Hallo Uwe und danke für die weiteren Hinweise. Was das "Zusammenpuzzeln" angeht, habe ich mir die von Dir bereits erwähnte Quelle (KTB II. Fs.K., RL-33-5) noch mal genauer angesehen.
In der Anlage 3 zu Korpsarzt II. Fallschirmkorps findet sich unter 3. Berichtszeit vom 20.09.-29.11.1944, Einsatz im Frontabschnitt Kleve-Goch-Gennep folgender Eintrag:
Im Verlauf der Berichtszeit waren folgende Einheiten in zeitlicher Reihenfolge unterstellt, wurden zugeführt bzw. schieden aus dem Korpsbereich aus:
1.)....
...
21.) SS-Bataillon Schnelle
bis 6.10.44 Pz.Brigade 108,
bis 19.10.44 direkt Gen.Kdo.II.Fsch.Korps unterstellt,
Abgang am 19.10.44 an Stammdivision
Nun sind wir von der Bezeichnung "SS-Kampfgruppe Kranenburg" über "SS-Kampfguppe Schnelle", "SS-Kampfgruppe Havemeister" beim "SS-Bataillon Schnelle" gelandet, die wohl alle miteinander zusammenhängen.
Somit ist es möglich/wahrscheinlich, dass
- die Bezeichnung "SS-Kampfgruppe Kranenburg" vor Ort bei den vorgesetzten Dienststellen/Verbänden keine Verwendung fand
- die Kampfgruppe hauptsächlich aus Teilen von Panzergrenadierkompanien der 1. und 12. SS-PzDiv bestand
- die Teile 12. SS-PzDiv unter der Bezeichnung "SS-Kampfgruppe Havemeister" (vmtl. zwei Kp SS-PzGrenRgt 25) angemeldet wurde
- mit den Teilen der 1. SS-PzDiv (eine oder zwei Kompanien) das "SS-Bataillon Schnelle" unter Hauptsturmführer Schnelle zusammengefasst
- am 19.10.1944 aus dem Unterstellungsverhältnis ausschieden und der 1. bzw. 12. SS-PzDiv rückunterstellt wurden.
Kannst Du noch etwas zu den von Dir erwähnten US G-2 Reporten sagen (Zeit, Ort und Inhalt)?
Beste Grüße,
andernach