Guten Tag,
die Deutsche Dienststelle (ehemalige Wehrmachtsauskunftsstelle) kann meistens weiterhelfen, auch wenn es bis zur Auskunftserteilung einige Monate dauert.
Bitte mal folgenden Link anklichen:
http://www.dd-wast.de/
Ich zitiere mal aus den Schriften des Bundesarchivs "Zur Geschichte der Ordnungspolizei 1936-1945, von Neufeld,Huck,Tessin, um allgemein etwas über die Polizeischützenregimenter zu sagen:
"Die Aufstellung von Pol.-Schützen-Regimentern erfolgte auf Grund des Erlasses vom 29.3.1943 und der Ausführungsbestimmung vom 21.04.1943. Die I.Bataillone der Regimenter wurden aus bestehenden Pol.Regimentern genommen, die II. und III.Bataillone aus angeworbenen fremdvölkischen Männern, insbesondere aus der Ukraine, zu denen je etwa 130 deutsche Offiziere, Unterführer und Männer traten."
Eine 4. Kompanie, bei der Ihr Verwandter ja wohl war, gehörte zum I.Bataillon. Eingesetzt waren die Polizeischützenregimenter im Osten, d.h. auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Nach dem Kriege waren die meisten dieser Regimenter Gegenstand staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsverfahren, weil sie an Vernichtungsaktionen gegen die Zivilbevölkerung, an Ghettovernichtungen pp. beteiligt waren. Solche Aktionen fanden oft im Rahmen oder als Partisanenbekämpfung und Bandenkampf statt. Natürlich wurden die Regimenter auch militärisch eingesetzt, z.B. infanteristisch.
Für Sie wäre es aber wichtig erst einmal zu erfahren, bei welchem dieser Regiment Ihr Verwandter nun wann und wo tatsächlich war.
Nur allgemeine Informationen helfen Ihnen letztlich nicht wirklich weiter.
M.f.G.
Peter