Posts by Ziesemann

    Danke Andre, fuer Deinen Beitrag, mein Vater war als Soldat im Januar bei OPPELN, BURKARDSDORF, KIRCHWALDE im Kriegseinsatz.

    Leider fehlt mir immer noch immer der Hinweis in welcher "zusammelgestellten" Einheit er dort war ! DRK-Suchdienst, Volksbund, WASt

    bieten keine schluessigen Informationen. Lt. DRK-Suchdienst ist er dort "lediglich" als Einziger ( ! ) vermisst.

    Herzliche Gruesse

    Bernd Ziesemann, Hamburg

    " KtB der Heeresgruppe Weichsel "


    Hallo ayrtonsenna,

    Kriegsverlauf Januar 1945 / Schlesien / OPPELN ...

    Welche Informationen erhaelt man durch das KTB ueber das Kriegsgeschehen im Januar 1945

    im Raum " Breslau, OPPELN, KIRCHWALDE, BURHARDSDORF, Tschenstochau ?


    MfG

    Ziesemann;)

    Vermisste u. Gefallene, hier "Kriegsdenkmale" in Deutschland

    Ein Beispiel von vielen: Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg


    Viele Ortschaften wie z.B. Henstedt hat auf dem Friedhof ein Kriegsdenkmal in Form von mehreren Denksteinen, auf denen

    die "Gefallenen und "Vermissten" Soldaten des 2. Weltkrieges" mit Geburtsname u. Todes/ Vermisstendatum , Vornamen (abgekuerzt)

    und Nachnamen klar lesbar im Stein eingemeisselt sind. Auch mein Vater , Otto Ziesemann, ist dort namentlich aufgefuehrt .


    Auch Denkmale des 1. Weltkriegs sind in vielen Orten in Deutschland aufgestellt worden.

    Dafuer bin ich der Gemeinde Henstedt sehr dankbar.

    Nach meiner Kenntnis ist das Aufstellen der Kriegsdenkmale nach dem Ende des 2. Weltkriegs

    gaengige Praxis vieler Orte gewesen.

    :!:

    Einer meiner ersten Schritte ist, wenn ich den Ort besuche, auch zu diesem "Kriegsdenkmal" in Henstedt.

    In steter Erinnerung an meinen Vater, den ich mit 3 Jahren verloren habe und nie "richtig" kennengelernt habe.

    Auf Fotos, die meine Mutter nach Vertreibung 1946 von Schlawe/ Pommern gerettet hat, behalte ich ihn als "Halbwaise"

    in liebevoller Erinnerung.


    Bernd Ziesemann

    :!:<3

    Hallo,


    zu den Ereignissen bei Kriegsende 1945 und den ersten Nachkriegsjahren im Kreis Schlawe/Pommern gibt es hier in einem Gemeinschaftsprojekt eine Zusammenstellung von deutschen und polnischen Zeitzeugenberichten: https://www.yumpu.com/de/docum…ohner-des-kreises-schlawe


    Gruß, J.H.

    Hallo Johann Heinrich,


    die begenannte Adresse "www.yumpu..." zeigt leider nur die erste (1) Seite somit 1von 368 Seiten, bitte gib doch weitere Hinweise wie man z.B.

    diese Adresse anlesen kann; man will sicherlich nicht alle Seiten lesen, jedoch ware eine "Leseprobe" sicherlich interessant.


    MfG

    Ziesemann;)

    Hallo "4and half"-Moderator,

    Volkssturm-Bataillone 23/281, 23/282, 23/283, Schlesien


    auf der Suche nach meinem vermissten Vater, vermisst in Oppeln/ Schlesien Januar 1945,

    - die Einheit nicht klar ersichtlich zu diesem Zeitpunkt -,

    entdecke ich den Hinweis von Dir das "Buch" (?) :


    "Als die Rote Armee nach Deutschland kam".

    Bitte nenne Verlag und Autor; hier ist es nicht einsehbar.


    Volkssturm-Btl.23/281 , -282, - 283:


    Waren die Volkssturm-Btl. tatsaechlich im Raum Oppeln im Januar 1945 im Einsatz ?

    Gibt es hierzu weitere naehere Angaben ?


    Freundliche Gruesse


    Bernd Ziesemann;)

    Hallo,


    zu den Ereignissen bei Kriegsende 1945 und den ersten Nachkriegsjahren im Kreis Schlawe/Pommern gibt es hier in einem Gemeinschaftsprojekt eine Zusammenstellung von deutschen und polnischen Zeitzeugenberichten: https://www.yumpu.com/de/docum…ohner-des-kreises-schlawe


    Gruß, J.H.

    Hallo Johann Heinrich,


    ist das Gemeinschaftsprojekt , https ...yumpu..."nur fuer Eingeweihte oder Andere" geoeffnet ? Ich komme leider nur auf die 1. Seite, d.h. Umschlag

    eines Buches.

    Gib mir bitte den entscheidenden Tip, man weiss ja nicht Alles.

    Freundliche Gruesse

    Ziesemann;)

    Hallo Many,


    zunaechst einmal meinen herzlichen Dank fuer Deine Muehe und Arbeit ,die Darstellungen der Kriegsgraeberstaetten

    und die Lazarette in den Laendern, Provinzen und Ortschaften so detailliert darzustellen !!!


    Meine Hochachtung und nochmals meinen Dank!


    Ich, Ziesemann, Forum-Mitglied, bin immer noch auf der Suche nach meinem Vater, der im Januar 1945

    im 53. Gren.- u. Ausb.Btl., 464. Gren.- Ersatz u. Ausb.- Division ( ? ) im Einsatz bei Oppeln als EINZIGER

    verschollen gemeldet ist.

    Meine Vermutung: 1.) In dieser Einheit war er im Januar 1945 nicht im Einsatz.

    2. ) Waren die Kaempfe bei Oppeln , Kirchwalde, Burkhardsdorf, Kreis Rosenberg , Schlesien,zu diesem Zeitpunkt so "erbittert",

    dass man sich total aus den Augen verlor und so Verschollene festzustellen waren. Der Einsatz erfolgte von der Kaserne Naumburg

    Richtung Breslau, Oppeln .


    Kannst Du mir ggf. mal Deine Meinung, nach Recherchen hierzu, mitteilen.


    Danke

    Bernd Ziesemann;)8)

    Hallo Falko, hallo Forummitglieder


    Betreff Schlawe, Pommern; jetzt Stawno/ Polen


    Hinweis, speziell an die "Pommern " aus dem Kreis und der Stadt Schlawe: Es gibt u.a. einen Heimatverein,

    E-Mail-Adresse : sielaff@heimatkreis-schlawe.de


    Hier, unter der Leitung von Mathias Sielaff finden auch 1 x per anno in Herford 2-taegige Tagungen statt

    mit regem persoelichem Erfahrungsaustausch.


    Ich bitte um Kenntnisnahme,

    freundliche Gruesse


    Bernd Ziesemnn:);)

    Hallo, es ist so daß ich mich in dieser Gegend ein bisschen rumtreibe (mit dem Fahrrad und Geländewagen) und sehe manchmal Panzer- und Schützengräben wo sie nach (wenigen) Informationen gar nicht sein sollten. Im Allgemeinen sind die Russen von Westen und Süden vorgestossen. Von Westen gab es eine kleine Schlacht bei Langeböse (dort steht ein russisches Denkmal). Von Süden gab es Kämpfe bei Wutzkow und dann Henriettental, von dieser Richtung gibt es die wenigsten Informationen...
    Ich wäre dankbar für jede Beschreibung :)

    Hallo Mark Pommern,


    Mein Hinweis: Besorge Dir das Buch:"Pommern 1945", Autor Helmut Lindenblatt, Verlag: siehe Flechsig-Buchvertrieb

    ISBN 978-3-88189-480-2; http://www.verlagshaus.com

    In dem Buch werden etliche Orte von Pommern aufgefuehrt !


    Mit dieser Angabe wirst du das Buch, eine Sonderausgabe, erhalten koennen.


    MfG

    Ziesemann;)

    27.8.2021

    Hallo zusammen,


    ist das normal für ein solches Buch 200 € zu verlangen...?? Kriegt man das auch über die Fernleihe..?


    Gruiß
    Wilfried

    Hallo Forum-Mitglieder und Chatterhand,

    Betreff:

    50. Infanterie-Division


    Meine Antwort: Fragt doch mal bei der Allgemeinen UNI Hamburg und bei der Helmut-Schmidt-Universitaet Hamburg-Jenfeld

    nach. Kostet nichts !


    MfG

    Ziesemann;)

    27.8.2021

    Hallo Tobias Giebel,


    Stichwort: Division Nr. 466


    Meine Recherchen zu deiner Karte ergeben: GEBIET BAYERN, hier


    Orte wie Nuernberg,

    Bayreuth ( nordlich davon )

    Regensburg (suedoestlich davon )


    Was sagt denn das Lexikon der Wehrmacht zu der Suche, "Good Luck",


    MfG


    Ziesemann, ;)

    27.8.2021

    Hallo Henry Jones,


    Begriff:" Ueberfuehrung von der Luftwaffe zum Heer";


    Mein Hinweis: Frage doch mal nach bei der "Helmut Schmidt-Universitaet" in Hamburg-Jenfeld. Vielleicht

    kann man dort weiterhelfen. Ggf. ist auch die "Universitaet Hamburg" behilflich. Auch dort sind viele Nachschlage-

    werke frei einsichtbar.


    Freundliche Gruesse

    Bernd Ziesemann

    Hamburg;)

    Hallo Forum-Mitglieder,


    wer kann mir Informationen ueber die 5.Jaeger-Division II b, die als Ersatz in Schlesien, Oppeln

    ab 4.12.1944 zum weiteren Einsatz kam, berichten ?


    Die 464. Gren.- u. Ausb. Division inkl. das 53. Gren.- u. Ausb. Btl. war dort im Fruehjahr 1945 ebenfalls

    spaeter im Einsatz.

    Wer weiss mehr Einzelheiten: Kriegsgebiet Oppeln , Burkhardsdorf, Kirchwalde, Sausenberg, Tschenstochau ,

    Zeit ab Januar 1945 ?


    Freundliche Gruesse

    Bernd Ziesemann;)

    Hallo Joseph,


    Deine " Fussnote ": Die weitere Suche nach der 269, Infanterie-Division sollte Dich einmal nach Hamburg-Jenfeld in die "Helmut-Schmidt- Universitaet" fuehren. Wie ich weiss, gibt es Dort Nachschlagewerke/ Buecher ueber die 269. ID.

    Beste Gruesse

    Bernd Ziesemann, Hamburg, 14.7.2021;)

    Hallo Thomas,


    hoffe Euch allen geht es gut, mir auch, danke an Thomas fuer seine Hilfe.


    Sein Umgangston sollte auch anderen als "Lernhilfe" dienen.

    Freundlichkeit, Stil, klare Ansage und stets belastbar, bravo

    und herzlichen Dank !!


    Nochmals vielen Dank und beste Gruesse

    Bernd Ziesemann;):thumbup:



    In Erinnerung an meinen Vater, Otto Ziesemann, Ogfr., 464. Gren.-u. Ausb.-Division, zuletzt Oppeln, Schlesien;)

    Hallo Forum-Mitglieder+innen,


    Thema "Essen in der "Stellung bei einer Bundeswehreinheit" irgendwo...


    In der Wachbereitschaft, 24-Std. Dienst, ausserhalb der Kaserne, wir nannten es "Stellung",

    war die Wachbereitschaft im 24-Std. Dienst, 2 Std. Wache/ pro Soldat im Wechsel mit den anderen.


    Generell: Essen wurde mitgegeben, Brot und Aufschnitt auch. Essenzeiten wurden festgelegt


    Und nun das Besondere: Da wir im grossen Wachlokal zwei Koch/Bratplatten hatten, haben wir das Brot

    in Scheiben geschnitten und mit Margarine gebraten. Das war meine Idee und das Bratbrot fand grossen Anklang.

    Wenn die Soldaten auf Wachgang gingen hiess es oftmals: "Lass mir noch Bratbrot uebrig.."


    Es war so beliebt,das der Bauer, der oftmals die Essenreste abholte, leider nur noch kleine Reste erhielt.

    Wir habe es Ihm natuerlich erklaert.


    Aufgrund meiner beruflichen Ausbildung wurde ich auf Antrag in den STAB versetzt, damit war das Vergnuegen

    leider vorbei; doch dafuer hatte ich andere grosse Vorteile...


    Freundliche Gruesse

    Bernd Ziesemann:saint:;):!:

    16.6.2021

    Hallo Forum-Mitglieder,


    Nach meinen Recherchen wurde die Feldpostnummer ( FPN ) 58227 der 464. Gren.-Ers. u. Ausbld.- Division

    zugeteilt. Darin ist auch das 53.Gren.-u. Ausb.Btl mit eingebunden.


    Wer hat Angehoerige, Verwandte oder Bekannte, die ebenfalls in diesen Einheiten unter dieser FPN im Einsatz

    waren ? !

    Besonders die Jahre Dezember 1944 - Februar 1945, Raum Schlesien, Oppeln und Umgebung sowie Naumburg (Kaserne)

    waeren interessant und in den Focus zunehmen; ja ist lange her, doch die Forscher suchen weiter...


    Freundliche Gruesse

    Bernd Ziesemann

    16.6.2021;):?::thumbup: