Hallo Reinhard, hm, das wäre dann deutlich später. Ok, danke für den Tip. Mal sehen, ob das jemand bestätigen kann, Uwe
Posts by schwarzermai
-
-
Hallo Eumex, ok - klasse - danke Uwe
-
Hallo Peter, danke sehr - Uwe
-
Hallo und danke für Eure Hilfe. Wie sah denn die Uniformierung in der Übergangszeit 1938 in Östereich aus?
danke uwe
-
Hallo
was ist auf dem Foto zu sehen? Was ist das für eine Uniform?
Wann könnte das Foto aufgenommen worden sein?
Ich bin dankbar für alle Infos.
danke uwe
-
Hallo Emerik, zu 521:
- 24.11.1944 – Org. Abt. – der verstärkte Wetterzug (mot.) der leichten Beobachtungs-Abteilung (mot.) 43 – im Einsatz bei Heeresgruppe Süd – wird zu den Heerestruppen überführt und in Wetterpeilzug (mot./M.W. 2) 521 umbenannt – er ist durch die Heeresgruppe nach K.St.N. 538 vom 01.11.1944 umzugliedern
- Einsatz bei Heeresgrupe Süd/ Armeegruppe Balck später AOK 6 bis Kriegsende
- 10.01.1945 – eingesetzt bei IV. SS-Panzerkorps bei Bana (südlich Komorn)
- Stand 20.03.1945 mit Nachträgen bis Kriegsende – Feldpostübersicht Teil I/(85) - Feldpost lief über die Kennnummer 375 = Österreich/ Raum Steyr
uwe
-
Hallo Emerick, wenn du mein Buch kennst, dann hast du die Grunddaten vorliegen, was meinst du dann mit "hat jemand Infos, zu welcher Einheit der Wetterpeilzug 521 gehörte?"
Der Wetterpeilzug 521 war selbständige Heerestruppe.
uwe
-
Hallo an alle
die Umbenennung
Panzer-Abwehr-Abteilung in Panzer-Jäger-Abteilung
fand mit Wirkung 01.04.1940 statt, genaues Datum des Befehls nicht zu lesen, vermutlich Ende März 1940.
Das wäre also noch vor dem "Klammern"-Zeitraum (28.4.1940-14.9.1940) -
wenn dann erst in diesem Zeitraum die Daten gesammelt wurden,
um sie dann nach dem 14.09.1940 "zu drucken" - dann war das schon ziemlich lange.
Uwe
-
Hallo Thomas, wenn wir jetzt noch
Panzerjäger-Bataillon 561 in Panzer-Jäger-Abteilung 561
ändern, dann klingt es schick.
Uwe
-
Hallo,
b) Die Munition war für einen Artillerieeinsatz zu teuer.*
Hallo Karl, zu teuer aufgrund der Patronenmunition? Oder weswegen?
danke uwe
-
Hallo
12.04.1945: 2 x Div. Nr 476 (Verbleib unbekannt & aufgelöst), ich denke, eine ist die 467, oder?
uwe
-
Hallo - als Ergänzung falls noch nicht bekannt -
Teil 3 -
Uwe
-
Hallo - als Ergänzung falls noch nicht bekannt -
Teil 2 -
Uwe
-
Hallo - als Ergänzung falls noch nicht bekannt -
Teil 1 -
Uwe
-
Hallo Stefan, danke sehr!! Uwe
-
Hallo G.
auch Dir vielen Dank!! Uwe
-
Hallo Darko,
vielen dank für Deine Hilfe, tolle Infos - freut mich sehr!!
Hallo Stefan,
auch Dir vielen Dank - die Karten aus ancestry liegen mir vor, der Name Johannes Kemper (1./Vermessungs- und Kartenabteilung (mot.) 501)
fehlt mir, woher hast du die Einheitenbezeichung?
(bei Paul Spirsch 6./Vermessungs- und Kartenabteilungen (mot.) 501 ist die Batterienummer falsch, denn die VuK-Abt. hatten nur 2 Batterien)
danke vielmals, Uwe
-
Hallo,
am 16.09./17.09.1943 fielen mindestens 8 Soldaten der Vermessungs- und Kartenabteilung (mot.) 501
in Blinksi-Kut bei Sisak in Kroatien. Sie wurden auf dem Friedhof der Teufels-Division in Sisak bestattet.
Vermessungs- und Kartenabteilungen (mot.) 501 zählten nicht zur kämpfenden Truppe.
Es kann sich doch eigentlich nur um Kämpfe mit Partisanen gehandelt haben.
Gibt es dazu Infos aus Primärquellen, Büchern, Internet oder ähnlichem?
In "Schraml - Kriegsschauplatz Koratien" habe ich keinen Hinweis gefunden.
Für Infos wäre ich sehr dankbar,
uwe
-
Hallo Ulrich, für eine Auffrischung beim Ersatztruppenteil hätte eine wesentlich weitere Strecke zurückgelegt werden müssen ... Uwe
-
Hallo Ulrich
ich denke Deba ist dies hier
im Forum zu finden unter "Truppenübungsplatz der Wehrmacht "Deba Süd"
uwe