Bild 13: Ryljaki 13.10.41 (Lahnbehn)
Bild 17: Es wird kalt: Gefechtsstand vor Iljinskoje 16.10.41 (Wasserfuhr, Schneider, Esdar, Gritzan, Knupp, Hennessen, Ruhrick, Sievers, Utsch, Valder, Slabig, Gundlach, Wächter)
Bild 18: "Vormarschstraßen" bei Iljinskoje 16.10.41
Bild 19: Bei Iljinskoje 16.10.41 die "Schlammperiode" hat begonnen.
Bild 20: Der umkämpfte Panzergraben und Brückenübergang von Iljinskoje 18.10.41
Bild 21: Russischer Geschützbunker Iljinskoje und Blick aus diesem Bunker auf den Brückenübergang 18.10.41
Bild 22: Russ. Auffangstellung Sergejewka ostw. Iljinskoje 18.10.41
Bild 26: Iljinskoje-Sergejewka 19.10.41: Zehn abgeschossene deutsche Panzer der 19. Pz.Div.
Bild 29: Rollbahn Malojaroslawez-Moskau bei Worobi. Oben Blickrichtung Moskau 22.10.41, links Richtung Südwest 24.10.41
Bild 30: Abteilungsgefechtsstand NO Worobi 20.10.41
Bild 31: Russ. Jagdflugzeug 22.10.41 Worobi (Rechts R. Müller)
Bild 32: Gefechtsstand 3 km NO Worobi: gefallene russ. Fallschirmsoldaten (25.10.41)
Bild 32: Einfahrt zu unserem "Waldlager" 5.11.41
Bild 32: Der russ. Bomber, der mir am 25.10.41 beinahe auf den Kopf fiel.
Bild 33: noch einmal das Flugzeug vom 25.10.41, in der ehemaligen Fallschirmjägerstellung
Bild 33: Protzenstellung der Stabsbatterie an der Rollbahn 5.11.41 (Kolvenbach, J. Müller, Visse, rechts der Lkw der Küche)
Bild 34: Mein Wagen in dieser Protzenstellung, erste Versuche des Bunkerbaus (Slabig) 5.11.41
Bild 34: Feuerstellung der 3./843 an der Moskauer Rollbahn 6.11.41
Bild 35: Rollbahn 6.11.41 (Elm, Wachtm. Stoltefaut †)
Bild 36: Angriff auf Moskau
Bild 37: Malojaroslawez (9.12.41). In der Kirche Kino und Feldpostamt, Denkmal "1812"
Grüße