Hallo lieber Roland,
Stasi-Unterlagen ließen sich keine finden. Ebenfalls nichts im BArch MA. Auch vom russischen Geheimdienst war nichts im Archiv zu finden; womöglich weil der Name zu schwer zu übersetzen war damals.
Gefunden wurden noch drei Informationen in der Sammelakte zur Heirat. Bereits 1938 trat mein Opa aus der Kirche aus. Und zum Zeitpunkt der Heirat in 1939 war er nicht bei der SS, sondern "nur" Polizeibeamter. Zwar hat das Aufgebot damals nur seine Verlobte bestellt und unterschrieben, er sei nicht in der SS. Er war damals ja in Jung-Bunzlau in Böhmen im Einsatz (Umschrift Dienstsiegel: Polizeipräsident in Berlin Auswärtige Verwendung Abteilung W.). Allerdings hätte er als SS-Angehöriger eine Heiratsgenehmigung haben müssen. Tatsächlich ging es damals um eine Bescheinigung der Schutzpolizei, daß er von einer Heiratserlaubnis als Polizeibeamter befreit wurde.
Im Ergebnis gehe ich anhand der Gebührnis-Karte nunmehr zumindest davon aus, daß er erst per 01.04.1943 der SS beitrat.
Viele Grüße,
Martin