Hallo,
im Band 2 ist sowohl der Zeitraum beschrieben als auch die Verlustliste. Ich habe beide Bände im Fundus.
Der Bernhard ist der einzige mit Todestag 30.03.1916 in der Liste.
Gruß Elmar
Hallo,
im Band 2 ist sowohl der Zeitraum beschrieben als auch die Verlustliste. Ich habe beide Bände im Fundus.
Der Bernhard ist der einzige mit Todestag 30.03.1916 in der Liste.
Gruß Elmar
Hallo Anouk,
am 30.03.1916, 3./ RIR 232
Albers, Bernhard, Freiwilliger, Celle, gestorben gemeldet
I.Btl lag seit dem 25.03.16 in Russland bei Swileli
Schwere Kämpfe bis zum 31.03. im Bereich Swileli, Milkuschki und Intoka
Gruß Elmar
Hallo Anouk,
da gibt es zwei Bänder der Regimentschronik RIR 232.
Meinst Du diese Bände mit dem teurem Buch?
Gruß Elmar
Hallo JH,
uns sind mehrere Hobbyhistoriker aus Rees und Hamminkeln inkl. einem
ehemaligem Archivar des Stadtarchives. Wir haben von Kirche und privat
diverse Unterlagen und private Suchanfragen von Familienangehörigen an
die Kommunen werden teilweise an uns weitergeleitet.
Gruß Elmar
Hallo Robert-Jan und Uwe,
an die Bitte würde ich mich als Reeser gerne anschließen.
Solche Karten suche ich auch schon lange
Gruß Elmar
Hallo Uwe K.
Du scheinst noch mehr Listen und Informationsquellen als ich zur Verfügung zu haben
und offenbar auch gerne alle durchzuarbeiten. Herzlichen Dank für die interessanten
Ergänzungen! Ich werde mich da noch weiter rein arbeiten müssen.
Gibt es noch Quellen für 1945 ? Gerade vom Zeitraum um den 23-30. März liegen uns
noch ein paar Anfragen von Familienangehörigen von Fliegern und Fallschirmjägern vor.
Gruß Elmar
Hallo Johann, Uwe
ich habe vor längerem mal die Fliegerverluste der Region unterer Niederrhein
zusammengefasst. Da ist diese Maschinen in Büderich gemeldet gewesen.
Östlich Alpen passt da so halbwegs.
Gruß Elmar
Guten Abend zusammen,
ich bin über eine kmz-Datensammlung zur Maginot-Linie gestolpert als ich
Daten zum Westwall suchte. Gibt es solche Sammlungen auch zum Westwall
oder andere, hier angesprochene Themengebiete wie z.B. Kriegsgefangenen-
lager, Kasernen, Festungsbereiche usw? Macht es Sinn hier solche Dateien
einzustellen oder eine Sammlung dazu aufzubauen?
Gruß Elmar
Hallo zusammen,
leider konnten wir zum Fall Otto Gideon noch keine weiteren Informationen finden.
Hat das Schwarmwissen vielleicht noch eine Idee wie wir da weiter kommen könnten?
Die anliegenden Stadtarchive geben auch nichts her.
Gruß Elmar
Hallo zusammen,
hier möchte ich mich mit einem Bericht des Unfalls vom 22.September 1976 in der ehemaligen
Luftverteidigungsstellung Krempel, 3.Batterie, Flugabwehr Raketen Bataillon 37, Niedersachen
einbringen. Links oben stand das Startgerät LCHR mit der Kennung A2.Es waren noch BASIC-
HAWK. Die Sicherungseinrichtung wurde jeweils zu den Lenkflugkörpern hoch gereicht. Waren
die Jungs körperlich etwas kleiner kam es bei dem mittleren vor das der untere Kamerad diese
Sicherung hochgeworfen hat was absolut untersagt war. Durch den Schwung konnte die Sicher-
rung auslösen, das war ihr Job beim Start. Wenn dann noch Kriechströme oder elektrostatische
Aufladung dazu kam...ab 1975 wurden die Sicherheitseinrichtungen mit Umstellung auf I-HAWK
wesentlich verbessert, zu spät für diese Kameraden.
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Anfrage von einem Angehörigem eines Absturzopfers aus diesen Luftkämpfen erhalten.
Otto Gideon, geb. 26.05.1925, gefallen durch Abschuss am 25.03.1945 im Bereich Hamminkeln.
Ein überlebendes Besatzungsmitglied soll per Fallschirm abgesprungen sein und ihn auf einem Bauernhof
begraben haben. Heute ist er auf dem Ehrenfriedhof Haldern verzeichnet.
Kann mir jemand nähere Angaben zu diesem Soldaten und seiner Einheit nennen?
Danke für die Hilfe
Elmar
Hallo Gebhard,
Respekt - da steckt sehr viel Arbeit in Deinen Listen.
Diese - wie auch die Flak-Listen - zeugen von akribischen und
vor allem zeitraubenden, aber mit Sicherheit interessanten Sich-
ungen vieler unterschiedlichster Quellen.
Danke das Du sie hier teilst.
mit herzlichen Grüßen vom Niederrhein
Elmar
Hallo,
Es gibt ein interessanten Buch zu der Division, habe ich mal von einem ehemaligem Bekannten ausgeliehen.
Mit etwas Glück findet man das im Online-Antiquariat oder bei ebay schon mal:
Geschichte der 25. Division, Herbst 1944 bis Kriegsende, von Wilhelm Schrode
Ich mische mich nicht in die Tätigkeiten der Moderatoren ein aber wenn Du keine Anrede, Grußformel
usw. nutzt wird dieses Thema hier nicht lange laufen.....
mit verregneten Grüßen vom Niederrhein
Elmar
Wenn es gewünscht wird, kann ich eine Liste der Batterien der 7. FlakDiv mal hier einstellen (sind 160 Seiten!!).
Hallo Gebhard,
diese Liste würde mich wirklich interessieren,
gibt es die auch von der 4. Flak DiV?
Gruß Elmar
Hallo Ingo,
requirieren
entschuldigt den Einzeiler...
Gruß Elmar
Hallo Thilo,
die 2cm Flak 38 hatten den Rufnamen ERIKA
Gruß Elmar
Hallo Schwarmwissen,
ich bin "übern Winter" dabei eine ERIKA zu restaurieren. Da hängt ein nachgepinseltes Kennzeichen mit
WL- 114728 dran. Kann jemand über dieses Kennzeichen eine Einheit zuordnen? Weitere Zeichen oder
Beschriftungen sind leider nicht vorhanden.
Hat zufällig jemand Einzelteilzeichnungen zu den Federriegeln bzw. Schnellverschlussbolzen der Wiege?
mit Grüßen vom Niederrhein
Elmar
Hallo Gerhard,
am Samstag werden wir mit einigen ortansässigen Hobby-Historikern im Bereich der
Operation Plunder unterwegs sein. Dabei ist auch den Absturzort der ME eingeplant.
Deine Ausführungen sind sehr interessant und decken sich zum großen Teil auch mit
den anderen Informationen. So langsam kommt immer mehr Licht in die Sache.
Danke und viele Grüßen vom Niederrhein
Elmar
Hallo Uwe und Mitleser,
das sind schon mal viele Informationen die das Dickicht lüften. Bei den Gruppen des JG 27 habe ich noch
wenig Zugang zu Unterlagen. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Leider gibt es nur dieses
eine Bild soweit es bekannt ist. III. NJG 11 wäre dann anschließend auch noch eine Suchoption, es bleibt
spannend...
Danke Uwe und viele Grüße vom Niederrhein
Elmar
Hallo Gerhard,
danke für die Info, Stuttgart ist neu für mich - wieder ein Mosaikstein mehr.
Haldern hatte ich noch nicht überprüft, da bin ich am Sonntag zum Volkstrauertag.
Auf den Steinen stehen keine Einheiten, nur die Namen.
Danke und Grüße
Elmar