Posts by JTM

    Hallo


    Am 22. April 45, Unteroffizier Peter Kohns nahm einige rationen nach Degersheim. Also, ich nehme an, dass die Tiger der Abt. 653 waren in der Nähe.


    Leider gibt es im Stadtarchiv Treuchtlingen keine Informationen über Panzerwracks in der Umgebung. Vielleicht haben die Amerikaner die Wracks kurz nach den Kämpfen entfernt. Normalerweise geschah dies, wenn die Wracks nicht schwer waren.


    Etwa 100 Bürger in Hechingen / Schlittenhart. Es wird schwierig sein, mehr Informationen zu finden.


    Grüße

    Javier

    Hallo Daniel,


    Die deutschen Kriegsgefangenen (PW) wurden von den Amerikanern verhört. Dann machte er einen Bericht für den Geheimdienstabschnitt (G2) .Viele PW-Berichte haben den Krieg überlebt und sind bei NARA archiviert. Leider ist es nicht einfach, Informationen zu einer Einheit zu finden, da die Berichte manchmal unabhängig sind oder die Informationen einer Einheit der US-Armee enthalten. Als die Amerikaner einen gut informierten Gefangenen festnahmen, war die Qualität des Berichts gut, aber dies war nicht immer der Fall.


    Ich habe nach deutschen Arty-Einheiten gesucht und durch Zufall den Bericht gefunden. Auch vor ein paar Minuten habe ich den beigefügten Bericht im AxisHistoryForum gefunden. Ich hoffe es hilft.


    Grüße,

    Javier

    Hallo,

    Von dem Buch GESCHICHTE EIN LEGENDAEREN WAFFE:

    "Die Schwester-Kompanie 1001, die im November und Dezember im Räume Gmünd, Eitel, lag, wurde Mitte Januar 1945 in den Einsatzraum Düren-Urft-Talsperre-Euskirchen-Bonn verlegt und kam dort zum Einsatz. Mit drei einsatzbereiten Sturmtigern konnte sie beachtliche

    Erfolge erzielen. Ein Fahrzeug fiel jedoch aus und war danach nur noch bedingt fahrtüchtig."

    Von einem Kriegsgefangenen:

    "The deserter at the cage was a Landescheutz, or full-duty Home Guard man, who lived in Vettweiss. He arrived at the cage in civilian clothes. He said that up until two days ago there were in Vettweiss two tremendous self-propelled mortars. The PW had no idea of the calibre of the mortars, which were mounted in specially reinforced King Tiger tank chassis, but said he had been told by a member of the crew of one of them that the shell weighed 700 pounds. The shells were loaded into the mortars by a system of blocks and tackles, pulleys and cranes. The crew member told the PW that the mortars had been used in the siege of Warsaw, and that they were designated as support weapons with a maximum range of 12,000 yards. The two machines in Vettweiss were the remnants of a battery of four – the only such battery on this front. One of the weapons had been damaged, and another was out of commission because it needed a new tube. The last two remained in Vettweiss, except for sorties to the bank of the Roer to get off a few rounds until two days ago. They were supposed to withdraw earlier, but they had run out of gasoline. Evidently enough gasoline arrived to take them to Hurrem (2758), because that was where they were going, according to the PW´s chatty friend.



    Eine Panzerlage vom 15. Februar zeigt Kp 1000 mit 4 Tigern und Kp 1001 mit 3 Tigern. Ich habe Zweifel, welche Einheit in Vettweiss war und welche mit der 363 VGD.


    in Vettweis befand sich der 353 VGD, der zur 15. Armee / LVIII Korps gehörte. Ich habe Zweifel, zu welchem Armeekorps sie gehörten. Obwohl sie beide im LXXXI Korps endeten.


    Es gibt auch zwei weitere Informationen aus US-Berichten:


    - In early February 45, another PW “saw the Bn Hq of a Sturm Moerser outfit at 062252”. (siehe karte)

    - Four tiger tanks departed from Morsbach in the direction of Gemund. They left on 2 Feb. Civilians stated that those tanks have been stationary in the town for about one month. No one knew what unit these tanks belonged to.

    Morsbach war der Sektor von 272 VGD/LXXIV Korps.

    Ich überprüfe, welche anderen Mörser / Tiger-Einheiten im 272 VGD-Gebiet gewesen sein könnten. Aber es wäre sehr nützlich, wenn die Informationen des LXXXI - LVIII - LXXIV Korps die amerikanischen Informationen bestätigen oder ablehnen könnten. Aber ich weiß nicht, welche Berichte über diese Korps den Krieg überstanden haben, und wenn das möglich ist.


    Gruß

    Javier

    Hallo,


    Aus einem Bericht der US Army:


    410 VAK:

    Consisting of 6 Battalions, the Corps was formed between October and mid-December, with 1 and 2 Bns formed at Pilsen (Czecho-Slovakia), 3 Bn at Rokitzan (Czecho-Slovakia), 4 Bn at Ansbach (T 08) and 5 Bn at Nurenberg (O 40). 6 Bn unknown. Towards the end of December the Corps was on its way to commitment in the Aachen (K 84) sector. It suffered considerable losses in materiel through fighter bomber attack in the vicinity of Munchen-Gladbach (F 08) and Geilenkirchen (K 86) before its actual commitment. One battalion was restored from the remnants of the damaged battalions and committed in the Bitche (Lorraine) sector in mid-January. The others were moved to vicinity Kirchheim – Bolanden to be reformed, and were ready for recommitment xxxx about 20 February. The Corps then set up temporary position in Zweibrucken (O 77) and after a few days 1 and 3 Bns were committed in the Saarbrucken – Forbach sector. (Prisoner of war is uncertain whether the rest of the battalions were also committed in this sector.) End of February, 3 Bn, composed of three firing batteries equipped with 4 x 105mm howitzers each, was taken out of line again and committed in the Zerf (L 2412) area.

    Corps CO: Col Roehr.


    Grüße

    Javier

    Hallo,


    Am 15. April meldete Abt. 653 5 Jagdtiger einsatzbereit, 6 in kurzfristigen Reparaturen und 6 in langfristigen Reparaturen. Die 5 einsatzbereit waren mit der von Hobe Kampfgruppe und der 6 "Langzeit" in Illertissen / Vohringen. Ich denke, dass die 6 "kurzfristigen" Tiger in Ederheim waren. Vielleicht könnten neue Informationen dies bestätigen.


    Der Text aus der Zeitung gibt einen Hinweis auf den Wrackort: "Etwa 150 Meter nach dem letzten Haus"

    Rieser Nachrichten aus 22. April 1995

    "Ederheim (pm). Gezittert haben viele Einwohner Ederheims, als im April 1945 deutsche Soldaten mitten im Dorf einen defekten Panzer sprengen wollten. Das Ungetüm wurde dann doch noch vor den Ort geschleppt und stand dort bis 1949.


    Wegen eines Motorschadens war das als Jagdtiger" bekannte Sturmgeschütz nahe der Gastwirtschaft „Lamm" liegengeblie-ben. Die deutschen Soldaten zogen sich in Richtung Hurnheim/Monchsdeggingen zurück, denn von Utzmemmingen her rückten schon die Amerikaner an. In letzter Mi­nute, so erinnern sich Zeitzeugen, erreichten die Ederheimer, dass der Koloss mit Hilfe einiger noch intakter Wehrmachtsfahrzeuge aus dem Dorf hinausgeschafft wurde.

    Etwa 150 Meter nach dem letzten Haus zerstorte eine Sprengladung die linke Gleiskette und die linke Seitenpanzerung des 60 Tonnen schweren Fahrzeugs.

    Brauchbares verschwand

    Nach Kriegsende machte sich zunachst die Dorfjugend darüber her: Brauchbares wurde mitgenommen, nur die Panzerung und die schweren Ketten widerstanden der Demontage. Karl Ferner erinnert sich: „Die Gummistollen der Gleisketten montierten wir auf unsere Fahrrader als Bereifung. Das hat ganz schon gescheppert."

    Stahlerne Ruine

    Uber vier Jahre stand die stahlerne Ruine wie ein Mahnmal am Strssenrand. Erst im Sommer 1949 wurde der Panzer von einer italienischen Schrottfirma mit Schneid-brennern zerlegt."



    Grüsse

    Javier

    Hallo,


    Von dem Jagdtiger, wer weiß näheres?

    Quote

    Andere Frage – ist vielleicht auch einen neuen Thema wert – wer weiß etwas von einem gesprengten Königstiger bei Hechlingen / Schlittenhart???

    Ich habe noch ältere Bewohner kennengelernt die mir diese Geschichte erzählt haben. Aber vielleicht war in der Erzählung jeder deutsche Panzer n Königstiger.

    Naja vielleicht bekommen wir ja noch was zu hören / lesen.

    Gruß

    Lina


    Ich denke, dass die Informationen über dieses Panzerwrack in einem neuen Thread leichter zu finden sind als in den Informationen des Ederheimer Jagdtigers.


    Am 23. April 45 trafen die 42 Infanteristen einige Panzer in der Gegend. Einer von ihnen wurde von der eigenen Besatzung zerstört. Höchstwahrscheinlich handelte es sich um Panzer der Kampfgruppe von Hobe.


    Gruß

    Javier

    Hallo,


    Zum Glück bewahrt das Stadtarchiv Nördlingen ein Exemplar der Rieser Nachrichten aus dem Jahr 1995 auf. Ich habe ein Exemplar der Seite mit dem Jagdtiger-Bericht gekauft. Dies ist der Text:



    Lina, für mich ist besser ein neues Thema für den Königstiger bei Hechingen / Schlittenhart. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, werde ich eine eröffnen.

    Ich muss besser nachschauen, aber in der gegend war die kampfgruppe von hobe. Mit dabei waren einige Panther-Panzer und meist 5 Jagdtiger-Panzer.

    Es ist interessant zu wissen, ob Ihr Tiger einen Turm hatte. Weil der Jagdtiger keinen Turm hatte. Manchmal kann ein Detail helfen, den Tanktyp zu identifizieren. "Die Gummistollen der Gleisketten montierten wir auf unser Fahrrader als Bereifung". Dies könnte jedoch mit den Tigerrädern geschehen, da die Räder des Panthers zu groß sind. Haben Sie eine Beschreibung des Wracks, das helfen könnte?


    Vielen Dank für Ihre Informationen!


    Gruß

    Javier

    Hallo,


    Nun, ich hoffe, dass jemand mit Informationen über das LXXXI-Korps bei den Sturmtigern helfen konnte. Ich hoffe, dieser neue Thread konnte ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen, besser als der Sturmtiger-Thread.


    FMS A998 ist ein Bericht von Albert Zerbel über den Schlachtordnung des LXXXI-Korps. Gemacht für die US Army Foreign Military Studies nach dem Zweiten Weltkrieg.

    Ja, obwohl die amerikanischen Berichte unterschiedliche Namen für die störenden Einheiten verwendeten, beziehe ich mich auf Sturm-Mörser-Kompanie 1000 und 1001. Das wurde später zu Batterien.


    Es tut mir leid, ich habe einen Fehler gemacht. Es war Btry 1000, der an 363 VGD angeschlossen war.


    MfG

    Javier

    Hallo,


    Ich habe in FMS A998 gelesen, dass Btry 1000 und 1001 Teil der Artillerie des LXXXI-Korps waren. Ein erfasstes Dokument gezeigt, Btry 1001 an 363 VGD angehängt ende Februar 1945. Die 30th Infantry division berichtete Ende Februar von einem Gefangenen des 1000 Btry, der in Oberembt erbeutet worden war. Diese Information bestätigt die Zugehörigkeit zum LXXXI Corps / 15 PzArmee. Aber die 1st Infantry Division hat einen PW gefangen genommen, der über eine Einheit von 4 Sturmtigern in Vettweiss im Februar sprach. Vettweiss befand sich im Gebiet des 353 VGD / LVIII Corps / 15 PzArmee. Es scheint, dass es einige Änderungen in den LXXXI-Einheiten gab. Was ist mit den überlieferten Dokumenten des LXXXI-Korps? Gibt es weitere Einzelheiten zu den Sturmtigern?


    MfG

    Javier

    Hallo,


    Der 4th Armored Division traf am 7. März in Kehrig ein. Es ging von Kyllburg nach Salm, Daun, Ulmen, Kaisersesch und Düngenheim. Links war der 11th Armored Division, der der Hauptstraße folgend von Gerolstein nach Mayen führte. Nach dem 11th AD war der 90th ID. Ich bin nicht sicher, ob das Folgen des 4th AD die 5th Infantry Division war.


    Die KGF aus dem zweiten Bericht wurden im Raum Daun übernommen. Die Divisionen mussten sich mit vielen Gefangenen auseinandersetzen, sodass sie weniger Informationen geben. Vielleicht könnten in Berichten von kleineren Einheiten mehr Details zu finden sein.


    Grüße,

    Javier

    Hallo,


    Ich habe folgendes gefunden:

    - 08 April 45: "A PW reported the presence of five SPs (2x88mm, 3x75mm) in the woods at wS4986." (Near Mulfingen)

    - 09 April 45: "Two Tiger tanks at wS0869". (Between Neckarsulm and Bad Friedrichshall)


    Gruß

    Javier

    Hallo,


    Alex: The report is from the "Thrid Army - Tactical Interrogation of Prisoner of War Report" that sometimes is included in the G2 Periodic Report of the Third Army, but not always.


    Grüße

    Javier