Moin Andrej,
vielen Dank für die Info und das Bild dazu. Sind dort noch weitere Gebäude des Komplexes erhalten?
Gruß
Moin Andrej,
vielen Dank für die Info und das Bild dazu. Sind dort noch weitere Gebäude des Komplexes erhalten?
Gruß
Hallo,
gegrüßt wird der SA-Obergruppenführer Freiherr von Schorlemer, der ebenfalls aus der Region Oldenburg stammt und in SA-Gruppe Nordsee aktiv war.
Gruß
Hallo Diana,
etwas in den Hintergrund geraten, trotzdem danke für den Auszug. Leider bin ich noch nicht weitergekommen, ob die Person aus deinem Auszug SA-Führer war. In Frage kommt die SA-Gruppe Nordsee und SA Gruppen in NRW.
Grüße!
Hallo Diana,
vielen Dank und nette Vermutung Es handelt sich dabei um Namen, evtl. der Nachname.
Danke und Gruß!
Hallo Eumex,
das ist kurios, aber vielen Dank.
Ich bräuchte noch einmal eure Hilfe.
Gruß
Hallo Diana,
vielen Dank, habe nun auch den "Bücherturm" erkennen können.
Danke und Gruß
Hallo Diana,
habe hier eine etwas bessere Aufnahme.
Danke und Gruß!
Noch ein Nachtrag.
Moin,
ich habe weitere Fotos eingescannt und dank der Hilfe aus dem Forum weitere Orte der RAD Einheit identifizieren können. Kann jemand die Stadt auf dem ersten Bild aus Datei: Scan 270 Kopie.jpg identifizieren?
Besten Dank im Voraus und Gruß!
Hallo Diana,
Treffer! Vielen Dank fürs auflösen!
Gruß
Moin,
im Post #28 ist es auch seine Handschrift. Leider kommen beide Länder in Frage.
Danke und Gruß
Moin,
hier ein weiterer Ort bei dem ich Hilfe bräuchte.
Danke!
Hallo Eumex,
der Angehörige war eigentlich angehöriger des Pionier Bataillon 183. Hier nochmal der Stempel, der auch kaum zu entziffern ist.
Danke und Gruß
Moin,
ich bräuchte wieder mal eure Hilfe beim entziffern. Leider teilweise schwer leserlich.
Besten Dank im Voraus und Gruß!
Moin zusammen,
nach fast einem Jahr nehme ich mich der Sache nochmal an. Ich habe noch weitere Bilder der Brücke gefunden, bei dem der Fluß nicht vereist ist. Es wurde eine Pontonbrücke gebaut und die eigentliche Brücke ist noch nicht repariert. Vielleicht war der Tipp von Petrov damals gar nicht so schlecht. Eine Brücke in Surazh über den Nebenfluss der Düna.
Für Tipps und Vermutungen wie immer dankbar!
Gruß
Moin,
ich gestehe ein, der Post war etwas unqualifiziert. Ich hätte anhand der Bilder aus Post #43 nicht den Nutzen darin gesehen. Mittlerweile werden bei den riesigen Datenströmen wohl alle Wege gesucht Daten abzuzwacken.
Zur Info: 11 Jahre gedient
Gruß
Moin zusammen,
leider funktionieren die gesamten Links bei mir nicht. Hat noch jemand das Problem?
Gruß
Moin Alexander,
was wird in dem Tagebuch denn geschrieben, wenn Stubbendorff von einem Heeresoffizier erwähnt wird?
Die Ähnlichkeit der Brüder ist tatsächlich sehr verblüffend. Dank dieser Info kann man nun wirklich stark darauf schließen, dass es Stubbendorff ist.
Gruß
E.
Im Tagebuch wurde am 21.06.1941 noch von Fregattenkapitän Stubbendorff gesprochen, dann am 28.07. von Korvettenkapitän - daher mein Mißverständnis.
Moin Alexander,
wie kommst du darauf, dass er erst später Korvettenkapitän wurde? Habe ein Telegramm der Donauflottille von September 1940, in dem er als Korv.Kapt. bezeichnet wird.
Gruß!
Wenn ich nicht irre, müßte Stubbendorff erst um Juli 1941 herum zum Korvettenkapitän befördert worden sein - also weit nach der Verlegung nach Linz.
Hallo,
ist das von mir eingestellte Foto ein dazugehöriges Verwaltungsgebäude der Marinestation?
Gruß