Guten Tag ans Forum und an Ljudevit,
vor einigen Jahren hatte ich mal etwas zur Geschichte der deutschen Polizei in Kroatien 1941-1945 ausgearbeitet, was ich hier nun zum Teil wiedergebe:
Der Balkanfeldzug begann am 06.04.1941 und endete für die Deutschen siegreich.
Schon am 11.04.1941 rief die kroatische Ustascha-Bewegung gegen die verhasste serbische Zentralregierung den unabhängigen Staat Kroatien aus.
Die Kroaten stellten sich sofort unter deutschen Schutz und für die Deutschen wurde Kroatien zu einem befreundeten Staat.
Was die deutsche Polizei betrifft, so wurde ein Beauftragter des Reichsführers-SS (Himmler) eingesetzt, der ja gleichzeitig auch Chef der Deutschen Polizei war.
Diesem Beauftragten wurden 16.03.1943 ein Gendarmerie-Kommando von 749 Mann überwiesen. Am 04.05.1943 wurde dieses deutsche Kommando auf gesamt 196 Offiziere und 1.690 Mann verstärkt.
Am 15.07.1943 vereinbarten Deutsche und Kroaten die Aufstellung einer deutsch-kroatischen Polizei, wozu 25.000 Kroaten übernommen werden sollten.
Diese gemeinsame Polizei sollte unter einen Befehlshaber der Ordnungspolizei (BdO) Kroatien gestellt werden, dem wiederum fünf SS-Polizei-Gebietsführer (Kommandeure der Ordnungspolizei) mit je einem Kommando der Gendarmerie (KdGend.) und der Sicherheitspolizei (KdS) unterstanden. Die weitere Unterteilung der Gendarmerie bestand aus 18 Gendarmerie-Hauptmannschaften, 110 Gendarmerie-Bezirken und 450 Gendarmerie-Posten.
Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Organisation eine territoriale und keine truppenmäßige war. Zu dieser Zeit waren keine deutschen Polizeitruppen in Kroatien eingesetzt.
Folgende Gendarmerie-Gliederung kann für Kroatien belegt werden:
BdO Kroatien, seit dem 28.06.1943 mit Sitz in Agram (Zagreb)
Polizei-Gebietsführer (KdO) Agram mit Gendarmerie-Hauptmannschaften in Agram, Bjelovar, Varazdin
Polizei-Gebietsführer (KdO) Esseg mit Gendarmerie-Hauptmannschaften in Esseg, Brod, Nowa-Gradiska, Vukovar, Ruma
Polizei-Gebietsführer (KdO) Sarajewo mit Gendarmerie-Hauptmannschaften in Sarajewo, Tuzla, Travnik, Mostar
Polizei-Gebietsführer (KdO) Banja-Luka mit Gendarmerie-Hauptmannschaften in Banja-Luka, Jajec, Bihac, Petrinja
Polizei-Gebietsführer (KdO) Knin, Standorte der Gendarmerie-Hauptmannschaften sind mir unbekannt.
Die Polizei-Gebietsführer, bzw. deren Polizei-Gebiete waren mit römischen Zahlen durchnummeriert, so wie auf der EM des Vaters "Pol.Geb. I".
Leider kann ich die Nummern zur Zeit keinem der namentlich aufgeführten Gebiete mit Sicherheit zuordnen.
Ab dem 15.07.1943 wurden aus angeworbenen volksdeutschen und kroatischen Freiwilligen "Polizei-Freiwilligen-Verbände" in Bataillonsstärke aufgestellt.
Ab dem 01.12.1943 wurden dann drei "Eisenbahn-Sicherungs-Bataillone" aus dem kroatischen Militär in die deutsche Schutzpolizei überführt.
Soweit eine kurze Einführung als Überblick.
Falls mir unsere Polizeiexperten nicht zuvorkommen, könnte ich noch weitere Informationen liefern.
Mit freundlichen Grüßen aus der Normandie
Peter
.