Posts by hmueller54

    Hallo zusammen,


    der Umzug einer Sportlergruppe ist natürlich möglich, wenn auch nicht im Ausland, das kommt aufgrund seiner (mir weitgehend bekannten) persönlichen Geschichte nicht in Frage.

    Daher bin ich hier extrem skeptisch.


    Was mich auch stutzig macht: Dieses Foto ist das einzige mit diesem Motiv und auch die Fotopapierqualität (Agfa-Fotopostkarte) ist entgegen aller anderen Fotos anders. Wäre er bei einem Sportverein gewesen, dann müsste es doch mehrere Fotos geben. Leider steht auch auf der Rückseite kein Hinweis.


    Grüße Harald

    Hallo allseits,


    Christian: da steht tatsächlich DTB drauf, ist mir bis jetzt nicht aufgefallen :thumbup:. Ich denke, dass es wahrscheinlich eher der Turnerbund war. Das könnte natürlich auch bedeuten, dass dieser Mann (wenn es auch ein POW ist) das T-Shirt des DTB in die Gefangenschaft (wenn es tatsächlich eine ist) mitgenommen hat. Ich habe ein DTB-Logo als Stoffaufnäher aus dieser Zeit gefunden (s.Bild). Es sieht sehr ähnlich aus.


    Ulf: mein Vater wurde am 15. Dezember 1920 geboren. Wenn das Foto tatsächlich in den USA aufgenommen ist, war er hier also 25 Jahre alt. Ja, er sieht sehr jung aus, weil auch seine Haare kurz und gewellt waren. Ich habe in diesem Alter ähnlich ausgesehen ;).


    Grüße Harald


    DeutscherTurnerBund_Logo.JPG

    Hallo Kordula,


    danke für Deine Einschätzung.

    Was noch auffällt, dass die meisten Personen im Vordergrund in die Kamera winken und gut gelaunt und entspannt sind.

    Auch die Kleidung von 2 anderen Männern ist ähnlich dem "Piratenhemd".

    Vielleicht sind die Typen im Vordergrund auch POWs, einer hat eine ähnliche weiße Kappe auf wie mein Vater.


    Grüße Harald

    Hallo Forum,


    ich habe aus der Kriegsdienstzeit meines Vaters viele Fotos, u.a. auch dieses eine Bild, das mir Rätsel aufgibt.

    Es zeigt ihn ganz links mit weißer Haube/Kappe in kurzem Hemd und kurzer schwarzer Hose an einer Küste/einer Hafen-Kaimauer entlang gehen.

    Da andere Personen relativ modern gekleidet auch drauf sind, schließe ich eher auf eine außereuropäische Lokation.


    Folgende Fakten:

    Er war ab September 1944 bis ca. Februar 1946 im US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft und - das nehme ich an - auch tatsächlich in einem amerikanischen POW camp.

    Nach entsprechender Rückfrage bei der WASt hat diese dazu keine Unterlagen und Informationen gefunden, außer der Tatsache, dass er nach Amerika übergeführt worden ist.


    Meine Frage daher ist, ob ihr irgendeine Idee habt, wo oder in welcher Gegend das Foto entstanden sein könnte.

    Im Laufe der Kriegszeit war er nie im Sommer an einer Küste.


    Vielleicht hat jemand schon ähnliche Motive gesehen und man kann anhand von Kleidung und Styling der Personen Schlüsse ziehen.


    Vielen Dank und Grüße aus Wien

    Harald


    Meer_Küste_Sommer.jpg

    Hallo Mathias,


    eine spannende Spurensuche.:]

    Hilfreich für uns wäre der Name deines Vaters, da in verschiedenen Nara Unterlagen die Offiziere in Verlustlisten (gefallen, vermisst, verwundet) genannt werden.

    Der Name meines Vaters lautet Kurt Müller, geb. 15.12.1920 in Wien.

    Den Leutnant hat er im Mai 1943 im Rahmen eines Offizierslehrgang in Wien gemacht.

    Im März 1943 und im Dezember 1943 war er verwundet, dürfte also nur in solchen Listen aufscheinen.


    Gruß Harald

    Hallo Matthias,

    wo immer ich nach Belarusbank suche, es wird immer nur ein "Financial Institute" angezeigt.


    hier mal zu den Gesuchten Vogt, Fritz Alfred, 24 Jahre, *03.12.1916 +10.08.1941, Roduja/Ostfront. (Rodnya).

    Rodnya heißt heute Belarusbank.

    Wo soll das korrekte Belarusbank und ehem. Rodnya tatsächlich sein ?


    Gruß Harald

    Hallo Matthias,


    sorry für die etwas verspätete Antwort.

    Auf der Landkarte sind sowohl Dubischtschenskij als auch Dubischtsche bei Shisdra erkennbar.

    Damit wären sowohl die Angaben von WASt als auch von Dir nachvollziehbar.

    Shisdra_Dubischtsche_Dubischtschenskij_1943.JPG


    Ist daher die Möglichkeit mit Dubischtsche in der Ukraine auszuschließen ? (immer diese Namensgleichheiten...)


    Grüße Harald

    Hallo Matthias,


    ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir von gleichem Zeitraum und gleicher Person reden.

    1. Fritz Vogt ist 1941 in Roduja gefallen; es ging mir dabei um die Tatsache, dass es Roduja gibt bzw. gab; Vogt ist nicht mein Vater und es ist ein anderer Zeitraum.

    2. die Fotobeschriftung meines Vaters trägt den Text "18.03.1942 Roduja"; Du hast selbst in Deinem Post #16 die AOK18 als Unterstellung der III./schw. Art.Rgt.(mot) 109 genannt entgegen der WASt-Mitteilung. Stimmt das jetzt nicht ?


    Ob das Rudnja westlich von Roslawl passt, müsste man mit dem Zeitraum März 1942 abgleichen.


    Gruß Harald

    Hallo Matthias,


    den Ort Mga habe ich gefunden; Heereskarte W60 (Schlüsselburg).

    Aber da ist weit und breit nichts (zumindest aus meiner Sicht ?(), was in diese Richtung gehen könnte.

    Als Orientierung solltest du dir den Ort Mga (gelb) nehmen.

    Ich selber habe den Ort noch nicht gefunden.

    Oder hast du einen weiteren Tip ?


    Gruß Harald

    Hallo an alle, die mit mir Roduja suchen!


    Ich habe mir das auf den Heereskarten angesehen; wenn man einen Schreibfehler annimmt, könnte Rodnja stimmen.

    Auch die Lage bei Roslawl (wie von Diana genannt) würde passen.


    Aber irgendwie will ich an diese Schreibweise noch nicht ganz glauben (mein Problem, ich weiß ?(). Das Schriftbild auf dem Foto ist mir zu klar in Richtung "Roduja".

    Ich habe mich auch schon an den Volksbund per Mail gewendet, ob die was dazu wissen. Denn in deren Verzeichnis kommt als bisher einziges Mal dieser Ort vor.

    Okay, ich lasse Rodnja mal bei mir im Hinterkopf.:/

    Sollte ich eine Rückmeldung bekommen, stelle ich sie hier rein.


    Grüße

    Harald

    Hallo Eumex,


    wie Matthias schreibt, ist zunächst eher von der 18.Armee auszugehen. Erst nach der Auffrischung kam die 17. Armee dran.


    Dann werde ich mal in dieser Richtung weiter recherchieren.


    Danke und Grüße

    Harald

    Hallo Micha,


    die WASt-Auskunft enthält auch den Hinweis "Heerestruppe Russland Süd (17. Armee) *) dem Heer unterstellt, genauer Verband nicht zu ermitteln".

    Was ist daher unter dieser Formulierung zu verstehen ?

    Soll ich eher dem LdW glauben, wo die Einheiten eindeutig angeführt werden? Dann wäre es die 18.Armee beim 28.Armeekorps (Heeresgruppe Nord).

    Andererseits woher nimmt WASt die Angaben zur 17. Armee, wenn nicht aus bestehenden Unterlagen ?


    Wo da der Fehler liegt, kann ich als Laie nicht sagen, evtl. müsste man die WASt-Unterlagen bekommen, um sie dahingehend zu checken.


    Gruß Harald