Danke dir Rainer, die Frage bleibt allerdings, warum so oft keine Schulterstücken getragen wurden.
Posts by buchdonk
-
-
Hier nochmals meine Fragen zu den abgebildeten Fotos: Ist das nun Polenfeldzug oder nicht?
Was hat es zu bedeuten, dass der Autor von Wachtmeistern spricht?
Handelt es sich hier um Pioniere oder eher um einen Troß, oder gar eine Flakeinheit? Geschütze sieht man nur bei einer der Aufnahmen eines brennenden Dorfes....
Sind das nun Hiwis oder nicht?
Wenn ja, wurden die schon im Polenfeldzug eingesetzt, oder sind die Aufnahmen später?Etwas verwirrend für mich, vielleicht wißt ihr ja mehr.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
-
Und letztendlich noch viele brennende Dörfer. EInes der Fotos beschriftet mit : Brennende Insurgentenhäuser....
-
und noch eines. Das rechte Foto beschriftet mit Apell in Kreuzburg/ Schl. Angetreten zum Apell. Vorn die Offz u Unteroffiziere. Die Mannschaften alle ohne Schulterklappen.
-
Das nächste Foto, ohne Beschriftung. Auch hier wieder Jungs ohne Schuilterklappen
-
Erbeuteter polnischer Tank, steht rückseitig. Auch hier wieder Hiwis und Soldaten in Mischweise.
-
auch sowas ist dabei
-
Ein weiteres Foto mit rückseitiger BEschriftung: Ein Wagen voll gefangener Polen / Heckenschützen bei Opatow.
-
Unf gelegentlich Fotos von polnischen Gefangenen. Was ja für den Polenfeldzug spricht. Es handelt sich aber immer wieder um dieselbe Schrift des offensichtlichen Hiwis.
-
M nächsten Bild steht: Offiziere und Putzer der Batterie. Hier verwirrt mich, dass die beiden mittig sitzenden keine Schulterklappen tragen. Der rechts sitzende hat sehr dunkle Schulterklappen, die mich an ukrainische Freiwllige erinnern. KAnn ich mich da täuschen?
-
Hier eine Aufnahme mit der Beschriftung: Unteroffiziere u Wachtmeister der 3. Batterie. Ungewöhnlich hier die Formulierung Wachtmeister, sehe ich doch nirgendwo ein Hoheitszeichen der Polizei. ( Schade übrigens, dass man die Bilder so weit herunter rechnen muß, da verschwimmen die mitunter nicht ganz so scharfen Aufnahmen noch mehr)
-
Weiter im Text....Bei diesem Foto steht rückseitig, Drahtverhaue an der Grenze. Wie die deutsch- polnische Grenze wirkt das nicht, eher wie die polnisch ukrainische. Der Beifahrer im Beiwagen trägt eine Armbinde. Was könnte das für eine sein. Deutlicheres ist nicht zu erkennen.
-
HAllo Reinhard, danke für die zügige Antwort. Hier ein paar Bilder. Teilweise sind diese beschriftet und den Text dazu will ich dir selbstverständlich nicht vorenthalten.
Was die Zeit anbelangt, das eben genau, wäre die Frage. Eigentlich denke ich bei einigen Fotos an den Polen Feldzug, bin aber verwirrt ob der abgebildeten Hiwis, die es meines Wissens dort noch nicht gab.Bei dem abgebildeten Bild mit der Gulaschkanone, sieht man einige Soldaten mit Schulterstücken. Vorn knieend, links im Bild stehend und auch hinter dem Offizier einige OHNE Schulterklappen.
Die Bildunterschrift lautet: Beim Schweineschlachten, ich hinten am Wagen vor dem Koch. Da vor dem Koch nur der Offizier steht, dahinter aber einer OHNE Schulterdingens, gehe ich davon aus, dass das Foto selbst von einem Hiwi gemacht wurde.
-
Hallo Freunde, habe ein kleines Fotoalbum erstanden, in dem sehr oft Soldaten ohne Schulterstücken abgebildet sind. Laut der teilweise beschrifteten Fotos handelt es sich um Fotos einer rückwärtigen Einheit (wohl Pioniere) deren Einsatz südlich von Lodz beginnt u in Richtung ukrainische Grenze geht. Diese Soldaten sind mit "normalen" Soldaten der Wehrmacht oft zusammen auf den Fotos. Sollte ich diesbezüglich mal ein paar Bilder hochladen? Gern würde ich mehr über dieses Thema erfahren, vor allem, um welche Art von Soldaten es sich hier handelt.