Posts by kkn

    Hi Uwe / flugschüler aus Oranienburg,


    dank Deines Beitrags werd' ich mal mein Oberstübchen entrümpeln,

    sprich: mich von Altem, falsch Erinnertem befreien.


    Ebenso so wichtig zu erfahren, daß es eine Mär ist, niemand habe das

    zu DDR-Zeiten interessiert.


    Gut zu wissen, daß gegen altes schablonenhaftes Denken wohl noch

    aus Kalte-Kriegs- und Nach-Wende-Zeiten doch "ein Kraut gewachsen ist".


    Grüße, Kordula

    Hallo zusammen, am Freitag gab es wieder mal einen Bombenfund bei uns in Dresden. Eine 250kg-Fliegerbombe amerikanischer Bauart wurde bei Bauarbeiten an der Zwickauer Str. gefunden.

    ...

    Bedenklich war das Auffinden der Bombe relativ knapp unter Straßendecke. ich auszudenken, was bei mechanischer Belastung aus dem Verkehr oder bei den Bauarbeiten hätte passieren können.

    Silvio

    Hi Silvio uaa.,

    in Oranienburg nahe Berlin dürfen LKWs und Busse nicht in die Innenstadt fahren.

    Zu viele Altlasten werden dort noch vermutet. Die Stadt ist besonders belastet,

    hat bereits viel Geld "in die Hand nehmen" müssen, hat deshalb den Bereich für

    Schwerlastverkehr komplett gesperrt.

    Grüße, Kordula

    Guten Tag allen Sammlern,


    bin begeistert, daß es da noch mehr "Verrückte" gibt,

    die einer wohl aussterbenen Spezies angehören.


    Habe zwei Blöcke von 1942 - Böhmen und Mähren;

    sind angehängt.


    Briefmarken sammeln war eine meiner Leidenschaften;

    Großvater und Onkel waren die Vorbilder.

    Und in den Internet-Vorzeiten waren Briefmarken doch

    so etwas wie virtuelles Reisen zu Orten, zu denen man

    damals nicht ohne weiteres hinkam.

    Mit dem Diercke-Schulatlas ging's so auf Weltreisen.


    Grüße, Kordula


    PS: Was macht man mit Schätzen, die niemanden mehr

    interessieren? Zum Wegwerfen finde ich die noch heute

    viel zu schade.

    Guten Tag,


    zu JHs Beitrag hier dazu unten ergänzend noch zwei Zitate.

    Die Hervorhebung im zweiten Zitat ist von mir.

    Grüße, Kordula


    aus der HNA:

    Update, Montag, 6. März, 5.52 Uhr: Drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg sind in Laatzen bei Hannover unschädlich gemacht worden. Eine 500 Kilogramm schwere Bombe konnte am Sonntagabend entschärft werden, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Zwei weitere Bomben, jeweils eine Tonne schwer, konnten nicht mehr entschärft werden und wurden gesprengt.

    Eine dieser Bomben lag an der Bundesstraße 443. Bei der Sprengung wurde die Straße laut Polizei beschädigt. Das Ausmaß war zunächst unklar. Eine weitere Bombe befand sich unter den Gleisen der Stadtbahnlinie 1. Bei der Sprengung wurde die Strecke stark beschädigt, wie die Verkehrsbetriebe Üstra via Twitter mitteilten. Die Reparatur werde einige Tage dauern. Bis dahin müssten die Bahnen eine Umleitung fahren.


    Update, Montag, 6. März, 7.15 Uhr: Das niedersächsische Innenministerium geht davon aus, dass wegen vieler Bauprojekte die Zahl der Blindgänger in der kommenden Zeit steigen wird. Das berichtet der NDR. Demnach wurden bereits 2021 in Niedersachsen, laut Bericht des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, rund 156 Tonnen Kampfmittel aus beiden Weltkriegen geborgen und unschädlich gemacht - rund 45 Tonnen mehr als 2020.

    zu Brendel/KZ Flossenbürg habe ich nur eine Belobigung aus dem März 1943

    Brendel.jpg

    Guten Abend,

    nichts zu Brendel - habe jedoch wegen der zwei Namen

    in dem von Frank eingestellten Scan (Post # 2) den Text

    "ausgelesen"; vll. sucht ja irgendwann irgendwer einmal

    nach Walter Katz und dem Unterzeichner Zill-Baumgartner.

    Grüße, Kordula


    Brendel

    b. Am 18.03.43 wurde der Jude WALTER KATZ wegen Spionageverdachts in Altglashuette festgenommen.

    Fuer die Ergreifung des K. spreche ich dem SS-Uscha. BRENDEL meine Anerkennung aus.

    BRENDEL erhaelt 3 Tage Sonderurlaub. Zill-Baumgartner.

    Danke, J.H. dafür.

    Vor so langer Zeit geschrieben;

    so wahr wie damals ist es bis heute.


    Abendgruß, Kordula

    Hi Stephan,


    wie wär's mit einem Link - auch wenn der in's Leere führt.

    Und die Überschrift etwas aussagekräftiger - wäre auch schön.


    Für Andreas, der die Korrekturen macht, wäre das sinnvoll.

    Hier steht, was gewünscht ist.


    Gleiches gilt für das von Dir gestartete Thema "OT".


    Sonntagsgrüße, Kordula

    Guten Abend,


    in einem älteren Text zu Stolpersteinen in Berlin habe ich untenstehende Angaben gefunden.

    Hier noch der Eintrag in der Liste der Stolpersteine - sehr ausführlich, spannend zu lesen;

    eine eher ungewöhnliche Biographie.

    Vll. kann ja jemand darüber hinaus weitere Informationen beisteuern.


    Grüße, Kordula



    Stanislaus Graf von Nayhauß-Cormons (Jhg. 1875) kämpfte bereits in den letzten Jahren der

    Weimarer Republik gegen die Nationalsozialisten. Er druckte Broschüren und warnte dann

    auch gleich nach Hitlers Machtübernahme vor dem, was kommen sollte.


    Am 7. März 1933 stürmten acht bewaffnete SA-Männer sein Haus in der Stierstraße 4 in

    Berlin-Schöneberg. Nayhauss-Cormons war allerdings auf einer Vortragsreise.


    Am 26. Juni 1933 wurde er in Breslau verhaftet.

    Im Juli fand man seine Leiche in einem See nahe Falkenberg – Hände und Füße gefesselt,

    entstellt durch schwere Misshandlungen.

    Guten Morgen Dieter,

    über das Forum eine Email zu verschicken, ist schon lange "gekappt",

    geht also nicht mehr. Ihr habt allerdings Zugriff auf Email-Adressen,

    d.h. Ihr könntet versuchen, ihn zu kontaktieren - wir können's nicht.


    Guten Morgen Daberlin,

    der Kontakt zum Themenersteller kann nur von den Moderatoren

    bzw. Administratoren hergestellt werden. Ob allerdings Andy /

    Newman hier noch eine gültige Email-Adresse hat, ist nicht sicher;

    er war das letzte Mal im April 2020 hier.

    Wünsche Dir, daß das klappt.

    Grüße, Kordula

    Guten Abend,


    das Problem scheint tatsächlich nur bei alten Themen,

    also vor der Aktualisierung der Software, zu bestehen.

    Neue Abos werden problemlos "angesprungen".


    Grüße, Kordula

    Hi Roland,


    danke für's Einstellen Deiner Fundstücke.

    Finde es toll, wie Du auch abseits Deiner Interessen

    "die Augen offen hältst", sammelst und einstellst.


    Was mir besonders gefällt, ist, daß Du Dir die Mühe machst,

    überall, wo möglich, auch die Namen herauszuschreiben.

    Das führte schon häufig dazu, daß neue Leute in's Forum kamen,

    die genau über diese auslesbaren Namen z.B. Angehörige fanden.


    Wünschte ich mir auch in anderen Themen, denn alle Infos,

    die per Scan eingestellt werden, können eben nicht gefunden werden.


    Ach - und maritim-affin bin ich ebenfalls.


    Herzlichen Gruß,

    Kordula