Posts by ayrtonsenna

    Hallo zusammen,

    unten weitere Namen mit dem Buchstabe K.


    Lg Andre


    Hans Kneffel

    Feldsonder-Abteilung der Heeresgruppe B


    Nachname: Kneffel

    Vorname: Hans

    Dienstgrad: Funker

    Geburtsdatum: 15.07.1914

    Geburtsort: Eisleben

    Todes-/Vermisstendatum: 30.12.1940

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Bachem

    Hans Kneffel wurde um 9.56 Uhr in Köln-Bachem erschossen


    Hans Kneffel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1585


    Heinrich Koch

    Stab/Grenadier-Ersatz-Bataillon 216

    Division 176


    Nachname: Koch

    Vorname: Heinrich

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 30.12.1913

    Geburtsort: Wachendorf/Köln

    Todes-/Vermisstendatum: 06.10.1943

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Heinrich Koch wurde am 06.10.1943 um 18.32 Uhr in Dortmund gemäß Urteil der Division 176 mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Heinrich Koch ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dortmund-Hauptfriedhhof.

    Endgrablage: Block 140 Grab 471


    Aloysius Kollodzinksi

    Stab/Jagd-Geschwaden 1


    Nachname: Kollodzinksi

    Vorname: Aloysius

    Dienstgrad: Soldat

    Geburtsdatum: 25.10.1916

    Geburtsort: Wartenburg

    Todes-/Vermisstendatum: 23.12.1939

    Todes-/Vermisstenort: Krefeld


    Aloysius Kollodzinksi ruht auf der Kriegsgräberstätte in Krefeld-Hauptfriedhof.

    Endgrablage: Feld Z Reihe 66 Grab 13


    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry

    Hallo Remi,

    unten im Anhang einige Seiten zur 719.Infanterie-Division zum von dir gesuchten Zeitraum.

    Den Rest stelle ich zeitnah hier ein.

    Wenn ich weiteres finde, stelle ich es hier nach und nach ein.


    Lg Andre

    Hallo zusammen,

    unten weitere Namen aus dem Archivportal.

    Mache mit Buchstabe K weiter.


    Lg Andre


    Kischka, Paul

    8./Afrika-Schützen-Regiment 962

    999. leichte Afrika-Division


    Nachname: Kischka

    Vorname: Paul

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 30.04.1909

    Geburtsort: Oberhausen/Osterfeld

    Todes-/Vermisstendatum: 03.08.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Paul Kischka wurde in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil der Division 526 mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Paul Kischka ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1882


    Hermann Kissner

    Kolonne/Infanterie-Regiment 101

    Division 526


    Nachname: Kissner

    Vorname: Hermann

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 24.05.1919

    Geburtsort: Drübeck/Werningerode

    Todes-/Vermisstendatum: 17.08.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Hermann Kissner wurde in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil der Division 526 mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Hermann Kissner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1746


    Friedrich Kitzelmann


    Nachname: Kitzelmann

    Vorname: Friedrich

    Dienstgrad: Soldat

    Geburtsdatum: 06.07.1918

    Geburtsort: Schwerin

    Todes-/Vermisstendatum: 16.10.1942

    Todes-/Vermisstenort: Herford

    Friedrich Kitzelmann wurde am 16.10.1942 gemäß Urteil des Feldgerichts der 166.Division hingerichtet.


    Friedrich Kitzelmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Herford-Hauptfriedhof Ewiger Frieden.

    Endgrablage: Feld B Grab 1041


    Heinrich Peter Klodt

    2. Schützen-Kompanie/Stab Luftgau Holland


    Nachname: Klodt

    Vorname: Heinrich Peter

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Geburtsdatum: 16.01.1903

    Geburtsort: Freiburg

    Todes-/Vermisstendatum: 18.01.1944

    Todes-/Vermisstenort: Düsseldorf/Grafenberg

    Heinrich Peter Klodt wurde am 18.01.1944 um 8.50 Uhr in Düsseldorf/Grafenberg gemäß Urteil des Feldgerichts des

    Kommandierenden Generals und Befehlshaber im Luftgau Holland wegen Wehrkraftzersetzung erschossen.


    Heinrich Peter Klodt wurde in Düsseldorf-Nordfriedhof Grab 1154, Feld 89 bestattet.

    Er ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.


    Kurt Willy Kloppert

    1./Pionier-Bataillon 1

    1. Infanterie-Division


    Nachname: Kloppert

    Vorname: Kurt Willy

    Dienstgrad: Pionier

    Geburtsdatum: 27.07.1919

    Geburtsort: Königsberg

    Todes-/Vermisstendatum: 18.03.1940

    Todes-/Vermisstenort: Wuppertal-Lichtenscheid

    Kurt Willy Kloppert wurde um 6.45 Uhr auf dem Schießstand Wuppertal-Lichtenscheid gemäß Urteil wegen Wehrkraftzersetzung erschossen.


    Kurt Willy Kloppert wurde auf dem Friedhof in Solingen, Grab 312, Feld 39 bestattet.

    Er ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.


    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry

    Hallo Moni,

    hier nachfolgend die relevanten Daten vom Volksbund und Ancestry.


    Lg Andre


    Gerhard Ernst Bibo

    2./SS-Panzer-Nachrichtenabteilung 1

    SS-Leibstandarte "Adolf Hitler"


    Nachname: Bibo

    Vorname: Gerhard Ernst

    Dienstgrad: Hauptscharführer

    Geburtsdatum: 18.07.1917

    Geburtsort: Meimersdorf

    Todes-/Vermisstendatum: 08.12.1943

    Todes-/Vermisstenort: Sabolot um 10.15 Uhr durch Pak-Schussverletzung

    Vater: Heinrich Bibo

    Wohnort: Stubben bei Bad Seegeberg


    Gerhard Ernst Bibo ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw -Sammelfriedhof überführt worden.

    Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten.


    Quelle Daten: www.volksbund.de

    Quelle Bild: www

    zusätzliche Daten: Ancestry

    Hallo Anne,

    Quote

    Was bedeutet die Abkürzung:

    Erf.=M.: 551 1.\ E.I.R.28

    Das ist die Erkennungsmarke des Soldaten Konrad Oremek

    Die bekam jeder Soldat, wenn dieser eingezogen bzw. seinen Wehrdienst antrat.

    Nachfolgen noch die Auflistung der Abkürzungen auf der Erkennungsmarke und was sie bedeuten:


    Erk-M.: Erkennungsmarke

    1./Infanterie-Ersatz-Regiment 28 und er war der 551.Soldat des Regiments, dem die Erkennungsmarke ausgestellt wurde.


    Lg Andre

    Hallo zusammen,

    unten nachfolgend eine neue, aktualisierte Liste aller bisher erfassten Namen.


    Lg Andre

    A

    Otto Abele

    Heinrich Abstein

    August Adon

    Kurt Albrecht

    Willi Albrecht

    Franz Ahlenkamp

    M.Aloysius

    Paul Kurt Willi Anton

    Oskar Aschhoff

    Werner Augsburg

    B

    Norbert Backhaus

    Werner Bandekow

    Ewald Bansbach

    Kurt Bardischewski

    Hermann Bartel

    Johann Barth

    Willi Barthold

    Georg Franz Bast

    Gerhard Fritz Willi Battist

    Fritz Bauer

    Hans Otto Fritz Baum

    Wilhelm Baum

    Ehrenfried Baumann

    Georg Baumann

    Friedrich Becker

    Waldemar Becker

    Walter Bedan

    Alfred Beetz

    Friedrich-Georg Beier

    Otto Benner

    Ferdinand Benzuala

    Johannes Berek

    Heinz Berger

    Paul Bernberger

    Wilhelm Bernhardt

    Alfred Berres

    Martin Bertram

    Gustav Beweler

    Alfred Beyer

    Karl Biedermann

    Erich Hermann Birkner

    Werner Birlem

    Karl Bischoff

    Rudolf Bittmann

    Willi Blume

    Henry Blunck

    Franz Bode

    Hermann Paul August Bode

    Richard Boddin

    Friedrich Boenke

    Richard Bolten

    Bernhard Booms

    Stefan Boris

    Otto Borkowski

    Wilhelm Böttger

    Alfred Brandt

    Horst Brauer

    Georg Eduard Braun

    Hermann Breitsch

    Peter Bremes

    Erich Brendler

    Rudolf Wilhelm Britsch

    Hans Brock

    Josef Brock

    Friedrich Brüggen

    Erwin Bucher

    Walter Buchholz

    Arnulf Burckhardt

    Konstantin Burima

    Richard Burkhardt

    Reinhold Bürkle

    Herbert Burmeister

    Bernhard Büter

    Heinz Werner Busch

    Werner Busse

    C

    Franz Charwat

    Leopold Christoph

    Erich Chrobok

    Hermann Claasen

    August Claus

    Horst Czichon

    D

    Ferdinand Dahmen

    Michael Daucher

    Adolf Dauber

    Otto Degenkolb

    Willi Dehmel

    Hermann Dellavalle

    Heinrich Delvos

    Willi Demnik

    Alfred Deppisch

    Kurt Deutschmann

    Helmut Dieck

    Franz Diehl

    Friedrich Diermann

    Siegfried Dietz

    Erich Dietzler

    Willy Dittmann

    Heinrich Doermer

    Willi Dombrowski

    Albert Dörpinghaus

    Veit Drev

    Bruno Drews

    Eduard Drey

    Helmuth Drobisch

    Heinrich Dülks

    E

    Johann Ebert

    Alfred Eck

    Jakob Eckstein

    Heinz Effe

    Gustav Eger

    Fritz Ehlert

    Jakob Elsing

    Erich Enders

    Werner Enge

    Heinz Engelmann

    Johann Eschbach

    Michael Esswein

    Hans Ewald

    F

    Franz Fauner

    Hans Faustel

    Georg Fechter

    Heinrich Fein

    Heinrich Feisel

    Wolfgang Fendler

    Nikolaus Fetten

    Oswald Fetzer

    Johann Fiegen

    Karl Fischer

    Karl Fnouka

    Friedrich Freitag

    Fritz Otto Freitag

    Karl-Heinz Albert Freudenthal

    Friedrich Freudenschuss

    Matthäus Freuding

    Paul Freytag

    Erich Paul Jansen Friedrichs

    Wilhelm Jakob Fritz

    Ludwitz Fritze

    Hubert Fuchs

    Gustav Fuhrberg

    Waldemar Fuhrmann

    Otto Karl Fürstenberg

    G

    Leonhard Gackstatter

    Josef Ritter von Gadolla

    Alfred Gail

    Paul Galle

    Franz Galler

    Robert Gauweiler

    Edmund Karl Fritz Gaß

    Peter Gerbaulet

    Gerhard Gerdes

    Willy Gewohn

    Hans Georg Glauche

    Josef Goffinet

    Matthias Gottschalk

    Ernst Gottwald

    Karl Walter Gutmann

    Hans Gutschalk

    Joseph Graf

    Walter Graf

    Dietrich Grothner

    Walter Gröger

    Franz Ernst Hermann Grundmann

    Anton Guba

    Gerhard Günzel

    H

    Robert Hackemann

    Romeo Hachtmann

    Walter Haffke

    Wiili Hagen

    Eugen Hägele

    Hans Hahn

    Kurt Hahn

    Paul Hahn

    Rudolf Hahnel

    Fritz Halermöller

    Erich Hammermann

    Helmut Hammke

    Friedrich Hartmann

    Paul Haase

    Werner Willi Paul Haase

    Johann Hasenstab

    Hermann Haslinger

    Wolfgang von Hassenstein

    Otto Harz

    Leo Hawran

    Karl Hechtberger

    Hugo Heck

    Wilhelm Held

    Hans Gustav Henkel

    Alfred Henkens

    Kurt Henne

    Heinrich Hesskamp

    Wilhelm Heustermann

    Friedrich Hermann

    Helmuth Johann Hermann

    Werner Hieronimus

    Heinrich Hilgers

    Friedrich Hilker

    Fritz Horst Hiller

    Johann Hofer

    Ernst Hoffmann

    Josef Hoffmann

    Rudolf Hommel

    Hermann Homuth

    Johann Hoops

    Karl Ernst Hopf

    Gustav Horn

    Alois Hornischer

    Johann Hoven

    Engelbert Höynck

    Karl Huckschlag

    Werner Hullmann

    Heinrich Huppertz

    Alfred Huth

    Johann Hutter

    Boris Hwalitsch

    I

    Emil Ifkovits

    Hans Karl Otto Illert

    Werner Illmer


    J

    Erich Jaegersberger

    Josef Jansen

    Walter Jarsch

    Kurt Jeske

    Franz Seraph Jobst

    Hein Jorke

    Otto Junge

    Max Juretschke

    Theodor Jürgens

    K

    Leo Kaczorowski

    Günter Kaellander

    Karl Kahler

    Werner Kaiser

    Rudolf Kalb

    Franz Kalisch

    Johann Kallenbach

    Ernst Kaluba

    Alex Kamp

    Friedrich Kanne

    Hermann Emil Amandus Kath

    Anton Kaufer

    Gerhard Kegler

    Karl Kemmer

    Clemens Kever

    Herbert Kikulski

    Kurt Kissmann

    Herbert Klaus

    Wilhelm Klar

    Johann Kleen

    Herbert Klein

    Herbert Klein

    Werner Klein

    Berthold Kleinke

    Walter Kleist

    Fritz Klinsik

    Adolf Franz Klosa

    Karl Klöckner

    Emil Knophius

    Martin Koch

    Heinz Kohlepp

    Franz Köglberger

    Ernst Kollenberg

    Hans (Bernd) Koop

    Johann Koppold

    Gerhard Kornowski

    Heinz Kornowski

    Waldemar Koschorek

    August Kraft

    Arthur Kramm

    Johannes Kraus

    Heinrich Krause

    Werner Krause

    Stefan Kresak

    Heinrich Krone

    Heinz Viktor Siegfried Krutschek

    Alfred Krüger

    Franz Krupp

    Walter Kruse

    Johann Kubanit

    Rudolf Kurt Kubach

    Arthur Kükelhan

    Gerhard Kummer

    Werner Kurke

    Heinrich Kurlbaum

    L

    Herbert Lamboy

    Karl Lauterbach

    Erwin Leitzinger

    Johann Lehdorfer

    Friedrich Lehninger

    Josef Lenhart

    Rolf Bruno Lentz

    Bernhard Lenz

    Karl Lerner

    Paul Erwin Leupold

    Karl-Heinz Lichters

    Johann Lippmann

    Karl Lorch

    Gerhard Lorenz

    Johann Luckaschitz

    Heinz Lück

    Karl Luitpold

    Josef Lunaczek

    Georg Lutz

    M

    Ernst Maier

    Johann Mainz

    Ernst Mattern

    Otto Maushacke

    Walter Meier

    Josef Meister

    Otto Melcher

    Alexander Mensik

    Friedrich Messerschmidt

    Siegfried Metzka

    Hans-Georg Mews

    Hans Meyer

    Heinrich Meyer

    Erich Moeller

    Anton Mohror

    Friedrich Edmund Molnar

    Graf Franz von Montgelas

    Otto Moosmann

    Heinrich Mödinger

    Wassili Mulatta

    Walter Müller

    Willi Müller

    N

    Wilhelm Nolden

    Wolfgang Nowack

    Siegfried Nöller

    Georg Nopper

    O

    Hyeronimus Oehmig

    Alfred Otto

    Jonas Ovarez

    P

    Adolf Pable

    Ernst Paeplow

    Max Paulsen

    Arthur Karl Pester

    Erwin Pepper

    Karl Heinz Peters

    Gustav Petri

    Harry Petzold

    Walter Pferdekamp

    Rolf Pieper

    Wilhelm Pitschner

    Eduard Pieschel

    Wolfgang Pohl

    Hans Purucker

    Q

    Peter Thomas Quintel

    R

    Erich Rabe

    Jakob Rabus

    Peter Ramrath

    Willi Rapp

    Reinhard Rauba

    Ernst Rauscher

    Rudolf Raschke

    Rudolf Redlinghofer

    Ludwig Reger

    Martin Reichardt

    Heinrich Rehse

    Max Resch

    Emil Richter

    Herbert Richter

    Schütze Ricken

    Wilhelm Riedl

    Kurt Erich Riesterer

    Theodor Ringel

    Paolo Rossi

    Hans Rother

    Walter Rötcher

    Gustav Rössler

    Andre Rouesne

    Hugo Ruf

    Paul Ruschig

    Friedrich Rutenberg

    S

    Erich Salda

    Wilhelm Salzmann

    Pirmin Emil Sauter

    Walter Scharawöger

    Richard Scharf

    Karl Schartner

    Richard Schädler

    Heinrich Schäzer

    Franz Scheider

    Johann Scheller

    Egon Schier

    Erich Otto Schilde

    Bernhard Schilling

    Martin Schilling

    Otto Schimek

    Anton Schimora

    Erwin Schlünder

    Erich Schmald

    Anton Schmid

    Gerhard Schmidt

    Gerhard Schmidt

    Hans Schmidt

    Helmut Hermann Schmidt

    Johannes Schmidt

    Josef Schmitz

    Johannes Schmittberger

    Willi Schnock

    Fritz Hermann Schöltzke

    Ferdinand Schönfeld

    Hans Schönfelder

    Anton Schörken

    Johann Schottke

    Hermann Schreiber

    Karl-Heinz Schreyer

    Heinrich Schuhmacher

    Herbert Schulo

    Erich Schulz

    Ernst Schulz

    Walter Schulze

    Harry Schwob

    Emil Seher

    Ludwig Seibert

    Siegfried Sengebusch

    Friedrich Senger

    Hans Siekierra

    Dr. Hermann Sinz

    Hans Skroka

    Rudolf Sobotka

    Werner Spenn

    Otto Sprick

    Werner Stahl

    Kurt Stanowski

    Adolf Stedry

    Richard Stemmle

    Ferdinand Stepanow

    Gerhard Stesch

    Paul Sternberg

    Johann Sterz

    Ernst Streb

    Karl Strnad

    Ernst Streb

    Hubert Strobel

    Johann Strobler

    Henry Stucke

    Werner Stullich

    Johann Christian Süß

    T

    Walter Täger

    Walter Telemann

    Adolf Theisen

    Georg Thieke

    Johann Thull

    Anton Tichy

    Hermann Tiedeken

    Albert Tilsner

    August Tondorf

    Josef Topp

    Josef Totzauer

    U

    Walter Uhlemann

    Rudolf Ulbrich

    Alfred Ullmann

    Alfred Unterweger

    V

    Kurt Verderber

    Hubert Vielspuhl

    Robert Vogel

    Ernst Volkmann

    W

    Martin Otto Wachtel

    Hans-Georg Wächter

    Paul Wachholz

    Karl Wagner

    Wilhelm Wagner

    Robert Wallbruch

    Franz Walker

    Ludwig Wahlster

    Fritz Walosik

    Franz Waller

    Walter Wallraff

    Ernst-Karl Walter

    Fritz Walter

    Karl Walter

    Kurt Walter

    Norbert Walter

    Robert Walter

    Rolf Walter

    Kurt Walther

    Franz Waltl

    Anton Wamberger

    Heinrich Wandelt

    Johann Wankum

    Karl Wankum

    Wilhelm Wapner

    Otto Warmbold

    Hinrich Warnken

    Josef Warski

    Gerd Waschkau

    Anselm Wasser

    Johann Watzlawek

    Bernhard Weber

    Martin Weber

    Heinrich Wegener

    Hermann Heinrich Wegener

    Fritz Wehrmann

    August Weisshuhn

    Heinz Wermelskirchen

    Karl Westerich

    Otto Westphal

    Heini Wiegmann

    Karl Wietfeld

    Johann Winhofer

    Fritz Winkler

    Helmut Witte

    Theophil Wjst

    Erich Wolf

    Leonhard Wolfmeyer

    Edmund Wowra

    Johannes Wulff

    X

    Hans Xenapp

    Y

    Z

    Wilhelm Zahn

    Bronislauf Zamojski

    Johann Zehnpfennig

    Josef Zeller

    Gustav Heisterman von Ziehlberg

    Heinrich Zimmer

    Richard Zorn

    Friedrich Zumpf

    Hallo zusammen,

    danke an alle für die weiteren Namen.

    Weiter geht es aus der besagten Liste ab Buchstabe J


    Lg Andre


    Theodor Jürgens


    Nachname: Jürgens (Beim BA Jürgen)

    Vorname: Theodor

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 22.07.1926

    Geburtsort: Gevelsberg

    Todes-/Vermisstendatum: 10.02.1945

    Todes-/Vermisstenort: nicht verzeichnet

    Theodor Jürgens wurde gemäß Urteil des Gerichts der Division 526 hingerichtet.


    Theodor Jürgens ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wuppertal-Ronsdorf-Kommunalfriedhof Löhsiepenstrasse.

    Endgrablage: Block S Reihe I Grab 22


    Leo Kaczorowski

    5./Landesbau-Bataillon 999


    Nachname: Kaczorowski

    Vorname: Leo

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 21.03.1902

    Geburtsort: Jellen

    Todes-/Vermisstendatum: 08.02.1944

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Leo Kaczorowski wurde gemäß Urteil des Gerichts der Division z.b.V 406 Münster in Dortmund hingerichtet.


    Leo Kaczorowski ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.


    Ernst Kaluba

    8./Infanterie-Regiment 28

    8. Infanterie-Division


    Nachname: Kaluba

    Vorname: Ernst

    Dienstgrad: Soldat

    Geburtsdatum: 05.07.1919

    Geburtsort: Schakanau

    Todes-/Vermisstendatum: 23.01.1940

    Todes-/Vermisstenort: Euskirchen

    Ernst Kaluba wurde um 10.15 Uhr auf den Schießstand in Euskirchen erschossen.


    Ernst Kaluba ruht auf der Kriegsgräberstätte in Euskirchen,Ehrenfriedhof.

    Endgrablage: Feld E Grab 379


    Friedrich Kanne

    Stab-Batterie/schwere Artillerie-Ersatz-Abteilung 48


    Nachname: Kanne

    Vorname: Friedrich

    Dienstgrad: Kanonier

    Geburtsdatum: 11.03.1918

    Geburtsort: Düsseldorf

    Todes-/Vermisstendatum: 03.03.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Friedrich Kanne wurde um 19.25 Uhr im Gefängnis Köln-Klingelpütz gemäß Urteil der Division 526 mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Friedrich Kanne ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1755


    Karl Kemmer


    Nachname: Kemmer

    Vorname: Karl

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 23.01.1919

    Geburtsort: Duisburg-Meiderich

    Todes-/Vermisstendatum: 25.07.1942

    Todes-/Vermisstenort: nicht verzeichnet


    Karl Kemmer ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.


    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry