Posts by RolandP

    Hallo zusammen,



    als Ergänzung



    Herzliche Grüße Roland

    Hallo zusammen,


    das war wohl nicht "knapp vorbei und doch daneben", sondern wohl ein "Totalausfall" von mir 8| ||


    Tut mir leid, da hat mich "meine Interpretation" der Unterschrift in eine vollkommen falsche Richtung gebracht...


    Das kommt davon, wenn man in diesem Bereich keine Ahnung hat und trotzdem was "anstellt" ... :saint:


    Aber ich hoffe, dass man doch mal was mit dem Bild und dem Herrn Kelm was anfangen kann... toi toi toi


    Herzliche Grüße Euer Roland

    Hallo zusammen,




    ich bin schon vor längerer Zeit mal über dieses Foto „gestolpert“,



    kann es sich bei dem „Besitzer“ des Fotos um diesen „Kolm“ hier handeln?




    KOLM, Herbert. 04.01.43 Lt., 1./KG 76 WIA - Ju 88 A-4 force-landed due to damage from fighter 20 km NNW of Sousse/Tunisia, Pl.Qu. 13 Ost 0613. 25.02.45 Oblt., 8./KG 76 unhurt? - Ar 234 B-2 shot down by fighters of 364 FG near Achmer a/f.


    (Career Summaries - Luftwaffe Officers 1935 – 1945 Section G – K Version: April 2023)



    Damit wäre Kolm also der Leutnant unten rechts??




    Im WWW finden sich auch folgende Angaben:



    13.9.1943 Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg, Leutnant und Flugzeugführer


    1.10.1944 Deutsches Kreuz in Gold als Oberleutnant in einem Kampf-Geschwader


    https://www.tracesofwar.com/persons/24021/Kolm-Herbert.htm



    Da ich in diesem Bereich nicht so bewandert bin, das Foto aber auch nicht so „vergessen“ möchte, wollte ich das hier einfach mal einbringen...



    Vllt. ja mal interessant...



    Herzliche Grüße Roland

    Hallo Achim,



    vielen Dank für die Angaben zu Otto Trott, :thumbup:


    damit habe ich j e t z t erst seine Abordnung im Sommer 1942 in das Protektorat mit dem Einsatz-Btl. Berlin "gesehen" :huh: :saint:

    Manchmal ist man eben "betriebsblind"...


    Herzliche Grüße Dein dankbarer Roland

    Hallo zusammen,



    ich bin heute leider nicht in der Lage, alle Fragen zu verstehen, aber als Großvater passiert das schon mal... ;(


    um w e l c h e s Foto im Zusammenhang mit der 12.LwFD geht es hier eigentlich :/


    Herzliche Grüße Roland

    Hallo Ingo,



    vielen Dank für Deine Angaben zur SS-Lehrküche in Kirchberg an der Raab!! :thumbup:


    Ich habe auch in den vergangenen Jahren da nichts weiter zu gefunden, weißt Du näheres, wann sie dort eingerichtet wurde und nähere Details???


    Man lernt ja schließlich immer noch dazu!!! :saint:



    Herzliche Grüße Dein Roland

    Hallo Werner,


    vielen Dank für die Personal-Angaben!! Das man Gabriel auch bei den Obltn. d.Sch. finden könnte, ist m i r nicht in den Sinn gekommen...



    Hallo JH,


    vielen Dank für die Hinweise auf Berlin, mal wieder habe i c h die passende SSO dazu n i c h t am Start, irgendwie seltsam, alle, die ich suche, sind auf den Rollen, die ich n i c h t habe...



    Hallo Tom,


    vielen Dank für den Hinweis auf den Obltn. im Bereich OZAK, leider habe ich da auch keine weiteren Angaben...



    Herzliche Grüße Euer Roland

    Hallo Sperrverband


    da hätte auch der Hinweis auf dieses Thema gereicht

    wo ich bereits alles zusammengefasst hatte... :rolleyes: :whistling:


    Leider bin ich weder mit diesem ominösen II./Pol.Rgt I noch mit der Gruppe Beck irgendwie weitergekommen, sehe aber nach wie vor keinen Zusammenhang zwischen beiden...


    Eine Vermutung ist, dass es sich bei dem II./Pol I evtl. um das II. Polizei-Wach-Btl. I handeln k ö n n t e, aber auch hier habe i c h bisher keinen Zusammenhang festgestellt...


    Polizei-Einheiten im Jahre 1945 sind leider sehr unübersichtlich und nur vage dokumentiert....


    Herzliche Grüße Roland

    Hallo Uwe,



    hast 'Du Deine Frage aus 2020 vergessen... X/ :whistling:




    Grüße Roland

    Hallo Herr Ballauf,


    ein herzliches Willkommen hier im Forum! :)


    Da haben Sie ja einen sehr interessanten Großvater, ich wünsche viel Erfolg bei der Recherche!!!

    Vielleicht können Sie uns ja dann am Ergebnis teilhaben lassen!!! Es wäre schon interessant, zu erfahren, ob und was der Großvater so zu seinen Verwendungen geschrieben/berichtet hat.... ;) :thumbup:


    Herzliche Grüße Roland

    Halo Oliver,



    "gefunden" habe ich das in einem Sammelband, den Uwe/schwarzermai mal zusammengestellt hatte und den ich "geerbt" habe,


    das Original dürfte aus "Der Freiwillige" stammen, leider war nicht mehr zu ersehen, aus welchem...


    Da meine Exemplare seit Jahren "außer Haus" sind (Hallo Jürgen, solltest Du das hier lesen, es wäre so langsam an der Zeit...) kann ich leider nichts genaueres sagen....


    Herzliche Grüße Roland

    Hallo zusammen,



    als Ergänzung zum Res.Pol.Btl. 122 – II./Pol.Rgt. 14



    Am 16.6.1942 fielen von dem Bataillon u.a.



    Wm. d.Sch. d.Res., Tapezierer von Cham,


    Polizei-Wachtmeister Josef Stich, geb. 10.02.1908 Regensburg


    Todes-/Vermisstendatum 16.06.1942


    Todes-/Vermisstenort bei Lenin


    Josef Stich konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Schtschatkowo war somit leider nicht möglich



    Ancestry GA 194/0304 Josef Stich, geb. 10.2.1908 Regensburg, Wm. d.Sch. d.R., II./Pol.Rgt. 14 (Res.Pol.Btl. 122), Erkennungsmarke – 477 -


    gef. 16.6.1942 b. Lenin, tödl. Verwundung, bestattet Mogilew, Kriegsfriedhof Mogilew Wilnaer Straße E Grab 62, Mutter in Cham, Opf.,



    Ancestry G-A 952/1223 und G-A 952/1225 Gebhardt, Fritz, geb. 4.1.1909 Kehlheim/Donau, Wm. d.Sch. d.Res, Res.Pol.Btl. 122, auch II./Pol.Rgt. 14, Erkennungsmarke – 418 - ,


    gef. 16.6.1942 Lenin/ auch b. Leningrad (so im Original), bestattet Mogilew, Kriegsfriedhof WilnaerStr. E. Grab 61 Akte 489b v. 5.10.42 Nr. 8043 Ehefrau Marie Kehlheim a/Donau


    Sterberegister Standesamt I Berlin Nr. 4896 v. 11.11.1942 Wm. d.Sch. d.R. Karl Friedrich Gebhardt, kath., 16.6.1942 bei Lenin in Russland gefallen, Ehefrau Maria Anna Therese geb. Maier, Heirat 27.7.34 in Kelheim, Malermeister von Kehlheim



    Ancestry G-A 420/0303 Dreier, Johann, geb. 20.11.1902 Alburg, Wachtmeister, II./Pol.Rgt. 14, Erkennungsmarke – 411 –


    Gef. 16.6.1942 Lenin, tödl. Verw., bestattet Mogilew, Kriegsfriedhof WilnaerStr. E. Grab 64



    Ancestry G-A 712/0809 Huber, Otto, geb. 30.6.1901 Mannheim, Rottwm., II./Pol.Rgt. 14, Erkennungsmarke – 388 –


    Gef. 16.6.1942 Lenin, tödl. Verw., bestattet Mogilew, Kriegsfriedhof WilnaerStr. E. Grab 65 Mutter Sofie Mannheim



    Ancestry G-A 967/0887 Glas, Ägidius, geb. 12.4.1905 Mannheim, Rottwachtmeister d.Sch. d.R., Res. Pol. Btl. 122, II./Pol.Rgt. 14, Erkennungsmarke – 452 –


    Gef. 16.6.1942 Lenin, tödl. Verw., bestattet Mogilew, Kriegsfriedhof WilnaerStr. E. Grab 66 Akte 489b v. 5.10.42 Nr. 8044 Ehefrau Katharina Ludwigshafen



    Herzliche Grüße Roland

    Hallo zusammen,



    aus den vorliegenden Sterbebildern gehen folgende Angaben hervor





    Oberleutnant d. mot. Gend. Walter Gabriel, am 17.April 1945 schwer verwundet, am 13.Mai 1945 im Lazarett in Celle bei Hannover im 33.Lebensjahr verstorben



    Oberleutnant Walter Gabriel, geb. 09.02.1912 Linz


    Todes-/Vermisstendatum 13.05.1945


    Todes-/Vermisstenort nicht verzeichnet


    Walter Gabriel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Celle, Stadtfriedhof .


    Endgrablage: Reihe 13 Grab 62




    Oberleutnant d.Gend. Josef Raith, Gendarmerie-Kreispostenführer in Traunstein,


    geb. 8.9.1897


    gest. 6.2.1945 in Ausübung seines Berufes



    Nicht beim Volksbund oder Ancestry




    Leutnant d.Gend. Georg Schramm,


    geb. 12.11.1899 Poxdorf,


    gest. 25.5.1945 in einem Res.-Lazarett in Bayreuth



    Nicht beim Volksbund oder Ancestry




    Hat jemand weiterführende Angaben zur Verwendung dieser Offiziere?



    Herzliche Grüße Roland