Guten Morgen Thomas,
eine schöne Nachricht!
Guten Morgen, liebe Diana,
schön, dass Du wieder "an Bord" bist.
Ich freue mich auf Deine Beitrâge.
Allen einen schönen Tag.
Heinz
Guten Morgen Thomas,
eine schöne Nachricht!
Guten Morgen, liebe Diana,
schön, dass Du wieder "an Bord" bist.
Ich freue mich auf Deine Beitrâge.
Allen einen schönen Tag.
Heinz
Hallo li1977,
ich wollte das Thema noch einmal aufgreifen. Von der 131. ID gibt es so gut wie kein (mir bekanntes) Bildmaterial. Wenn Du jedoch Bilder hast, wäre es nett, wenn Du diese hier einstellen würdest.
Einen guten Start in die Woche.
Heinz
Guten Abend zusammen,
auf Bild 14 meine ich den Namen "Jung" auf dem Grabkreuz zu lesen....
Beste Grüße
Heinz
Guten Abend Thomas,
herzlichen Dank.
Danke auch für die beispielhafte Führung dieses Forums. Danke auch den Moderatoren, die Dich bei Deiner sicherlich nicht leichten Arbeit unterstützen.
Dir, Deiner Familie, allen anderen im Forum ein herzliches "Frohe Weihnachten und alles Gute für 2018". Bleibt gesund.
Beste Grüße
Heinz
Hallo,
es gibt heute noch ein Pelzhaus Pinter in Szombately in Ungarn.
Gruß Heinz
Guten Abend,
ich "lese" da was mit "PINTER"
Gruß Heinz
Guten Abend zusammen,
Ich war 1998 in Pinsk und habe nach dem Deutschen Soldatenfriedhof gefragt. Eine Lehrerin, die an einer Schule Deutsche Sprache unrerrichtet, hat einen solchen Friedhof zunächst geleugnet. Zwei Tage später hat sie mir erzählt, dass der Friedhof eingeebnet wurde und sich jetzt dort eine Sportanlage befindet.
Zeigen wollte sie mir die Örtlichkeit nicht.....
Gruß
Heinz
Hallo Rudolf,
danke für die Bestätigung. Dann lag ich mit meiner Vermutung richtig.
Schönen Abend noch
Heinz
Hallo Rudolf,
ab 3.9.1939 war England Kriegspartei.
Damit ist eine Gefangenschaft i n 1940 durchaus möglich. Zumal im August 1940 die "Luftschlacht" um England begann.
Das Bild kann auch mit einer Photographie des Offiziere als Vorlage entstanden sein.
Gruß
Heinz
Hallo zusammen,
das Bild des Hauptmannes wurde von K. Löwe 1940 gezeichnet. Damit scheiden m.E. die o.g. Beförderungsdaten aus.
Der Schulterriemen passt damit wieder "in die Zeit".
Hinsichtlich des Namens schließe ich mit Ludwig an.
Beste Grüße
Heinz
Hallo J.H.,
schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Wick
Hier wird zwar auch keine Grabstelle benannt, aber doch einiges zu seinem Schicksal. Daraus wird m.E. nach ersichtlich, dass es keine Grabstelle geben kann.
Beste Grüße
Heinz
Hallo zusammen,
Ich habe Achim nicht gekannt, aber ich ich habe seine von großem Fachwissen geprägten Informationen sehr genau verfolgt und sehr geschätzt.
Möge er in Frieden ruhen.
Traurige Grüße
Heinz
Hallo Thomas,
manchmal entscheiden Sekundenbruchteile. Wie in der Formel 1.
Schönen Abend noch.
Heinz
Hallo Roland,
also für mich ist das ein EK I.
Beste Grüße
Heinz
Hallo zusammen,
also für mich ist das eindeutig eine Feuerwehrmütze. Quelle: Siehe unten.
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/Yz4AAOSwVFlULZLO/$_72.JPG
Die sollte dann auch verhältnismäßig leicht "aufzurüsten" sein. Einfach mal die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr fragen. Auf Wunsch kann ich auch gerne die Adresse eines privaten Feuerwehrmuseums benennen.
Schönen Samstagabend
Heinz
Hallo Christiane,
Deine Worte haben mich sehr nachdenklich gemacht und tief gerührt. Danke dafür. Eigentlich war für meine Oma alles noch schlimmer. Sie war meine Großmutter mütterlicherseits. Ihr Schwiegersohn, also mein Vater, war im Osten im Einsatz und kam nach vielen Monaten der Ungewissheit schwer verwundet nach Hause. Hinzu kommt, dass ihr Enkelkind, also meine Schwester, wegen einer Behinderung in einer Klinik getötet wurde.
In all den Jahren nach diesem unsäglichen Krieg gab es bei allen notwendigen Familienfeierlichkeiten immer nur ein Thema und eine kollektive Traurigkeit. Für mich als Kind lange Zeit nur schwer zu verstehen. Als ich verstand, war ich selbst Soldat und hatte die Möglichkeit zu fragen, leider verpasst.
Ich grüße Dich ganz herzlich
Heinz
Guten Abend zusammen,
mir ist bekannt, dass meine Großmutter noch Anfang 1945 alles versucht, einen ihrer 5 Buben aus dem Krieg nach Hause zu holen. Dazu kam es selbst nicht, als zwei als vermisst galten und einer mit 18 Jahren in der Normandie fiel. Am Rande sei noch erwähnt, dass der Vater der 5 Buben bereits vor dem Krieg verstarb.
Nur einer kehrte lange nach 1945 heim. Und der war schwer gezeichnet.
Als meine Oma starb, war ich 10 Jahre alt. Ich kann mich noch an sie erinnern. Sie war eine gebrochene Frau.
Viele Grüße
Heinz
Hallo Rudolf, Hallo Uwe,
ich erhalte heute Abend einige Feldpostbriefe und werde dann noch mal die FPN prüfen.
Bis dahin.
Gruß
Heinz
Guten Morgen Rudolf,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Es handelt sich in meinem Fall um den OG Walter Böttner, geb. am 10.11.1914, vermisst seit 1.9.1942 in Russland. Mehr ist derzeit nicht bekannt. Außer, dass er im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka aufgeführt ist. Diesen Ort muss ich noch ermitteln.
Ich denke, ohne WASt-Auskunft komme ich hier nicht weiter.
Viele Grüße
Heinz
Hallo Karl,
Rohrkrepierer "sollten" eigentlich nicht mehr vorkommen. Unsere Geschosse der Panzerartillerie (M109G, 155mm) hatten eine sog. "Vorrohrsicherheit" von etwa 150 m. Erst dann wurde durch Drall ausgelöst der Zünder scharf. Sollte es dennoch zu einem Rohrkrepierer kommen, wird wohl außerhalb des Kampfraumes ein Teil des Rohres auf- oder weggesprengt. Bei einer Detonation im geschlossenen Kampfraum wird sich der Turm vermutlich von der Wanne "entfernen". Die Folgen können eigentlich für die Besatzung nur tödlich sein.
Gruß
Heinz