Hallo Ingo,
Danke für die Info. Dann werde ich dort kommende Woche mal anrufen und schauen was sich in Erfahrung bringen lässt.
Gruß
Julian
Hallo Ingo,
Danke für die Info. Dann werde ich dort kommende Woche mal anrufen und schauen was sich in Erfahrung bringen lässt.
Gruß
Julian
Hallo,
verstehe ich es richtig, das online keine wirkliche Angabe über den Inhalt zu finden ist und man im Zweifel mit dem Bundesarchiv Kontakt aufnehmen muss?
Da es für die 361. ID ja nicht so viele Unterlagen gab kann man aber fast von einer deckungsgleichen Überschneidung mit der Nara Rolle ausgehen oder?
Wie gesagt ich kenne mich mit dem BA Freiburg nicht aus daher verzeiht die vielleicht blöde Frage.
Gruß
Julian
Hallo zusammen,
ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier auch einmal einklinke.
Ich bin ebenfalls an Unterlagen zur 361. ID, insbesondere der 14. Kompanie Grenadier Regiment 951 für den Zeitraum März 1944 bzw. die Kämpfe um Radzivillow interessiert.
Die Existenz der Nara Rolle ist mir bekannt, allerdings scheint diese lt. Sturmpanzer.com nicht online verfügbar zu sein.
Wie bereits von Ingo geschrieben gibt es den Aktenbestand im BA-MA Freiburg unter der Nummer RH 26 / 361. Hier kenne ich mich allerdings nicht aus.
Was würde dieser Aktenbestand beinhalten, das Gleiche wie die Nara Rolle? Oder wo kann ich den Inhalt sehen und wie würde man dann an diese Unterlagen kommen?
Gruß
Julian
Gleiches ist mir leider auch schon mal mit einer Anfrage zur Teilnahme an einem freiwilligen Reservisten-Arbeitseinsatz zur Gräberpflege passiert.
Gruß, J.H.
Hallo Johann,
der Volksbund bietet auf seiner Homepage (unter Service) freiwillige Arbeitseinsätze an. Dieses Jahr zb. in Litauen, Italien und den Niederlanden.
Gruß
Julian
Hallo Thilo,
das habe ich gefunden aber meine Beiträge von gestern (sag jetzt nicht du siehst die)?!
Naja Schwamm drüber, hier gehts weiter.
Gruß
Julian
Hallo Thilo,
Ich habe den alten Beitrag nicht mehr gefunden. Aber vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen.
Gruß
Julian
Hallo Jan,
ich schreibe hier auch noch mal meine Nachricht aus dem ursprünglichen Thema.
Generell empfehlen kann ich dir den „Bildband der rheinisch-pfälzischen 263. Infanterie-Division 1939 - 1945“, wobei hier auch jede Menge Text mit drin ist, der Titel täuscht etwas.
Entweder du schaust im Internet (wo er aktuell rund 90/100€) kostet oder meldest dich bei mir ich habe ein Exemplar und kann dir sicher weiterhelfen.
Auch gibt es Teile des KTG auf John‘s Server und bei germandocsinrussia.
Ich hab schon einiges zur 263. ID von dort gesammelt, kann dir hier also sicher auch weiterhelfen.
Sag einfach Bescheid was du genau suchst/brauchst.
Gruß
Julian
Hallo Dieter,
vielen Dank noch einmal für die Rückmeldung. Ich melde mich per PN bei dir dann können wir alles weitere besprechen.
Gruß
Julian
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Bezüglich NARA muss ich in diesem Fall aber leider noch einmal eure Hilfe in Anspruch nehmen, da ich mit diesen Luftbildern keinerlei Erfahrung habe.
Wenn ich das richtig sehe kann ich die entsprechenden Dateien über http://www.archives.gov/ suchen, oder? Wenn ja komme ich damit aktuell nicht weiter. Oder muss ich die Dateien dort bestellen?
Kann mir eventuell jemand erklären wie ich hier vorgehen muss?
Danke schon mal für eure Hilfe
Gruß und einen guten Rutsch
Julian
Hallo zusammen,
mich hätte noch einmal eine Nachfrage. Gibt es die Möglichkeit Luftbilder des Ortes/Gebietes für die Zeit um Oktober 1944 zu bekommen? Der Ort (Karnalin) scheint jetzt zwar nicht so groß zu sein, aber er kann sich in den letzten 80 Jahren schon verändert haben und mit einem Luftbild könnte man eventuell die angesprochene „Dorfmitte“ etwas besser eingrenzen.
Gruß
Julian
Hallo Auguste,
die gleiche Antwort hatte ich auch von Bundesarchiv erhalten und auf meine Rückfrage gab es noch einmal diese konkrete Rückmeldung:
„Die Erkennungsmarkenverzeichnisse sind jedoch seit längerem aus konservatorischen Gründen gesperrt und werden sukzessive digitalisiert. Die vollständige Digitalisierung wird leider einige Jahre in Anspruch nehmen. Ich empfehle Ihnen, sich in etwa zwei Jahren erneut an das Bundesarchiv zu wenden und sich nach dem Stand der Digitalisierung zu erkundigen. Möglicherweise konnten die Bände, die Ihren Angehörigen betreffen, bis dahin bereits digitalisiert werden. Aufgrund des anhaltend hohen Anfragenaufkommens und der begrenzten Personalkapazitäten muss die Auswertung der digitalisierten Erkennungsmarkenverzeichnisse dann jedoch in der Regel von Ihnen selbst vorgenommen werden.“
Gruß
Julian
Hallo Matthias,
vielen Dank, ich hatte nur die Rollen 1076-1123 in dieser Guide gesehen und den zweiten Teil weiter unten nicht bemerkt.
Gruß
Julian
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Hilfe beim Lesen und entschlüsseln der Karteikarte.
Ich habe nun einmal (im NARA Archiv bzw. über Sturmpanzer) nach weiteren Informationen zu diesem Zeitraum und der Kompanie (bzw. der 6 J.D.) gesucht.
Bezüglich der Division scheinen die Aufzeichnungen mit September 1943 zu Enden, beim Korps (XX.) sind die relevanten Rollen (T656 - T657) nicht online verfügbar, bei der Armee (2.) finde ich nur Unterlagen bis 1942 und bei der Heeresgruppe (Mitte) war das Resultat ähnlich ernüchternd.
Hat jemand sonst noch eine Idee oder habe ich eventuell etwas übersehen?
Wenn ich hierfür einen extra Beitrag aufmachen soll, bitte um kurze Info.
Gruß
Julian
Hallo,
könnte es sich dann um das heutige Karnalin handeln?
Ja genau 6. Infanterie Division (2. Kompanie Grenadier Regiment 37).
Gruß
Julian
Hallo,
danke schon mal. Michalki (und natürlich Gomel) konnte ich auf einer Karte finden, den anderen Ort jedoch nicht. Habt ihr zufällig eine entsprechende Karte.
Gruß
Julian
Hallo JR,
klingt gut und die ??? könnten für Stannern stehen. Liegt in der Nähe von Falkenau bzw. Iglau in Mähren. Von dort kommt die angefragt Person.
Gruß
Julian
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Antwort auf meine Anfrage beim Bundesarchiv erhalten. Unter anderem habe ich eine Karteikarte bekommen. Nun kann ich leider den Text bei den "Eingegangenen Meldungen" nicht komplett entziffern. Kann mir eventuell jemand weiterhelfen?
Was ich meine entziffern zu können ist:
21.10.43 10.00 Uhr gefallen: I.G. Kopfschuss 1,5 km ostw. Michalkei(?), ca. 22 km südwestl. Gomel
Dann nur noch Bruchstücke.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Julian
Hallo George,
danke für deine Adleraugen, das würde noch den fehlenden Adler erklären.
Sobald mein Bekannter das Original Foto hat werde ich wieder berichten.
Gruß
Julian
Hallo,
leider liegt ihm aktuell das Original Foto noch nicht vor, aber er fragt nach.
Aber ja, wahrscheinlich wurde nach dem Scannen oder beim Foto Service retuschiert.
Gruß
Julian
Hallo zusammen, danke für eure Hilfe.
Wir versuchen jetzt das Geburtsdatum herauszubekommen und dann stellen wir eine Anfrage bei der WAST. Denke ansonsten können wir es nicht 100%ig klären.
Gruß
Julian