Hallo Gerhard
Vielen Dank für das Einstellen dieses sehr interessanten, aber auch unglaublich erschütternden Berichtes.
Die dahinter stehenden Tragödien sind nicht nachvollziehbar.
Grüsse
Charly
Hallo Gerhard
Vielen Dank für das Einstellen dieses sehr interessanten, aber auch unglaublich erschütternden Berichtes.
Die dahinter stehenden Tragödien sind nicht nachvollziehbar.
Grüsse
Charly
Hallo Justus
Auch mich interessiert Dein Bericht brennend.
Vielen Dank im voraus für's Einstellen.
Gruss
Charly CH
Guten Morgen Oliver
Vielen Dank für den wirklich interessanten und bewegenden Bericht.
Schön, dass es auch solches gibt.
Danke und Gruss
Charly
Hallo zusammen
Jetzt kann ich endlich auch wieder mal was beitragen.
Die Aussage "Schweizer Bergschuhe" ist halbrichtig.
Das sind Nagelschuhe der Schweizer Armee (speziell Infanterie). Sogar ich habe in der Rekrutenschule 1979 noch ein Paar solcher Schuhe gefasst.
Übrigens waren das sehr bequeme Marschschuhe.
Herzliche Grüsse
Guten Morgen zusammen
Lieber Rudolph
Traurig habe ich Deine Nachricht gelesen. Vielen Dank dafür.
Auf diesem Wege möchten meine Töchter und ich den Angehörigen unser herzliches Beileid aussprechen.
Unser Treffen bei Euch hat - speziell bei meinen Töchtern - einen tiefen Eindruck hinterlassen, von dem sie noch heute sprechen. Boy hat mit der tiefgründigen und sehr offenen Diskussion bei uns allen grossen Respekt erlangt.
Es ist für mich sehr schön, dass meine bescheidenen Kenntnisse ein bisschen zu dem gelungenen Buch beitragen durften.
Lieber Boy, ruhe in Frieden.
Herzliche Grüsse
Nadia, Michelle und Charly
Hallo
Ich würde mich da nicht wirklich festlegen wollen.
"Carte postale" ist französisch und heisst "Postkarte".
Grüsse
Hallo
Ich muss mich byron anschliessen.
siegbertjosef (ohne weiteren Kommentar):
Lies bitte die Forumsregeln:
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=7534
und hier speziell dies:
#1 Umgangsformen
Vielen Dank.
Grüsse
Charly
Hallo zusammen
Zur Zeit beschäftige ich mich mit den Erinnerungen eines Gebirgsjägers (Heer). Dieser schreibt von einem "Unterführerlehrgang" im Juni/Juli 1938.
Deshalb würde ich die Meinung von Herbert unterstützen.
Gruss
Charly
Hallo Gerd
Vielen Dank für das Einstellen dieser sehr interessanten Arbeit. Übrigens wird auf Seite 170 ein "Pichler" erwähnt. Leider konnte ich ihn in den Anhängen nicht finden.
Es ist jedoch naheliegend, dass es sich um diesen Prof. Hans Pichler handelt. U.a. werden auch 2 Professoren der chirurgischen Universitätsklinik Wien erwähnt.
Nochmals danke und einen schönen Sonntag.
Grüsse
Charly
Hallo Lisa
Ich glaube, das hat nichts mit Deinen Fähigkeiten zu tun. Du hattest in einem neuen Thread eine Frage zu einer Einheit gestellt. Dazu wäre der Link gewesen; ich kann ihn aber jetzt selber nicht mehr öffnen und finde den Thread auch nicht mehr !
Jetzt hast Du noch eine weitere Frage zu "2./Werfer Ersatz- Abeilung Nr.11" eingestellt.
Ich würde alle Fragen zu Otto Thomke im gleichen Thread stellen. Das meinte ich damit.
Nichts für ungut und liebe Grüsse
Hallo Lisa
Es ist besser und übersichtlicher, wenn Du zu einer Person (Otto Thomke) jeweils nur einen Thread erstellst. Das erleichtert die Sache.
Vielleicht möchtest Du diesen Thread
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=28299
hier anhängen?
Herzliche Grüsse
Hallo zusammen
Ich kann mich da JürgenP anschliessen; auch bei uns in der Schweiz gibt es die "Fuchsjagd" wie von ihm beschrieben in den Reitsportvereinen schon seit vielen Jahren.
Herzliche Grüsse
Hallo Hecht
Aus den Erinnerungen eines Gebirgsjägers, welcher einen schlimmen Oberkieferschussbruch erlitten hat, weiss ich, dass es in Wien eine Uniklinik an der Alserstrasse gab, wo er wieder zusammengeflickt wurde.
Der Chef der Kiefer- und Zahnklinik war Prof. Johann Pichler, welcher weit herum bekannt war. http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Pichler_(Zahnarzt)
Es ging dabei um die Wiederherstellung des Gesichts und der Lippen, den Zahnersatz und eine Mundspaltenoperation.
Hoffe das hilft weiter.
Grüsse
Hallo Patrick
Als Ex-Motorradfahrer (CH-Armee) möchte ich Dir sagen, dass man mit dem Beiwagen-Krad nicht unbedingt langsamer war als mit dem Solo. Die damaligen Kräder (wir hatten z.T. noch solche aus dem 2. WK) waren sehr schwer gebaut, das Fahrwerk und die Federung waren schon fast nicht als solche zu bezeichnen und die Bereifung war auch weit entfernt von dem, was man heute kennt.
Kommt noch dazu, dass ein Krad-Fahrer eine Unmenge an Ausrüstung und Bewaffnung mitzuführen hatte, was das sonst schon sehr schwere Fahrzeug noch schwerer machte. Vom "Handling" ganz zu schweigen.
Wenn man z.B. an die Schlammperioden in Russland denkt, war ein Melder m.E. mit einem B-Krad besser ausgerüstet (B-Rad mit durchgehender Antriebswelle auch angetrieben), als mit einer Solo-Maschine.
Grüsse
Hallo Stephan
Leider kann ich Dir nicht viel weiterhelfen.
Im Hintergrund ist eine "LIBRAIRIE / PAPETERIE", also eine Buch- und Papierhandlung.
Unfortunately, I can't help you much further.
In the background you see a "LIBRAIRIE / PAPETERIE", that means a book- and papershop.
Grüsse
Hallo zusammen,
Am 1. September 1939 war er als Oberstleutnant in dieser Einheit, d.h. er kommandierte das II. Bataillon:
[SIZE=7]Quelle: http://www.feldgrau.net/forum/…php?f=45&t=28526&start=15[/SIZE]
263. ID
IR 485
Kdr : Oberst von Le Bret Nucourt
Adj. : Oberleutnant Zimmer
I. : Oberstleutnant Oberleitner
II. : OBerstleutnant Willi Winzer
III. : Major Hartmann
Und hier habe ich ein Bild gefunden:
[SIZE=7]Quelle: http://forum.axishistory.com/v…818&hilit=ruef&start=1230[SIZE=7]
Hoffe, das bringt Euch etwas weiter.
Liebe Grüsse
Hallo Vitali,
Vielen Dank für die eindrücklichen Fotos. Vor allem die beiden Fotos (651/hitlerjugendmartinszell und 839/hitlerjugendforbachfran) gehen mir sehr unter die Haut. Kinder .....
Herzliche Grüsse
Hallo zusammen,
Das war ein sehr, sehr interessanter Thread. Bei allen Beteiligten möchte ich mich herzlich für Ihre grosse Arbeit bedanken. Ich hätte keine Chance gehabt, das zu entziffern. Natürlich freue ich mich jetzt schon auf die Fotos, auch wenn es etwas dauert !
Allen wünsche ich einen schönen Wochenstart.
Hallo zusammen,
Weiter oben habe ich diesen Link schon mal eingestellt:
http://www.gedenkstaette-seelo….de/content/schlacht4.htm
In dem Bericht findet man das angehängte Foto, welches - zwar von Truppen der SU - beweist, dass eben doch Verwundete in Gefechtssituationen betreut wurden. Ich sehe jedenfalls keine wirkliche Deckung.
Grüsse
Edit: Man sollte jeweils das Bild anhängen
Hallo Bodo,
Hier:
http://www.gedenkstaette-seelo….de/content/schlacht4.htm
habe ich noch ein eindrückliches Foto dazu gefunden.
Gruss