Hallo zusammen,
ich wärme diesen alten Beitrag auf weil ich Hinweise bezüglich "Werwolf" in Ostpreußen in dem Buch
"Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947)" gefunden habe
und einen Artikel bezüglich eines Sonderdienst-Kommando(s) in einem Neidenburger Heimatbrief gefunden habe. Da da dran schwer dran zu kommen ist hier ein Auszug
von von einem Bericht auf ostpreussen.net
"Die Region der Goldberge hatte eine subversive Aufgabe: als absehbar war, dass Ostpreußen den Sowjets in die Hände fallen würde, gründete das Generalkommando zu Königsberg bereits im Herbst 1944 ein so genanntes Sonderdienst-Kommando (SDK) für den Partisaneneinsatz hinter der Front. Stützpunkte waren das Forstamt Kaltenborn und das Forstamt Hartigswalde und dazu gehörten jeweils ein Hauptbunker und ein Reservebunker. Diese Unterstände waren wohnfest ausgestattet, verfügten über gut getarnte unterirdische Ein- und Ausgänge und über Vorräte an Proviant, Bekleidung, Waffen, Munition, Sprengstoff etc. Als im Januar 1945 der Ernstfall eintrat, waren der Revierförster Horst Tabert, Mainaberg, als Kommandoführer, der Forstarbeiter Wilhelm Szuplinski aus Ulleschen und der Forstarbeiter Otto Kölsch aus Wallendorf zur Stelle. Sie hielten sich erfolgreich in der Deckung und es gelang ihnen sogar einmal, einen Materialzug zu sprengen. Letztendlich konnten sie jedoch trotz unermüdlichen Einsatzes und Überwindung der bald eintretenden Mangellagen nichts ausrichten. Revierförster Tabert setzte sich im Herbst 1945 aus der Heimat ab. Auf dem Weg zum Bahnhof Allenstein wurde er von Russen festgenommen, wenn auch nicht als Partisan, und so brutal zusammen geschlagen, dass er an den Verletzungen starb, kaum dass er in Westdeutschland angekommen war."
Die parallelen bei der Ausbildung sind überraschend ähnlich (Quelle: Neidenburger Heimatbrief)! In diesem Fall aber als Sonderdienst Kommando" wurden Förster und Forstarbeiter rekrutiert.
Überraschend ist auch das die Ausbildung der im Buch als "Werwölfe" genannten und gebildet aus Freiwilligen aus der Division Herman Göring - siehe das Buch Todesurteile..., durch Major Frevert der Oberforstmeister von Romiten ausgebildet wurden. Eben auch den Chef der Förster und Waldarbeiter.
https://www.ostpreussen.net/os…icht=1535&gl1522=0#gl1522
https://books.google.de/books?…q=Major%20Frevert&f=false
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Frevert
Nicht das ein falscher Eindruck entsteht! Ich kenne die Enkelin eines der Mitglieder dieses Kommandos und das ist wirklich geschehen auch wenn der Vorstand des Neidenburger Heimatkreises das negiert. Denke mal politisch bedingt und weil es eine Geheime Truppe war die halt nicht jeder Dorfjunge kannte.... nicht mal die Familie wusste es.
Ich werde nicht alles hier ausbreiten an Material, währe aber froh wenn jemand zu solchen Kommandos bzw. Werwölfen in Ostpreussen auch Infos hätte.
Grüße Michael