Die Russen unter Putin haben aber ganz andere Vorstellungen. Sie wollen sogar im Osten und Südosten noch weitere Gebietsteile der Ukraine "kassieren".
Priwet!
Bitte, keine Verallgemeinerungen.
Gruss,
Kirill
Die Russen unter Putin haben aber ganz andere Vorstellungen. Sie wollen sogar im Osten und Südosten noch weitere Gebietsteile der Ukraine "kassieren".
Priwet!
Bitte, keine Verallgemeinerungen.
Gruss,
Kirill
"die Medien melden gerade, dass der Führer der Söldnertruppe "Wagner" in einem von ihm selbst veröffentlichten Video angekündigt hat"
Priwet,
ja, hier ist es z.B.
https://www.rbc.ru/politics/05…/6454bb209a79476d028cadf8
Gruss,
Kirill
Priwet, Anhalter,
Ja, naturlich. Man behauptet, dass 99,9% des russischen Volkes bereit ist zu leiden. Ich zweifle sehr. Beide Volker wollten in friedlicher Nachbarschaft leben, aber beide Seiten verstehen diese friedliche Nachbarschaft sehr verschieden. Die einen unter EU-Dach, die anderen unter RU-Einfluss.
Gruss,
Kirill
Putin selbst hat betont, daß die Russen leidensfähiger sind als die verweichlichten Westler.
Priwet,
Man sieht die Dinge so, wie man sie sich wunscht.
Gruss,
Kirill
Display MorePriwet!
Jockel, heute, am 9. Dezember du ubermittelst "Neuigkeiten" aus dem Anfang Oktober.
Hallo Kirill,
also gibt es keine neuen Entwicklungen? Da Du anscheinend näher am Geschehen und besser informiert bist, könntest Du doch die Frage von Horst umfassender und aktueller beantworten?
Grüße
Jockel
Priwet!
Wahrend der Kriegshandlungen ist es schwer die 100-prozentige Wahrheit zu gewinnen. Die offiziellen und inoffiziellen Medien der beiden Parteien berichten "bei uns ist alles in Ordnung...", z.B. mit Behandlung der Kranken und Verwundeten. "bei dem Gegner nicht". Dann kommen zahlreiche Experte und "Experte", die auch verschiedenes sagen und schreiben.
Unsere offiziellen Medien schreiben, dass alle Verwundeten, und die Verwundeten des Gegners "medizinische Behandlung im vollen Umfang bekommen".
So ist es.
Meinerseits moechte ich fragen:
"Merkel hatte in dem am Donnerstag veröffentlichten Interview wörtlich gesagt: „Und das Minsker Abkommen 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben. Sie hat diese Zeit hat auch genutzt, um stärker zu werden, wie man heute sieht.“
Sieht wie eine Kriegslist aus?
Gruss,
Kirill
Priwet!
Jockel, heute, am 9. Dezember du ubermittelst "Neuigkeiten" aus dem Anfang Oktober.
1. Na, ja, es ging um etwa 3000 Artzte, die einberufen werden sollten. Daruber hat man in unserer Presse geschrieben.
2. Verbot Russland zu verlassen. Daruber hatte man auch geschrieben. Nur ein Fall in St.-Petersburg (Geschichte aus 13.- 15. Oktober) und die Behorden von dort erklarten, dass es nicht um den Verbot, sondern um die Empfehlung ging.
Gruss,
Kirill
... handele es sich um eine Flugabwehrrakete S-300 aus russischer Produktion, die in den 1970er-Jahren hergestellt wurde."
Gruss
Hubert
Priwet,
eine kleine prazisierende Bemerkung. Alles, was bis Dezember 1991 auf dem Territorium des heutigen Russlands hergestellt wurde, ist die sowjetische Produktion.
Gruss,
Kirill
der Tag fängt exzellent an. Die russische Brücke zur Krim brennt:
Uli
Priwet!
Ich mochte euch, besonders dich, Uli, auf den ersten Beitrag von Enkeljustus in diesem Thread aufmerksam machen.
Gruss,
Kirill
Display MoreLiebe Diana,
Ich persönlich opfere jetzt meine Mittagspause, um das hier zu bereinigen
hab sehr herzlichen Dank dafür. Ich glaube, viele von uns würden Dir dafür gerne ein Essen in der nächsten Mittagspause ausgeben.
Halte die Nase noch mal kurz in die herrliche Herbstsonne.
Gruß
vom Anhalter
Diana,
und ich wuerde fur dich den Borschtsch kochen.
Kirill
Display MoreHallo Kirill
Eine ganz kurze Zusammenfassung von Dir wäre sehr hilfreich. Danke!
Sanfte Grüße
Sven
Ungefahr so:
0:00 100 Tausend russische St\aatsburger sind nach Kazachstan ausgereist
0:58 Check-point “Teploe” (Warme) — Tausende Leute stehen Schlange
2:30 Selbstgemachte Zelte und Feuer, wie die Leute in der Stau uberleben.
4:33 Wie wird die Ordnung gehalten. Jeder in der Schlange bekommt eigene Nummer? Die Schlange wird nach den Nummern organisiert. Einzeln Autos? Einzeln Fussganger.
7:18 Wer verdient? Man verkauft Platz im Auto, das in der Schlange vorne steht - 500-600 Euro. Handy laden – 50 Euro. Im warmen Auto sitzen – 100-150 Euro. Man verkauft den Platz in der Schlange fur das Auto. Je naher zum Check-point, desto teuerer.
10:46 Humanitare Hilfe an der Grenze. Nachdem sich einige Tausende versammelt hatten, kam ein Auto aus Kazachstan. Die Ortsbewohner an der russischen Seite verkaufen nicht teuer Kuchen, Tee usw.
12:08 Einige Leute, die als militarpflichtig gelten, wurden nicht durchgelassen, obwohl im Moment allgemein kein Auslassverbot gielt
14:03 Leute aus Russland ubernachten im kazachischen Filmtheaterm das ihnen zur Verfugung gestellt wurde.
14:57 Warum sind die Leute nicht nach dem 24. Februar ausgereist? Zuerst gab es solche Gedanken, aber dann das gewohnliche Leben hat sich fortgesetzt und es gab keinen Wunsch stark das Leben zu andern. Aber mit Mobilisierung hat sich alles geandert.
15:32 Was wird man weiter tun? Das Madchen fahrt zu igrem Mann, der in Uzbekistan ist. Falls es nicht moglichwird zuruckzukehren, bleiben sie dort. Manche haben keinen genauen Plan, was weiter zu tun.
Gruss.
Privet, Sven,
Bevor den Link zu unterbringen habe ich dies gepruft. Die Ubersetzung lauft, nicht immer klar, aber allgemein verstandlich.
Gruss,
Kirill
Tag allerseits,
Nach neuesten Schätzungen sollen wegen des Ukrainekrieges 700.000 Russen das Land verlassen haben. Wenn diese Zahlen einigermaßen stimmen, dann ist dies ein gewaltiger Aderlass für das russische Volk, denn
das Land verließen in erster Linie junge, gut ausgebildete Russen, die beileibe nicht der Unterschicht angehörten.
Priwet!
Die deutschen Untertitel sind zuganglich.
"Die Redaktion". Studio, dass ziemlich objektiv berichtet.
https://www.youtube.com/watch?v=4LEhRNgW0jY
Gruss,
Kirill
Display MoreHallo zusammen,
NTV
17:45 Soldaten prügeln sich auf Militärbasis bei Moskau +++
Also eigentlich alles so wie immer
Priwet,
Ja, daruber hatte man bei uns geschrieben. Aber was bedeutet "so wie immer"? Ich denke, dass die spezifische Beziehungen zwischen den Soldatengruppen mit verschiedenen Dienstfristen nicht nur fur die russische Armee typisch sind.
In der Sowjetarmee, wo ich 1982-1984 gedient habe, die 100prozentig aus Einberufenen bestand, hatten die Soldaten nach einem Jahr Dienst "das Recht verdient" die jungeren zu drillen. In der heutigen russischen Armee mit nur einem Jahr Wehrpflicht hat dies unter den Einberufenen den Sinn verloren. Aber als Ersatz kamen diese Zeitsoldaten. Sie drillen jetzt die jungeren. Das gleiche wollten sie mit den Mobilisierten machen, haben aber nicht in Rucksicht genommen, dass es in diesem Fall nicht um die 18-janrige Bubchen geht, sondern um erwachsene Onkels.
Gruss,
Kirill
...die Geflüchteten wollen nicht in Georgien, Kasachstan, usw. bleiben.
Sie haben nur eines im Sinn, möglichst schnell in die EU zu kommen.
Priwet!
Na, ja, die ersten Lander, wohin diese Leute fliehen, sind die genannten, dazu Armenien, Kirgizien uzw. Bemerkenswert, dass in dieser Liste das Weissrussland fehlt. Ist eigentlich klar, warum. Mit den genannten ist auch nicht alles klar, besonders mit denjenigen, die "strategische Partner" Russlands sind. Es besteht eine Hypothesenwahscheinlichkeit zuruckgeschickt zu werden. Es est nichts seltsames, dass die Leute in die Lander streben, die am meisten "erfolgreich" (wirtschaftlich usw.) und "gastfreundlich" sind. Mit den fliehenden Ukrainern war es genauso, nicht wahr?
Weisst, ihr nach dem Februar habe ich noch einmal alle Romane des E.M. Remarque neugelesen. Es gibt so viele Parallele, darf ich euch sagen! Besonders die "Emigrantenromane", wie "Liebe deinen Nachsten", "Nacht in Lissabon" usw. Dort sieht man, wie damals das Verhalten zu den Fluchtlingen aus Deutschland in verschiedenen Landern war. Nicht gut. Manches wiederholt sich. Leider.
Gruss,
Kirill
Noch was. Unter den Ziellandern gibt es auch Thailand, Vietnam und ahnliche.
Hallo Kirill,
Danke für Deine Feststellung, dass wir in Deutschland in Freiheit leben. Jedoch sind die Aussagen und Taten der russischen Führung eine Bedrohung dieser Freiheit.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Priwet, Jockel,
manche meine Landesleute wollen auch in Freiheit leben. Und nicht nur in Freiheit aller Arten, sondern auch in Wohl, Frieden und Sicherheit. Warum es heute damit so viele Probleme gibt, kann man stundenlang sprechen. Einige Grunde dazu hat euer Wirtschaftsminister genannt. Zu einigen seiner Behauptungen kann man auch streiten, aber im ganzen, na ja, Deutschland muss vieles im Thema "Diktator und Diktaturen" verstehen.
Gruss,
Kirill
Display MoreMoin Heiko,
wenn es denn so einfach wäre. Verhandlungen mit Putin sind sinnlos, Verträge werden nicht eingehalten, ständig wird gelogen. Es gab so unendlich viele Versuche , Konflikte am Verhandlungstisch zu lösen. Putin hat nur ein Ziel:
die Wiedererrichtung des großrussischen Reiches mit einer milliardenschweren Oberschicht und einem ausgebeutetem Proletariat. O.k., das ist vereinfacht ausgedrückt, trifft aber den Kern. Tod und Elend bringt der russische Krieg in der Ukraine und nach Putin und seiner Entourage ist das erst der Anfang. Es ist nicht banal: in der Ukraine wird auch unsere Freiheit mit unseren Waffen verteidigt. Pazifismus hilft leider nicht weiter.
Beste Grüße
Horst
Priwet!
Ja, wenn es so einfach waere!
Wie stellt ihr das euch vor? Krieg gegen die Alliierten? In den Steppen von Kazachstan und in den Bergen von Tajikistan? Ich zweifle sehr, dass heutige russische Fuhrung so viele Krafte (und vielleicht auch den Wunsch) hat sowohl das "Grossrussische Reich" herzustellen, als auch eure Freiheit zu bedrohen. Die andere Sache - Einflusszonen.
Gruss,
Kirill
Priwet!
Die Vergewaltigung ist ein Thema, das sehr scharf ist, egal, ob wahrend des Krieges oder in der friedlichen Zeit. Es ist sehr einfach in Vergewaltigung beschuldigt zu werden und es ist sehr schwierig diese Anschuldigungen widerzulegen. Erinnert euch an alle diese Geschichten mit Musiker und Schauspieler.
Paragraph 131 Strafgesetzbuch der Russischen Foderation. Haft von 3 Jahren bis lebenslang.
Gruss,
Kirill
Hallo, Klaus!
Die Position ist klar. Vom Standpunkt der Ukraine, fur die "alle 140 Millionen Russen tragen Schuld" ist verstandlich. Trotzdem. Was fur die Gesprache in der Kuche normal ist, gilt nicht immer im offentlichen Raum. Hier muss man etwas Verantwortung tragen. Dafur, was man sagt und schreibt.
Bei uns in der Geschichtsschreibung des Krieges 1941-1945 ich habe nie gelesen etwas wie "die Deutschen haben in 1941 die UdSSR angegriffen". "Nazis", "deutsche Faschisten", "Hitlerdeutschland" usw., aber nicht "die Deutschen".
Ja, an der Front sind Soldaten, nicht Staatsleiter. Aber wer hat sie dorthin geschickt? Hatten sie Wahl? Hatten die deutschen Soldaten am 22. Juni 1941 auch Wahl? "Die Deutschen" im grossen Masse hatten damals den Krieg unterstutzt. "Die Russen" im unbekannten (wenigstens mir) Masse unterstutzen den heutigen Krieg. In diesem Kontext darf man uber die "Russen" und "Deutschen" sprechen. Aber, nochmal, nicht in dem, wer und wen uberfiel.
Gruss,
Kirill
Angriffskrieg der Russen gegen einen Nachbarstaat.
Liebe Freunde!
Ich bitte euch sehr die Verallgemeinerung "die Russen" zu vermeiden.
Gruss,
Kirill
Display MoreHallo Zusammen,
es steht Ostern vor der Tür und ich werde, wie jedes Jahr, Nikolay schreiben.
Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich ihn gerne auch Ostergrüße von euch bestellen.
Gruß Micha
Hallo, wieder!
Bei Ortodoxen ist Ostern in diesem Jahr am 24. April.
Kirill