Posts by PeterA

    Hallo zusammen,


    Wäre nun interessant, den Vorschlag zur Verleihung des DKiG noch ausfindig zu machen dann wäre die Sache klar.


    Bitte schön ;)


    DkiG am 29.03.1944


    Edit: Foto aus SSO-Akte


    Schellong, Konrad.JPG


    Vorschlagsliste und Begründung / Stellungsnahme anbei:



    Viele Grüße
    PETER
    .............


    (Archive J.P. Moore)

    Guten Tag westermann,


    obiger Vorgang muss näher beleuchtet werden: ;)


    Das eingestellte Schreiben des RSHA vom 21.07.1944 beruht auf einem Irrtum !


    Die angebliche Überreichung des RK von Gutowsky an Schellong löste heftige
    Betriebsamkeit aus mit dem Endergebnis: Verleihung des RK am 28.02.1945


    Ablauf siehe Anhang:



    Viele Grüße
    PETER
    .............


    (Archive J.P. Moore)

    Hallo zusammen,


    hier einige Angaben zur Entstehung:



    Berlin-Wilmersdorf, den 12.04.1941


    1.) Beim Höheren SS- und Polizeiführer ‘Nordwest’ wird mit Wirkung vom 01.04.1941 die
    Aufstellung einer Stabskompanie der Waffen-SS befohlen.


    2.) In der Stabskompanie der Waffen-SS beim Höheren SS- und Polizeiführer Nordwest
    werden Führer, Unterführer und Männer der Waffen-SS zusammengefasst, die bei den
    Dienststellen des Reichskommissars fur die besetzten niederländischen Gebiete Dienst tun.


    3.) Mit der Führung der Stabskompanie der Waffen-SS beim Höheren SS- und Polizeiführer
    Nordwest wird SS-Obersturmführer d.R. Dr. Brendel beauftragt.


    [ Jü t t n e r ]
    BDC H 621: 4997



    Jan.1942 Umbennenung der Stabskompanie "Nordwest" in SS-Wach-Bataillon "Nordwest".


    Zum Aufgabengebiet gehörte u.a. die Überwachung der Konzentrationslager in den Niederlanden.


    Nachfolger von Ostuf. Dr. Brendel wird im Sept. 1941 Hstuf. Paul Helle.



    Auszug aus dem Lebenslauf:


    [ Nr . 510, 511 ]
    Ich wurde dann nach Führung kleinerer Kommandos zum SS- und Polizeiführer ‘Nordwest’
    Den Haag als Führer der Stabskompanie "‘Nordwest"’ versetzt.


    In 2 jähriger Arbeit schuf ich sodann aus der ehemaligen Stabskompanie ‘"Nordwest’"
    das SS-Wach-Bataillon ‘"Nordwest"’, heutiges SS-Wachbataillon 3


    Paul Helle
    BDC P 82: 10941-10943


    Spätere Verwendung: Jan.1945 Stubaf. SS-HA / Kriegsgef.Wesen (Führerliste)



    Viele Grüße
    PETER
    .............


    (Quelle: "De SS en Nederland", S.Gravenhage / Martin Nijhoff 1976)

    Hallo zusammen,


    hier noch als Ergänzung:


    hast Du die Anschrift der Schule? Sonst könnten wir mal alte Telefonbücher/Stadtpläne durchforsten. Es gibt im Internet auch einen sehr(!) umfangreichen Bestand von Akten des "Reichsprotektors", in denen man evtl. fündig werden könnte.


    So ist es: Narodni-Archiv Prag, Inv.836, Sig.110-6-29, Dok.22


    SS-Junkerschule Prag
    Bei der Neuen Technik 14
    Prag XIX


    Kdr. war übrigends SS-Standartenführer Wolfgang Joerchel.



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Hallo Bernhard,


    Du kannst Deine "Zufallsfunde" unter den entsprechenden Thread posten, würde ich vorschlagen !
    (Quelle: Signatur)


    Vorher aber abgleichen, ob die Infos schon eingearbeitet sind.


    Die systematische Suche ist angestrebt, geht aber nicht auf die Schnelle, da hier tausende Dokumente
    gesichtet werden müssen. Andere, auch zeitaufwendige Projekte haben zwischendurch oftmals Vorrang.


    Also, ruhig einstellen wenn Du was neues findest !



    Viele Grüße
    PETER
    .............


    PS: Dokumenten-Löschung durch einen Mod, mal ansprechen!

    Hallo Peter,


    vielen Dank ! :)


    1. Korrektur bei F..93 nach DAL vorgenommen.


    2. Sturm 7/93 Kirn (1938) eingetragen.


    3. Offentsichtlich nur der II.Zug des 9.Sturm der 5. SS-Standarte in Kirn,
    Zug-Ebene wird hier nicht eingetragen, Sitz des 9/5 bislang nicht belegt.
    (ja, ist schon bemerkenswert)



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Hallo Peter,


    die Ausgaben der Kirner Zeitung 1935 kann man leider online nicht einsehen (sind nur käuflich erwerbbar).


    Wenn möglich stelle bitte einen Scan ein, damit wir eine "verwertbare" Quelle haben !



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Guten Tag Bernhard,


    danke für den Hinweis, das Archiv ist uns natürlich bekannt, wir / ich arbeiten daran ! ^^


    Habe die Info zur 98. Standarte heute eingefügt und auch einige andere Standarten ergänzt.


    Möchte hier aber nochmals auf das Copyright verweisen, was das Einstellen obiger Dokumente betrifft:


    Quote

    Copies are only for your personal use anddissemination is not permitted without permissionof the appointed archives.



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Hallo zusammen,


    1. Gab es damals beim Barras keine Schwimmausbildung ?


    habe mal in den AHM und HVB nachgesehen, da steht rein nichts über eine Schwimmausbildung der Soldaten. :(


    Das Wenige was zu finden ist, betrifft die Pioniere, wo die Schwimmausbildung zum vollwertigen Waffendienst gehörte:


    (HVB-B, 28.03.1938, S.63)
    HVB-B - 28.03.1938.JPG


    (AHM, 08.12.1941, S.627)
    AHM - 08.12.1941.JPG



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Guten Tag Chris,


    danke für dein Engagement ! :)


    Ich habe im Thread eine Korrektur nach den DAL vorgenommen, so wie es richtig ist. (bitte vergleichen)


    Quote

    (Quelle:Allgemeine SS-The Commands,Units and Leaders of the General SS)


    Mark C. Yergers Publikation sehen wir nicht mehr als relevante Quelle an, da erhebliche Abweichungen entgegen den Tatsachen vorliegen !


    Quote

    Ausserdem wurde die 61.Standarte in Allenstein/Ostpreußen "Masuren" genannt.


    Ja ist richtig, Sitz der Standarte siehe Anschriften  8)



    Edit: Knellessen mit "ss", war vorher falsch.



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Hallo zusammen,


    Brauchte man ,wenn man in die Wehrmacht einbezogen wurde, auch einen Ahnenpaß.


    Der Ahnenpaß selbst war nicht zwingend vorgeschrieben, es gab nur eine Empfehlung ihn ausstellen zu lassen.
    Damit sollten die Standesbeamten und Kirchenbuchführer entlastet werden, sprich überflüssige Arbeit vermeiden.
    (siehe Anhang)


    Den HVB ist zu entnehmen, daß auch in den späteren Jahren noch ohne Ahnenpaß die Nachweise einzeln erbracht wurden



    Viele Grüße
    PETER
    .............


    (HVB 30.06.1936, Heft 21)

    Hallo zusammen,


    Tastatursteuerung: SHIFT oder "ein" - Ansätze, STRG oder "z" - Verzögerungen, Pfeile - bewegen Sie das Bild ESCAPE - zurück zur ursprünglichen Größe. Shortcuts zu arbeiten, müssen Sie in den Browser klicken."


    Das ist für Ungeübte sicher nicht so einfach !


    Wenn man z.B. nur das Mitteilungsblatt als PDF-Datei abladen möchte, schreibt man einfach
    die Seiten von - bis in das Feld und klickt den Drucker an, dann kurze Wartezeit, mehr nicht ! ^^
    Eingabe - Drucker.JPG



    Edit: Copyright beachten !


    Quote

    These archival material managed by the Národní archiv and copies are provided portal Badatelna.cz created by NetPro systems Ltd. Copies are only for your personal use and dissemination is not permitted without permission of the appointed archives.


    Nur für den persönlichen Gebrauch, Verbreitung ohne Zustimmung des Archiv nicht erlaubt.



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Guten Morgen,


    ich stelle mal meine Frage hier an:


    Ich suche das Fernsprechverzeichnis der Polizei- und SS-Dienststellen in Frankreich
    Mir geht es hierbei hauptsächlich um die Stellenbesetzung der SS


    Wo könnte man das finden, oder hat es jemand, der es mir zur Verfügung stellen könnte ?


    Edit: habe inzwischen die Bezugsquelle gefunden: Institut für Zeitgeschichte, bzw. BArchB
    ifz.JPG



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Hallo Thomas,


    deine DAL stammt wohl aus der T175 R204, so wie sie mir auch vorliegt. (Grundlage auch der DWA-PDF-DAL)
    Die Seite fehlt dort und da forlaufend nummeriert ist, geht es demnach um 19 fehlende Führer.


    Ob es noch eine andere Rolle mit der DAL34 gibt ?, glaube ich nicht.


    Man könnte natürlich die Netz-DAL zu Rate ziehen, wobei ich diese nicht als relevante Quelle ansehe, da eine Abschrift.
    Um dort Fehler auszuschließen, müsste alles vorherige mit der R204 überprüft werden, wer will das schon machen.


    Es bleibt somit nur die Sichtung in einer Original-DAL nach der Seite !


    Also, nochmals die Frage: Wer kann uns behilflich sein ?



    Viele Grüße
    PETER
    .............

    Guten Tag,


    Datum "1.1.1933" und Dienstgrad "SA-Obergruppenführer" stellen für mich die Erklärung der Eintragung dar. Die Eintragung in diese Stammkarte fand sicherlich nach 1934 statt. Und so wurde aus dem SA-OGruf. dann der Dienstgrad "RFSS" vordatiert


    Ich sehe das jetzt auch so. Himmler hatte jedenfalls noch formal den Dienstgrad SA-Ogruf. bis gegen Ende 1933.


    Nachweis: Schreiben der OSAF vom 08.09.1933 :



    Viele Grüße
    PETER
    .............