Hallo
wurde CAMO 500-12498-85 schon vorgestellt? (ausgewertet?)
Daten in einer pdf sind zu groß zum hochladen ...
Uwe
Hallo
wurde CAMO 500-12498-85 schon vorgestellt? (ausgewertet?)
Daten in einer pdf sind zu groß zum hochladen ...
Uwe
Hallo
die Fotos schauen nach 1939/40 aus (zivile Nummerschilder)
wie wäre es mit
"Wappen der xxx Lw. Divison an unserem Wagen"
Lw. = Landwehr
xxx für die Aufstellungsregion...
das Lexikon schreibt zwar, es wurde nur die 14. Lw.-Division aufgestellt,
aber andere Divisionen der 3. Welle bezeichneten sich auch als Landwehr-Division (so die 207.)
Uwe
Hallo
2 Pakete mit den Bänden 3, 4 und 5 "Rückschau" liegen hier noch rum,
sie waren reserviert, sind aber nicht bezahlt worden...
jeweils nummeriert mit #8
und
jeweils nummeriert mit #9
Infos siehe oben ...
statt 125,- hier und jetzt und sozusagen zu Weinachten für €100,- inkl. dhl
danke uwe
Hallo Stephan,
dein Foto zeigt einen langen 21cm Mörser, der auf deinem Ausgangsfoto aber nicht zu sehen ist.
uwe
Hi
Erklärung anbei
uwe
Hallo Stephan, hm, keine Ahnung, ich habe wie schon geschrieben auch nur geraten ... Uwe
Hallo Stephan, viel zu erkennen ist auf dem Foto nicht, deshalb hier mein Rateversuch.
uwe
Das Sturm-Btl.Pz.A.O.K.3 wurde 1945 auch Sturm-Btl."Kolberg" genannt.
So neben bei.
mfg Jan
Hallo,
die Chronik des Btl. Kolberg gibt es hier zu lesen
Uwe
Hallo zusammen, vom Bundesarchiv habe ich u. a. folgende Info erhalten:
...... Letztmalig ist der Gesuchte (Träger der Erkennungsmarke -11- Lehr-Bttr. A.W.S.Pz.A.O.K.11 - Ersatz für verlorene Erkennungsmarke: -1044- 2./le.Art.Ers.Abt.221) mit dem 01.-28.02.1945 als Angehöriger der Einheit Lehrbatterie Sturm-Regiment Panzer-Armee Oberkommando 1 aufgeführt. .....
Hi, ich denke es geht hier um das Panzer AOK 1 und nicht 11 ... (In der Ausgangsfrage steht ja auch 1 bei letzter Einheit, die EM lautet vermutlich auf 1 und nicht 11, Tippfehler)
Ein erst einige Tage altes AOK hatte ganz sicher noch keine AWS/Lehrbatterie/Sturmregiment ...
Uwe
Hallo
ich denke es handelt sich bei der gesuchten Einheit um einen Verband, die "vor dem Westfeldzug direkt am Feind stand"
(also am englischen Gegner)
Luftwaffe oder Marine
Uwe
Hi Benjamin,
ich bin immer wieder erstaunt, warum immer um den Heißen Brei herum gefragt wird und eben nicht direkt nach der gesuchten Einheit.
Egal.
Zur Vorgänger-Einheit, der Heeres-Küsten-Art.Abt. 531 gibt es sogar Literatur:
Detlef Rasmussen – Mein Jahrgang 1921/Mein Weg von Bajohren nach Bajohren“
der Autor verließ die Einheit aber im Juni 1943.
Ansonsten liegen mir nur Unterstellungsdaten und Stärkemeldungen vor.
ich kenne keine direkten Daten wie KTB vom ArKo 133.
Uwe
Hallo Benjamin, was genau wird denn zum/vom/über den ArKo 133 gesucht? Uwe
Hallo, in Chronik der 1. (F)/123 (Knullenkopfstaffel) findet man diverse Chamberlain-Motive auf den Flugzeugen. Uwe
Hallo Cyril,
die Fotos zeigen definitiv eine 17 cm Kanone in Mörserlafette.
Das takt. Zeichen zeigt eine Heeres-Küsten-Batterie mit 17 cm Kanone in Mörserlafette.
(keine mot.Z.-Batterie)
Wenn das Foto wirklich vom Februar 1942 ist, dann scheidet die Heeres-Küsten-Batterie 362 aus,
die wurde erst im April 1942 nach Afrika verlegt.
Eine 4./Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 362 gab es nicht,
die 4./Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 772 wurde in HKB 362 umbenannt.
Es bleibt also nur die 4./Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 149 übrig, diese wurde
Ende 1941 nach Afrika verlegt.
„Neugliederung der Panzerarmee Afrika“ – u.a. die Vollmotorisierung der Heeres-Küsten-Batterie 4./149
Uwe
Ein Freund schickte mir Fotos einer 17-cm-K-18 in Afrika mit einer unbekannten TKZ darauf.
Cyril
Hallo, ich würde gerne das komplette Foto sehen ...
Danke Uwe
Hallo Henry & Dieter,
die Kraftwagen-Kolonnen-Abteilung 592
wurde am 13.04.1943 aufgelöst,
der Stab wurde selbständig und in
Kraftfahr-Abteilungs-Stab z.b.V. 592 umbenannt.
Am 23.10.1943 erfolgte die Umgliederung des Stabes in die
Kraftwagen-Transport-Abteilung 592
mit 3 Kompanien zu je 500t
um auf diese Tonnage zu kommen, bedarf es ca. 170 Lkw zu je 3t,
und sollte die Nummerierung passen.
Uwe
Hallo Steffen, auch dir danke sehr für deine Hilfe! Uwe
Hallo Thilo und Schorsch, danke sehr für eure hilfe,
das ihr weiter am Thema dran geblieben seid.
klasse, danke uwe
Hallo Horst,
die Nachrichten-Kompanie d (mot.) 667 war Heerestruppe,
bis sie im Oktober 1944 zur Aufstellung der Panzerkorps-Nachrichten-Abteilung 44
des IV. Panzerkorps zur Verfügung gestellt wurde.
Die Kompanie war vorher bei der Heeresgruppe Mitte im Einsatz.
Das "d" steht für die Gliederungsform (Ausrüstung) der Kompanie.
Uwe