Hallo zusammen
ein kleiner Gedanke sei mir erlaubt.
Es gab garnicht mal so selten den Fall das sog. "ehrenrührige" Taten begangen wurden die eig. eine schwerste Strafe nach sich gezogen hätten.
Im Verlaufe des Krieges und besonders in seiner entscheidenden Phase gab es den sog. Heldenklau.
Hier wurden auch in Ungnade gefallen Offiziere, die manchmal zu einfachen Soldaten degradiert wurden,
in sog Frontbewährungs-Batallionen zusammengefasst.
Diese wurden gerne in besonders gefährliche Einsätze geschickt, wie zB Spähtrupps, räumen von Minensperren usw eingesetzt.
Wenn sich diese bewährten konnten sie nicht nur wieder in "normale" Einheiten zurückversetzt werden, sondern nach wiederholter Bewährung, sogar wieder in Uffz oder Offz Ränge (zurück-) befördert werden.
Aus der Erzählung eines in Russland eingetzten Soldaten weiß ich auch, das es sogar "einfache" Soldaten gab, denen zb die Führung von Zügen anvertraut wurde.
Manchmal führten sie sogar "fremdländische" Einheiten bei denen man sich noch nicht sicher wahr ob die nicht gleich zum Feind überlaufen.
Die Verluste müssen enorm gewesen sein.
Bei den ganzen Auszeichnungen könnte es sich durchaus um einen solchen "Bewährten" handeln.
In dem Sinne