. der ebenfalls dort aufgeführten RAD-Abteilungen.
Nein leider nicht. Würde es aber auf Sommer 42 festmachen.QuoteOriginal von Papa
ich würde da A.V.L. lesen = Armee-Verpflegungs-Lager Dahinter Vitamin ?? = ein Obstlager ?
Wäre es möglich das Ditamin/Vitamin der Name des Dienstellenführers ist ?
Und Obstlager ? Neeeeeeeeeeeeeeeeeeein !QuoteOriginal von Papa
Darunter Kw.Tr.Rgt. 3 = Kraftwagen-Transport-Regiment 3
das habe ich gewußt ! (Selber auf die Schulter klopf )Danke euch mal !
Gruß
mardeZitate gerichtet
; kkn
-
Nobend,
irgendwo in meinen Schuhkarton liegt noch ein Foto von gefallenen/erschossenen Französischen Kolonialsoldaten. Anhand der Lage der 5-6 Soldaten und der Einschußlöcher in der Wand, habe ich mir manchmal auch die Frage gestellt was da wohl damals passiert ist. Nur überprüfen kann man das Heute ja kaum noch !
Auch von gefallenen/erschosenen Engländer habe ich 2 Bilder rumfliegen.
Sieht auch komisch aus und läßt Raum für Spekulationen.
Gruß
marde -
Hi,
ich mach hier mal einen Thread auf um Bilder die mit Sütterlin beschriftet sind abzuhandeln. Andere User,die auch solche Bilder haben, wo sie die Schrift nicht identifizieren können, können sich da jederzeit ranhängen.
Mein erstes Bild ist ein Bahnverladener T34, der durch einen Stukangrif etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Frage ist wo ?
Im Voraus spreche ich schon mal meinen Dank aus !Gruß
marde -
Moin,
ich hab hier mal nen Bild mit ein paar Schildern, die ich nicht deuten kann. vielleicht weiß ja jemand was dazu !
Der Schilderwald stand in Smolensk am Molotovplatz:Gruß
marde -
Morgähn,
bei diesem Wiki-Link ist ein Auflistung der Propagandafotografen nach Alphabet.
Durchweg sehr interessante Aufnahmen und vielfach in Serie.
http://commons.wikimedia.org/w…agandakompanie?uselang=de
Gruß
marde -
Quote
Original von Militaryfans
ICh frage mich, wie man sich in dem "Fahrzeug" befinden kann, wenn (nach. Ru.wikipedia) es um eine "Kugel" mit den Massen von (H) ~1,5m x (L) ~1,7m handelt.
Und was ist mit der inneren Ausrüstung (Steuerung usw.)?
Der Soldat müsste ganz klein sein...Was denkt ihr??
Hi,
sicherlich passte da kein Mann mit Gardemaß rein. Der stand ja auch nicht, sondern saß. Desweitern dürften die Japaner von der Statur her etwas kleiner und schmächtiger sein als ein Europäer ! Das ging schon in der Keksdose.
Ich hätte mich allerdimgs nicht in diese Butterdose gesetzt.
Gruß
marde -
Quote
Original von KübelwagenP.S.: Ich hoffe, ich bin in der richtigen Kategorie, denn er passt irgendwie nicht ganz so hierein...
Hi,
die Kategorie ist schon ganz Ok, nur sollte man dann am Thema bleiben.
Wenn die Threadüberschrift nen Kugelpanzer ist und du schon im 2. Posting mit anderen Fahrzeugentwicklungen nachkommst, finde ich das etwas verwirrend !
Wenn du über seltene Miltitär-Entwicklungen diskutieren möchtest, solltest du die Threadüberschrift dementsprechend anpassen, meiner Meinung !
Gruß
marde -
Moin,
wenn ich so die Beschreibung lese, mit Bezeichnungen wie Fahnenschmied, Futtermeister,Zahlmeisterei,Verpflegungsempfang,Rechnungsführer und Ferntroß, dann bin ich doch in der Annahme richtig, das es sich bei den abgebildeten Soldaten um die Nachschubtruppe 225/Verwaltungseinheit 225/Veterinärkompanie 225 handelt, oder ? Bildermässig sieht es ja durchwegs nach Etappe aus !
Gruß
marde -
Quote
Original von Augustdieter
Hallo 05er,dein Nick ist Ordnung. Unser Dr. meinte eigentlich deinen Vornamen
damit ansprechen kann wie das bei uns Usus ist.Na denn, Augustdieter, bin ich beruhigt !
Dann lasse ich den 05er.Gruß
martin -
Hi,
ich bin mächtig beeindruckt. Neben der vielen Miltitär-Fachkompetenz gibt es hier ja auch noch Schriftgelehrte ! Was will man eigendlich mehr !Leute ich spreche euch hiermit meine herzlichsten Dank aus. Mit den Angaben die ihr mir hier gegeben habt, kann ich schon was anfangen und das Bilder-Konvult etwas in Reihenfolge zubringen.
Jetzt werde ich die Bilder noch etwas bearbeiten und vielleicht später dann hier reinsetzen ( zumindestens die Interessantesten ).
@ Dr. Rudolf : Werde gleich mal anklappern ob ich meinen Nick hier nicht ändere. Kommt wohl nicht so gut an !
@ natu02 : Ja, Fußifan, allerdings nicht von den Mainzelmänchen 05 oder Schweinfutter 05 ! -
So, und nun nach 20min die letzten 5 Bilder !
-
Moin,
ich hab mal bei Ebay ein kleines Foto-Konvult erstanden mit ca. 50 Bildern.
Von diesen 50 Bildern sind 10 beschrieben. Nur auf einen Bild wird die Einheit genannt.
Das 333.Inf.Rgt. der 225. Inf.Div.
Die Bilder wurden an der Frontseite alle nummeriet. Zumeist mit Kulli. Leider habe ich damals
nur einen Teil ersteigern können. Viele Bilder sind eher unspektatuläre Aufnahmen. Gruppenbilder,
Landschaften, usw.Da ich ja mit der Sütterlinschrift nicht augewachsem bin, würde ich euch Bitten mir bei der
Beschreibung zu helfen. Zuweilen kann ich wohl Orte wie Ilmensee oder Demjansk herrausraten.
Aber bevor ich das raten anfange, frage ich doch lieber mal hier nach !Gruß
05er -
Quote
Original von ernesto_2
Hallo 05er!Was ist der Unterschied zwischen einer matten und einer hochglanz?
Ist nirgendwo was drüber gestanden,daß man nur Hochglanzbilder so bearbeiten kannGruß ernesto
Hi ernesto,
es gibt im Grundegenommen 3 Arten von Foto-Oberflächen. Glanz, Halbglanz (oder Halbmatt, je nach Laune) und Matt.
Der Unterschied liegt hier halt in der Oberflächenversiegelung und in der Haltbartkeit des Fotos. Ein Glanzfoto ist zb. besser gegen Fingerdapper und sonstigen Schmutz gefeit als ein mattes.
Auch halten versiegelte Fotos länger als matte. Letztere verblassen schneller.
Ich würde nicht versiegelte Bilder nicht reinigen, sondern eher versuchen sie über ein Bildbearbeitungprogramm zu berabeiten ! -
Quote
Original von ernesto_2
Hallo Forumsmitglieder!Fotoreinigung mit Leitungswasser ---> Wasser schadet nicht
Habe den "Tip"
mit dem Fotoreinigen mit normalen Leitungswasser ausprobiert!
Das Foto,bzw die Oberfläche hat sich aufgelöst! (So wie bei einem Foto,daß auf einen Tintenstrahldrucker ausgedruckt wurde)
Gott sei Dank habe ich es nur bei einem Foto ausprobiert!Leider ist es jetzt für immer verloren,da ich keine Negative habe!
!!!! ICH KANN DAVOR NUR ABRATEN !!!!
Gruß ernesto
Hi,
was für eine Öberfläche hatte den dein gereinigtes Foto ? Wenn es eine matte Fläche gewesen ist, dann brauchst du dich nicht darüber zu wundern.
Bei Hochglanzversiegelten Fotos sollte das ohne Problem mit Wasser gehen !
Gruß
05er