zuerst war das Rgt. bei der 1. - dann wurde es zur Aufstellung der 5.Geb.Jäger-Div. abgegeben ....
steht doch so da und ist richtig...
Gruss Uwe
zuerst war das Rgt. bei der 1. - dann wurde es zur Aufstellung der 5.Geb.Jäger-Div. abgegeben ....
steht doch so da und ist richtig...
Gruss Uwe
Hallo,
das mit der damaligen Dokumenten-Datumsangabe wird schon so stimmen, das sollten wir jetzt auch nicht ganz so ernst nehmen ....
damals ging es darum, daß das Fähnchen der Division von der Karte kam, dabei konte es vorkommen, daß die Versprengten/Urlauber/Kranken/an andere Einheiten abgestellte etc ... nur wenige Kilometer oder sogar am gleichen Ort sich sammelten/gesammelt wurden ... ganz offiziell und unter der Bezeichnung der alten Division ...
siehe die Stalingradverbände ... ausserhalb des Kessels sammelten sie sich unter der alten Bezeichnung und wurden dann offiziell 1-2 Monate später wieder aufgestellt, in der Zwischenzeit bekam aber der Soldat keine neue Zugehörigkeit ..
oder wie zB. die 5.FJD: offiziell nach der Normandieschlacht zerschlagen, kämpften Restteile der alten Division immer noch weiter, obwohl doch ihr alter Truppenteil, der offz. nicht mehr existierte, schon wieder neu aufgestellt wurde...
Gruss Uwe
für den Zeitraum Mai bis Oktober 1942 liegen für das IR 48 keine Unterlagen bezüglich einer Stellenbesetzung vor, man muss sich dafür die Kampfsituation - Kessel von Demjansk - und die damit verbundenen hohen Ausfälle vor Augen führen, wahrscheinlich wurden für den Zeitraum 8.2.42 bis Räumung des Kampfraumes Demjansk keine Listen bezüglich Stellenbesetzungen erstellt.
1. Stellenbesetzung nach Demjansk vom15.4.43:
Rgt. Kdr. IR 48:
seit 25.1.43 Oberst von Heistermann
Quelle: Rgt. Chronik IR 48
Gruss Uwe
die 20. Waffen-Grenadier-Division der SS (estn. Nr. 1) lag laut Karte am 25.1.45 südöstl. von Brieg - bei Schurgast, bei Brieg lag die 208.Inf-Div.
Quelle:
20. Waffen-Grenadier-Division der SS (estn. Nr. 1)
Tagebuchaufzeichnungen der Division
Eigenverlag, 150 Seiten mit einigen Abbildungen und Karten, Großformat DIN A4, Laserdruck (einige Seiten sind nur in mäßiger Druckqualität, aber absolut lesbar), kartoniert
[Blocked Image: http://i9.tinypic.com/441xqno.jpg]
mehr hab ich jetzt auf die Schnelle aber auch nicht finden können...
PS: bitte nicht zu jedem Einzelfaktor einen extra Tread aufmachen, da verliert man die Übersicht - alles zusammenfassen unter "Kämpfe um Brieg an der Oder 1945"
Gruss Uwe
den Verkäufer anmailen und einen Kopiensatz anfragen, hilft meist, ist doch ohnehin nur ein kopiertes Teil ... 79 Seiten....
Uwe
meine Ergänzung war Bild 2
"Das Reich" war im Sommer'43 eine PzGrenDiv, das takt. Zeichen war für "Zitadelle" bestimmt.. (Kursk war mir zu ungenau.. sorry..)
Gruss Uwe
QuoteOriginal von Dr.Mabuse
5.Kompanie(mot.) der 2.Pz.-Aufklärungsabteilung in der 2.SS-Panzerdivision "Das Reich" (unter dem takt. Zeichen das Symbol der Einheit bei Kursk).
um ganz genau zu sein:
5.Kompanie(mot.) der 2.Pz.-Aufklärungsabteilung in der 2.SS-Panzer-Grenadier-Division "Das Reich" (unter dem takt. -Tarn-Zeichen das Symbol der Einheit beim Unternehmen "ZItadelle")
wurde auch sehr oft neu aufgelegt...
selbst eine Erstauflage kostet nicht mehr als ca. 10,- bei ebay...
Gruss Uwe
nein,lassen wir mal 16. Gren.Div weg und nennen sie laufende #16 der aufzustellenden VGD....
offensichtlich wurden die 550. Gren.Div. (in 31. Gren.Div. umbenannt, später 31. VGD.) und die 552. Gren.Div. (in 6. Gren.Div. umbenannt, später 6. VGD.) umbenannt, nicht mitgezählt.- macht also 15 VGD in nummerischer Zählung ...
mit 16.Gren.Div ist wohl die laufende Nummer 16 der Aufstellungen der 29. Welle gemeint, denke ich, oder??
Welche Division ist also nun mit der 16.Gren.Div. der 29. Welle gemeint, wurde das Personal wirklich dem III.(germ.)SS-PzKorps zugeführt, wo wurde es eingegliedert etc.
Was gibt es darüber zu berichten??
Gruss Uwe
Hallo,
laut LdW wurde in der 29. Welle folgende Divisionen aufgestellt:
29. Welle: 541.–553., 558., 559., 561., 562. Grenadier-Division. (17 Divisionen).
Aufstellung Juli 1944. Die zuerst vorgesehene Bezeichnung ''Sperrdivision'' wurde sofort wieder fallengelassen, die Divisionen wurden dann als ''Grenadierdivision'' mit einer von der Inf.Div. n.A. abweichenden Gliederung aufgestellt. Alle Grenadierdivisionen der 29. Welle wurden am 9.10.1944 in ''Volks-Grenadier-Division'' umbenannt, soweit nicht schon vorher eine Umbenennung stattgefunden hatte.
Als erste aufgestellt wurden ab 21. Juli 1944 wegen der Bedrohung Ostpreußens die beiden Grenadierdivisionen ''Ostpreußen 1'' und ''Ostpreußen 2'' mit zunächst nur 2 Grenadierregimentern. Beide Div. wurden im August in 561. und 562. Grenadier-Division umbenannt, im Oktober dann in 561. und 562. VGD.
Es folgten:
541. Gren.Div. wird 541. VGD
542. Gren.Div. Diese Div. war zunächst wie eine Inf.Div. 44 gegliedert, sie wurde deswegen im August und September 1944 auch als 542. INFANTERIE-Div. geführt und im Okt. 1944 unter teilweiser Umgliederung in 542. VGD umbenannt.
543. Gren.Div. entstand aus Schattendivision Münsingen, wurde noch im August 1944 in 78. Sturmdivision umbenannt, später 78. Volks-Sturmdivision.
544. Gren.Div, entstanden aus Schattendivision Grafenwöhr, wird 544. VGD
545. Gren.Div wird 545. VGD.
546. Gren.Div wird bereits im August 1944 in 45. Gren.Div umbenannt, später 45. VGD.
547. Gren.Div wird 547. VGD
548. Gren.Div wird 548. VGD
549. Gren.Div wird 549. VGD.
550. Gren.Div.wird bereits im August 1944 in 31. Gren.Div. umbenannt, später 31. VGD.
551. Gren.Div. wird 551. VGD
552. Gren.Div. wird bereits im August 1944 in 6. Gren.Div. umbenannt, später 6. VGD.
553. Gren.Div. wird 553. VGD
558. Gren.Div. wird 558. VGD
559. Gren.Div. wird 559. VGD
in "Spiwoks/Stöber - Endkampf zwischen Mosel und Inn (XIII.SS.Armeekorps)"
habe ich folgendes gelesen:
betreff: Unterstellung der Gren.Div. (29.Welle) unter RFSS - vom 15.7.44 -
vom Chef des SS-FHA SS-Obergr.Führer Jüttner
Punkt 9 -
"Aufstellung der 16. Gren.Div. (29.Welle) entfällt. Für Aufstellung dieser Division vorgesehene personelle Teile mit einer Handfeuerwaffenausstattung werden improvisiert zusammengestellt und dem III.(germ)SS-Pz-Korps zugeführt."
offensichtlich wurden die 550. Gren.Div. (in 31. Gren.Div. umbenannt, später 31. VGD.) und die 552. Gren.Div. (in 6. Gren.Div. umbenannt, später 6. VGD.) umbenannt, nicht mitgezählt.
mit 16.Gren.Div ist wohl die laufende Nummer 16 der Aufstellungen der 29. Welle gemeint, denke ich, oder??
Welche Division ist also nun mit der 16.Gren.Div. der 29. Welle gemeint, wurde das Personal wirklich dem III.(germ.)SS-PzKorps zugeführt, wo wurde es eingegliedert etc.
Was gibt es darüber zu berichten??
Danke Uwe
ist diese 100+ aber auch wert!
Erstauflage mit schönem Bildanhang besorgen!
Gruss Uwe
von Manstein - Verlorene Siege
lesen
sollte recht günstig zu bekommen sein, da steht alles drin....
Gruss Uwe
aber das hab ich doch schon getan
Schwanowitz ist sicherlich ein kleines Nest, ist ohnehin ein Zufall, das es in einer Meldung einer HGr überhaupt mal genannt wurde ...denn wie Du siehst, es war die Morgenmeldung HGr.Mitte vom 4.2.45...
anhand des "Breslau: Die Apokalypse 1945" und einer Karte könntest Du Dir aber evtl. den täglichen Frontverlauf zusammenstückeln und so Informationen zusammentragen, die in keinem Buch über den "grossen Kampfrahmen" drinstehn ....
Gruss Uwe
QuoteDisplay MoreOriginal von Schwane57
In den alten Unterlagen habe ich einen "Antrag auf Gewährung einer Kriegsgefangenenentschädigung" folgende Angaben gefunden:
Kriegsgefangennahme: 10.05.1945 Schlesien
Verband: Nachrichtenkompanie
Vorletzte Einheit: 8.Jägerdivision
Letzte Einheit: 28.Div.
Feldpost-Nr. 28361
Gefängnis: Lager Pensa 399/4 von 1945-1949
Tag der Entlassung: 2.Dez. 1949
Über Informationen jeglicher Art bedanke ich mich im voraus.
MfG: Schwane57@compuserve.de
Der Fall ist doch klar:
der "Antrag auf Gewährung einer Kriegsgefangenenentschädigung"
wurde vom ehemaligen Soldaten und dann Kriegsgefangen selbst ausgefüllt,
also nix mit WAST oder sonstiger Behörde, sondern vom Mann XYZ selbst.
und diesem Manne und den Behörden war es egal, ob da nun Infanterie-Division oder Jäger-Division steht.
So einfach ist das. Machen wir uns doch nicht verrückt. Mit der FPN das kann ein Versehen sein, er wusst eeben nur noch diese... und nicht mehr die FPN seiner letzten Einheit...
Gruss Uwe
PS: habe den Antrag auf Kriegsgefangenentschädigung des Opas meiner Frau bekommen, der Betroffe schreibt auch 8./AR 81 der 97.Div und eben nicht Jäger-Division zum Zeitpunkt seiner Gefangennahme Mai 1945 bei Deutsch-Brod.
es gibt dieses
http://www.zinnfigur.com/shop/images/ware/5%5C5_316.jpg
Gundlach. G.: Kesselschlacht Wolchow
Dokumente des Grauens der Schlacht 1941-1942. Eine Bilderchronik des Fotografen Gundlach, der in der 291. Infanteriedivision (Elch-Division) diente. Über 500 authentische Bilddokumente mit Bildunterschriften in deutsch/russisch (Sehr gute Bildqualität). Eigenverlag, A4-Format, Broschur. 316 Seiten.
Artikelnr. 5/316 Preis: 59,95 EUR
hier:
http://www.zinnfigur.com/Books/DE_Books_All_Set.asp
Hoffe, dies würde Dir auchetwas helfen, ist ein schöner Bildband zum Einsatz der Div am Wolchow,
Gruss Uwe
QuoteOriginal von Andreas Dick
Mir ist nämlich nicht ganz klar, wie ein Sudetendeutscher (Staatsangehörigkeit CSR) schon 1935 Mitglied der NSDAP gewesen sein kann (steht so im Verhörbogen).
Gruss
Andreas
2 Möglichkeiten:
1. reale illegale Mitgliedschaft (Staatsangehörigkeit war doch völlig egal, er fühlte sich als Deutscher!)
oder
2. unter Folter gesteht man alles!
sei nicht so naiv, es handelt sich um Kommunistenakten, noch nie was von Stalin, NKWD, Schauprozessen etc. gehört??
Gruss Uwe
... ich fand es langweilig!
Ist aber eben meine Meinung...
für 10,- ok, alles andere ist lächerlich.
Gruss Uwe
QuoteOriginal von Limo
Woher hast Du die Morgenmeldung mit Schwanowitz?
Gruss
Sascha
Breslau: Die Apokalypse 1945
Hallo Sascha,
was sagt denn die zugängliche deutsche Literatur zu den Kämpfen im Bereich, der Dich interessiert?? Bevor Du den Blick in russische Archive wirfst, erst mal alle deutschen Möglichkeiten durchgehen!
Stell doch mal eine Karte ein vom betreffenden Gebiet! (ist übersichtlicher)
Auf Ostblock-Literatur aus den 70ern kannst Du sicherlich getrost verzichten, was willst Du mit der schöngefärbten "Im Kampf gegen die faschistischen Horden" Literatur anfangen??
Gruss Uwe
Literaturtip:
Zu den Endkämpfen 1945 in und um Breslau.
"Breslau: Die Apokalypse 1945
Der Untergang der Stadt, aufgezeichnet vom Erlebnisträger Dipl.-Biol. Horst W. Gleiß. Vom Betreuer des Zeitgeschichtlichen Heimatarchiv »Festung Breslau 1945« in unendlicher Fleißarbeit zusammengetragen aus allen Festungszeitungen, Wehrmachtsberichten, privaten Aufzeichnungen und aus der Erinnerung vieler Leidensgenossen.
10 Bände: insgesamt etwa 10000 Seiten mit ausführlichen Dokumentennachweisen.
Zu beziehen für etwa 225 € (einschll. Versand) beim Verfasser: Horst W. Gleiß, Schwarzenbergstraße 15, D-83026 Rosenheim."
Zeitungsausschnitte weltweit, Augenzeugenberichte Militär und zivil, Armeebefehle, rare Fotos, orig. Dokumente Militär und zivil in Faksimilie
Alle Bände leinengebunden in Kunstlederhülle mit goldener Decke- und Rückenprägung
Nacht 3./4.2.45: Russen dringen in Schwanowitz ein
Morgenmeldung HGr.Mitte vom 4.2.45
"... drang der Feind in den NO-Teil von Schwanowitz ein..."