Posts by prachtaffe

    Moin!


    Ja, ich habs mir zu Weihnachten schenken lassen, da ich ewig wegen des Preises gegrübelt habe, ob ich es mir kaufen soll oder nicht.


    Es lohnt sich auf jeden Fall das Buch anzuschaffen, und es gibt auch bei einem Internetanbieter gute Rezensionen dazu.
    Einziges Manko sind die vielen Fußnoten, die keinen rechten Lesefluß aufkommen lassen.
    Ansonsten, sehr lehrreiches und informatives Buch.
    Unbedingte Leseempfehlung!


    P.S.


    Anbei hätte ich bei der Gelegenheit noch ne Frage in eigener Sache!
    Kennt jemand zufälligerweise "Weltanschaulich gefestigte Kämpfer" von Renè Rohrkamp? Ist es zu empfehlen?

    Moin liebe Leute!


    Ich will mich kurz fassen: Habe übers Internet " Der kleine Quast" von Hasso G. Stachow gekauft...ein wahrer Glücksgriff meinerseits.


    Wers noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt anschaffen. Ein absolut grandioser Tatsachenroman!

    Entschuldigung für mein Einmischen liebe Leute!


    Ich fand ja, der Schauspieler Michael Fassbender (Lt. Hicox) sah Joachim Peiper zum Verwechseln ähnlich. ;)


    Das wars auch schon.

    Den Tipp habe ich mir mal angenommen, und nun habe ich mir das Buch gekauft.
    Jetzt muß ich es nur noch lesen und dann kann ich auch was dazu sagen.
    Der erste Eindruck ist allerdings schonmal vielversprechend. :D

    Apropos Schicksalsbücher!


    Für alle die sich besonders für den Frontalltag des gewöhnlichen Landsers interessieren:
    Lese zur Zeit "Jenseits der Steppe" von Wilhelm Eichner und bin schwer begeistert.
    Vor allem die Art wie Erlebtes erzählt wird, finde ich besonders ergreifend.
    Sätze wie z.B. "Mein Leutnant ist fort!" ( nach einem Granatenvolltreffer in der unmittelbaren Nähe) machen das Grauen des Krieges sehr lebendig und wirken noch lange nach.


    Daumen hoch für dieses tolle Buch, für das ich noch nicht einmal 5 Euro bezahlt habe!

    Mach ich doch Thomas, wollte nur ein wenig nachhaken. ;)
    Aber viel Hoffnung habe ich nicht, da ja schon der Autor des Buches nichts weiteres um das Schicksal der Truppe wusste.

    Moin allerseits!


    Ich bin mir nicht ganz schlüssig in welche Rubrik meine Anfrage am besten passt:



    Ich habe in dem Buch "Reporter der Hölle" von Georg Schmidt-Scheeder über eine fehlgeschlagene Operation namens "Jaguar" gelesen. Mich hat das Ganze so fasziniert, sodaß ich fragen wollte, ob einer in diesem Forum etwas genaueres darüber weiß?

    In Munster in der Lüneburger Heide gibt es ein "Lili Marleen"-Denkmal. Zu sehen sind ein Soldat und eine Frau unter einer Laterne.

    Danke für deine Antwort Terminus, das gleiche Empfinden hatte ich beim Tode meines Großvaters.
    Ich kann mich noch entsinnen wie ich als kleiner Bengel wegen den Geschichten meiner Oma über die Flucht aus Siebenbürgen und die Bombardierung von Dresden gestöhnt habe....heute denke ich anders drüber...

    Moinsen!


    Was ich eigentlich schon immer loswerden wollte:
    Jedes Mal wenn ich einen Tatsachenroman (bestes Beispiel: "Zwischen Nichts und Niemandsland") gelesen habe, so überkommt mich doch eine Art der Traurigkeit ob des längst verstorbenen Protagonisten, oder der Tatsache das der jetzt noch lebende Veteran früher oder später von uns gehen wird, ohne das ich ihn jemals kennengelernt habe, obwohl ich doch meinte beim Lesen des Buches ein Teil seiner Welt gewesen zu sein.


    Ging es Euch auch schon so?

    Ich habs jetzt auch gelesen, und fand es stellenweise sehr packend. Die Fotos waren zwar zum Teil sehr interessant und neu für mich, jedoch in der Fülle ein wenig zu viel, da mir viele Geschichten (Wittmann bei Villers-Bocage, "Barkmann-Falle" etc.) schon bekannt waren und ich dadurch den Eindruck hatte nicht sehr viel "neues" zu erfahren.
    Wenn auch ein Zeichen der damaligen Zeit, so fand ich doch den Umgang mit dem östlichen Feind ein wenig arg stereotyp. Engländer und Amis wurden meist als solche bezeichnet, wohingegen die Russen stets als der Iwan tituliert wurden.
    Negativ ist mir vor allem der Rechtfertigungsversuch des Malmedy-Massakers in Erinnerung, und auch die Schreibart mancher Geschichten hat mich leider zu sehr an den Stil von Wochenschau-Berichten und Landser-Heften erinnert.
    Trotz dieser Negativpunkte kann ich nicht von mir behaupten den Kauf dieses Buches bereut zu haben.

    Moin allerseits


    Habe zwar nur noch sehr selten Zeit um ins Forum reinzuschnuppern, doch will auch ich nicht versäumen Rainer zu seinem neuen Posten zu gratulieren!
    Huba und Rainer als Moderatoren...das kenn ich noch von früher... ;)


    Gruß

    Find ich auch schon klasse, daß noch andere Wehrmachtsinteressierte in meiner Gegend rumwuseln. :D


    Das Buch ist wirklich ne Wucht. Auch wenn scheinbar über "Belanglosigkeiten" wie das ständige Schanzen, Wacheschieben oder Schneeschippen geschrieben wird, und der Protagonist zunächst als Angehöriger einer Pak-Einheit dem Krieg hinterher zu latschen scheint, so wird es dennoch nie langweilig.
    Ich für meine Person habe nie insgeheim gehofft auf der nächsten Seite würde endlich ein bischen "Äktschn" passieren, denn schon alleine die Art der Beschreibung des Landseralltags gibt mehr her als jede öffentlich-rechtliche Wehrmachtsbilanz, und jedes "Grunzen" oder Schimpfen auf Vorgesetzte (Bsp. "Emil") läßt mich innerlich schmunzeln.

    Hallo, ich kann zwar keine Antwort auf die Frage geben, doch ich der zufällig auch aus Lünen kommt, lese auch gerade "Zwischen Nichts und Niemandsland" und bin vollkommen begeistert. Kein Buch hat es bisher geschafft mich so zu fesseln und es ist fast so, als ob man selbst dabei gewesen wäre - so sehr nehmen einen die detaillierten Beschreibungen als auch der kernige Landserjargon gefangen.
    Ich würde fast schon sagen der Protagonist ist mir ein guter Freund geworden, der mich an seinem Schicksal teilnehmen läßt und mir graut schon regelrecht vor dem Tag (bin jetzt bei S.506), wo ich dieses Buch als gelesen aus den Händen legen muß.


    Ich persönlich kann diese Werk jedem nur wärmstens empfehlen. Wer sich für das Leben und den Alltag des Frontsoldaten interessiert, der wird dieses Buch lieben.

    Quote

    Original von FRank
    Hallo Prachtaffe,
    dann empfehle ich unbedingt dir die "Victoria-Siedlung"
    anzugucken. Falls du nicht sogar dort wohnst :)


    Gruß aus Unna


    FRank


    Sehr hübsch das Ganze. :]
    Meine Wohngegend ist da eher nicht so der Brüller. ;)


    Gruß