Guten Tag,
wie ich bereits geschrieben habe, handelt es sich bei den abgebildeten Uniformen um diejenigen der Schutzpolizei des Freistaats Preußen um das Aufnahmejahr 1930. Neben dem Reviereinzeldienst gab es im Freistaat Preußen ebenfalls die Bereitschaften, sprich Hundertschaften, als geschlossene Einheiten. Diese sind hier offensichtlich abgebildet. Die bayerische Landespolizei der Weimarer Zeit und die später im III. Reich zur Überführung in die Wehrmacht geschaffene Landespolizei stellen meiner Meinung nach ein anderes Thema dar. Vor allem hat die Landespolizei des Dritten Reichs überhaupt nichts mit der späteren Bereitschaftspolizei zu tun. Bei der Bayerischen Landespolizei sieht es da schon wieder anders aus, was auch auf Ulrichs Großvater und seine preußische Schutzpolizei-Bereitschaft zutrifft. Da kann der Vergleich mit der späteren Bereitschaftspolizei herangezogen werden. Sollte Ulrichs Großvater während des II.Reichs noch in einer geschlossenen Polizeieinheit gewesen sein, so würde dann der Vergleich mit der späteren Bereitschaftspolizei meiner Meinung nach kritisch zu bewerten sein.
Berts Vater dürfte mit seinem Vergleich der bayerischen Landespolizei mit der späteren Bereitschaftspolizei, wie Ulrichs Großvater auch, zutreffend verglichen haben. Nur ein Vergleich der Landespolizei des III. Reichs mit der späteren Bereitschaftspolizei trifft meiner Meinung nach nicht zu, weil er unzutreffend sein dürfte.
Freundliche Grüße
Peter