Posts by nicolae

    Hallo zusammen,

    zu diesem Thema kann ich empfehlen "Deutsche in sowjetischer Kriegsgefangenschaft" von Anatolij Tschaikowskij.

    ISBN 978- 3- 00- 030576- 4

    Es geht um deutsche Kriegsgefangene in der Ukraine 1939- 1953. Dabei kommen viele Gefangene zu Wort und es werden die Verhältnisse in den Lagern gut beschrieben. Es erscheinen auch viele Lagernummern und Namen von Kriegsgefangenen.


    Viele Grüße

    Nic

    Hallo Sven,

    leider nicht. Auch die übrigen Erwähnungen von Volkssturm sind immer ohne Einheit.

    Ich dachte so der Zeitraum und die Örtlichkeiten könnten etwas aussagen z.B. VS- Bat. xyz, aufgestellt 25.04.45 in Ruhleben. Aber die Angaben sind wahrscheinlich doch zu dürftig.


    Viele Grüße udn schöne Pfingsten

    Nic

    Hallo Kordula,

    der Hinweis ist aus dem Buch "Totentanz Berlin" von Helmut Altner. Er selbst beschreibt tagebuchartig die Kämpfe um Berlin die er als 17jähriger Grenadier erlebte. Dabei erwähnt er dieses VS- Battaillon. Allerdings ist später noch von viel Volkssturm die Rede der wohl in der Ruhlebener Kaserne bzw. Napola aufgestellt wurde. Leider wird nie auch nur eine Einheit erwähnt, geschweige denn Namen von Einheitsführern.

    Er selbst wurde zum Grenadier-Ausbildungs- und Ersatzbattaillon 309 gezogen, wurde später der 156. Feld-Ausbildungsdivision unterstellt. Er hatte einen Vorgesetzten Leutnant Fricke.

    Insgesamt ein sehr ergreifendes Buch über den Endkampf von Berlin wie ihn ein 17jähriger erlebt. Ich musste bei den Schilderungen auch oft an das Thema über die ängste der Soldaten denken.


    Ein wenig abgeschweift...


    Beste Grüße

    Nic

    Hallo zusammen,

    ich habe wieder einmal von einem Volkssturmbataillon gelesen und kann es nicht zuordnen. vielleicht gelingt es hier.

    Das Battaillon lag am 25.04.1945 in der Nähe der Bahnlinie Spandau- Bötzow, wohl in der Nähe eines Krankenhauses im Wald. Einheitsführer war jemand mit 4 goldenen Sternen (offenbar kein Armeeangehöriger, sonst hätte der berichtende Soldat den Dienstgrad genannt). Die Volkssturmmänner hatten offenbar keine Lust mehr auf Krieg und gingen trotz Protest durch den Einheitsführer nach Hause, am Schluss dann auch er selbst.

    Lässt sich aus diesen Angaben eine Einheit basteln?


    Viele Grüße

    Nic

    Hallo zusammen,

    ich fasse es nicht- ein lebender Nachkomme von Dr. F.W.Brekenfeld.

    Im Zuge meiner Recherchen über das Rettungsamt Berlin bin ich über ihn gestolpert und es hat mich etwas verwirrt. Die Bilder im Internet sind auf 1940 datiert, die Übernahme des RA erfolgte aber erst 1943. Aber da bin ich mit dem DRK- Archiv im Kontakt, coronabedingt etwas schwierig im Moment. Die scheinen aber auch kein Sterbedatum zu haben. Aber vielleicht gibt es ja in evtl. überlieferten Unterlagen noch etwas zu seiner Tätigkeit damals, insbesondere natürlich Rettungsamt, dessen oberster Chef er ja letztendlich war.

    Sind die in den Links genannten Brekenfelds auch aus Deiner Verwandtschaft? es scheint ja auf den ersten Blick so.


    Erst mal viele Grüße

    Nic

    Hallo zusammen,

    ich las kürzlich im Tagebuch eines Luftwaffenhelfers im Flakturm Friedrichshain dass durch den Abwurf von Stanniolstreifen sowohl der Würzburg- Riese als auch der Mannheim- Zwerg gestört wurden.

    Würzburg- Riese ist mir bekannt, Freya auch, aber was ist der Mannheim- Zwerg ??? Es soll der militärische Tarnname eines Funkmessgerätes sein. Gibt es dazu Informationen oder Bilder?


    Vielen Dank und viele Grüße, bleibt gesund


    Nic

    Hallo zusammen,


    ich bin bei meinen Recherchen zum Thema Rettungsamt Berlin über einen Dr. Rfriedrich Wilhelm Brekenfeld gestolpert. Dieser war DRK Generalhauptführer und soll Generalarzt d.R. der Deutschen Wehrmacht gewesen sein.

    Ich weiß nur- 1887 geboren.

    Es wäre schön, wenn jemand nähere Angaben zu seinem Werdegang machen könnte.


    Vielen Dank und viele Grüße


    Nic

    Hallo zusammen,

    was mir bei dem letzten Bild auffällt ist dass die Uniform keinen Reichsadler auf der rechten Seite hat.

    Welche Gruppierungen hatten denn eine so geschnittene Uniform ohne Reichsadler?


    Fragende Grüße

    Nic

    Hallo cannaletto,

    denk bitte an die Regeln, auch im Eifer des Gefechts- gibt sonst bloß Megger von Meister.

    Ich erinnere mich an eine Seite der Uni Amsterdam auf der Gerichtsurteile behandelt wurden. Die Links funktionieren nicht mehr, ist auch Jahre her.

    Vielleicht findest Du ja einen Zugang zu der Seite.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg und vielleicht können ja die Experten helfen.


    Viele Grüße und bleib gesund


    Nic

    Hallo zusammen,

    diese Aktennotiz hatten ir schon beim VS- Bataiilon 3/ 115. Dazu gab es aber noch mehr Schriftverkehr, ich finde ihn im Moment nur nicht. Vielleicht findet ja jemand anders den Rest oder er ist auf der NARA- Rolle. Dann wäre es schön wenn man ihn hier einstellen könnte.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Nic

    Hallo Mark,

    auf Deine Frage kann ich Dir nicht direkt antworten.

    Es handelt sich vermutlich um ein deutsches Lager für sowjetische Kriegsgefangene, oder?

    Es gibt aber ein Buch- "Deutsche in sowjetischer Kriegsgefangenschaft" von Anatolij Tschajkowskij (ISBN987-3-00-030576-4). Darin werden sehr viele Lager mit Standorten erwähnt und möglicherweise wurden ja die deutschen Lager sowjetisch nachgenutzt.

    Ich hoffe es hilft Dir ein wenig.


    Viele Grüße und viel Erfolg

    Nic