Hallo,
hier sind verschiedene Marken darunter auch eine Feldpostmarke
hab auch welche die unter Grossdeutsches Reich liefen
Mfg Burkhard
Hallo,
hier sind verschiedene Marken darunter auch eine Feldpostmarke
hab auch welche die unter Grossdeutsches Reich liefen
Mfg Burkhard
Hallo,
habe in einen Buch eine eingeklebte Erinnerung von Flugplatzkommando Reims vom 20.4.1944. Kann aber nicht sagen ob es zu den gesuchten Objekt passt
Die Unterschrift könnte Bünger oder so ähnlich heißen
Mfg Burkhard
Hallo Henry,
Könnte es sein das sie das Maritime Zeichen vielleicht genommen haben da es damals eine Vermittlungstelle für die U - Boot Waffe in Wolfenbüttel
gegeben haben sollte. Möglich wäre es ja in diesem zusammenhang, sind aber nur Gedankenspiele
Mfg Burkhard
Hallo Henry,
Danke für die Antwort. Eins finde ich komisch das Schwere Flakscheinwerferregiment 369 aus Wolfenbüttel hatte ein TKZ einen stürzenden Adler von Links oben ins Wasser oder sollen es die
Scheinwerferstrahlen sein im Kreis.
Mfg Burkhard
Hallo,
habe hier ein Foto mit einen TKZ der Luftwaffe wo ich vermute das es eine Nachschubeinheit ist. Welche Könnte es sein, gehörte sie zu einen Kampfgeschwader oder allgemein zur Versorgung?
Sieht für mich aus wie 2 gekreuzte Schwerter und eventuell eine Bombe mit Schweif. Aufnahme ist von Lolland 2.4.1941
Lolland 02.04.1941 rückseite beschriftet.jpg
Mfg Burkhard
Hallo,
Danke schon mal für die Mitteilungen, die Fotos sind leider wie immer nicht beschriftet ich denke es wird aus den Jahren 1940oder41sein, In Norwegen war er mehrmals als Küstenflieger und Kampfgeschwader im Einsatz 1940 sowie 41 und 45
auch auf mehreren Flughäfen, wobei ich auch etliche Fotos und Landschaftsaufnahmen aus der Zeit habe
mfg Burkhard
Hallo,
kann man anhand der Fotos feststellen welche Einheit der Engländer es gewesen sein könnte?
Die Fotos sind von meinen Vater
Engländer Notgewassert Trondheim.jpgEngländer Trondheim Bemalung.jpg
Mfg Burkhard
hallo Uwe,
bei der Nr.2 denke ich es ist die
Frontflugspange für Schlachtflieger und nicht die der Kampfflieger
Gruß Burkhard
Hallo Johann Heinrich,
es ist die Medaillie zur Erinnerung an den 1.10.1938
Gruß Burkhard
hallo Johann Heinrich,
auf einer Verleihungsurkunde von meinen Vater durch die Küstenfliegergruppe 506 steht das Datum von 20.Aug.1939.
Es ist irgendwie merkwürdig das es unterschiedliche Daten für die Gruppe gibt. Eine möglichkeit könnte ja sein das das KTB erst im Okt. 1939 eingerichtet wurde
warum auch immer
Gruß Burkhard
Hallo flugschüler,
in der Aufstellung scheint etwas nicht zu stimmen. Soweit mir bekannt ist wurde die Kü. fl .Gr. 506 wurde schon 1938 aufgestellt, Gruppenkommandeur war Maj. Schily.
Mein Vater war bei der 3/506 in List/Sylt, das Staffelabzeichen war ein Widderkopf und die Staffel wurde später zum 3/ KG 26 umbenannt .
Gruß Burkhard
Hallo,
nur ein kleiner Auszug aus der L Dv. 422 B Anzugsbestimmungen ( Luftwaffe ) 10/ 1940
Halsorden, Ordenssterne usw. sind zu tragen zum Paradeanzug in allen Fällen
zum Dienstanzug in der Anzugsordnung vorgesehenen Fällen
zum Gesellschaftsanzug nach besonderer Weisung
Zu allen anderen Anzugsarten wird an Stelle der Orden die kleine Ordensschnalle getragen,
vielleicht hilft das ein bisschen
Auch steht dort noch vieles andere über diverse Trageweisen von anderen Sachen drin
Gruß Burkhard
Hallo,
ein weiteres Jagdrevier von Göring gab es auch bei BS/Riddagshausen an der B1.
In den dortigen Gasthof hat er oft übernachtet wenn er dort auf der Jagd war. Den Gasthof gibt es noch heute
Gruß Burkhard
Hallo hanspeterlustig,
was mich stutzig macht, das auf der Welle ein Sicherungskeil reingeschoben wird und beim Kreuzgelenk eine Welle
reingesteckt wird genau wie das Gewinde auf der Nabe. Sowas kenne ich von Radaufhängungen nicht.
Habe damals viele Radaufhängungen ausbuchsen müssen was eine üble Arbeit war, da die Bolzen fast immer fest gefressen waren
Gruß Burkhard
Hallo hanspeterlustig,
es scheint mir ein Nebenantrieb zu sein, ob für Trecker oder andere Fahrzeuge kann man
so nicht sagen. Gibt es vielleicht irgendeinen Stempel mit Teilenummer (eingeschlagen oder gegossen) daran? Manche hatten auch ein Firmenlogo drauf
Gruß Burkhard
Hallo Uwe,
falls du das Bild im Post 2 meinst von Eumex dieses ist ein 2 Achser, der LK 5 ist aber ein 3 Achser und er hat vorn Puffer dran also auch
für Schienenbetrieb. Leider darf ich das Bild nicht hochladen da der Autor jegliche Vervielfältigung verboten hat.
Habe damals im Baugewerbe auch Magirus ( Mercur ? ) MAN Haubenwagen und andere Fahrzeuge auch mit Aufbaukran oder mit Tieflader für Raupen- Baggertransporte
gefahren, war ein schönes Erlebnis und viel in unserer Gegend gewesen
Gruß Burkhard
Hallo bjoerk,
in Wesendorf bei Gifhorn war auch eine Kaserne mit Truppenübungsplatz und er wurde auch von der Luftwaffe genutzt.
Landebahnen gab es auch selbst für Bomber z.b. für He 111 usw. zur damaligen Zeit. Möglich das er dort war. Leider vergessen zu schreiben das es die Hammerstein Kaserne war
Gruß Burkhard