Guten Tag ans Forum,
Daniel hat u.a. jede Menge Personaldaten aufgeführt.
Zumindest die vier nun aufgeführten Gendarmerie-Angehörige haben den Krieg überlebt (Sterbejahr): Kurt Franzke (1960), Wilhelm Hollmann (1961) und Ludwig Nebel (2000). Willy Oltmann lebte 1960 als Polizeibeamter in Wolfsburg.
Ludwig Nebel war schon 1937 Gendarm und zwar beim Landesgendarmerie-Kommando der Steiermark (Österreich) in Graz.
Hermann Bernhof ist für 1942 als "Gendarmerie-Wachtmeister" im Adressbuch des Landkreises Breslau, Wohnort: Rogau-Rosenau, verzeichnet. Er ist am 29.12.1943 in Hole-Rawskie (?) gefallen und in Lemberg bestattet worden.
Als letzter Truppenteil ist auf seiner Verlustkarte "Kdr. d. Gend. im Distr. Galizien in Lemberg" angegeben.
Albin Totzer ist beim Volksbund verzeichnet. Ansonsten verweise ich zu ihm auf die Angaben von Daniel.
Meine ergänzenden Fragmente konnte ich bei Ancestry zusammentragen.
Zum Ende des KdGend Galizien möchte ich ergänzen, dass Lemberg als Hauptstadt von Galizien vom 30.06.1944 (Eroberung durch die Wehrmacht) bis zum 27.07.1944 (Rückeroberung durch die Sowjets) diente. Und ab August 1944 dürfte Galizien für die Deutschen verloren gewesen sein.
Mit freundlichen Grüßen aus der Normandie
Peter