Hallo liebes Lexikon-Team,
ich hätte ein paar Änderungsvorschläge zu Rotheburg.Ich denke, ich kann mit Gewissheit sagen, dass nur der Stab des LSB 806 1944-1945 im Ort lag. Die Soldaten und Offiziere waren in Privatquartieren und Gasthäusern untergebracht. In städtischen Gebäuden befand sich das Geschäftszimmer, die Zahlmeisterei und in einer Garage die Fahrzeuge (ein KFZ und ein LKW). Kommandeur war im von mir betrachteten Zeitraum Mai 1944 bis 31. März 1945 Major Müller,
Die Kompanien des Bataillons waren als Kriegsgefangenen-Bewachungskompanien in ca. 32-36 Arbeitskommandos pro Kompanie aufgeteilt und im fränkisch-württembergisch-badischen Raum verteilt.
als weitere Einrichtung in Rothenburg ist das Reservelazarett unter Oberstabsarzt Dr. Beck in der Spitalgasse 48 zu nennen.
Außerdem verlegte ab Herbst 1944 das Heeresmuseum Straßburg nach Rothenburg. Major Karl von Seeger (Museumskurator) war ab Januar 1945 Standortoffizier und Chef des Heeresmuseums Rothenburg.
Außerdem bestand in der heute Topplerschule genannten Gebäudekomplex von 1933-1935 eine Abteilung des freiwilligen Arbeitsdienstes und ab 1935 die RAD-Abteilung 6/282 "Herzog Friedrich von Rothenburg".
Weiterhin wurde im März 1945 der Rothenburger Volkssturm aufgerufen, der gegen die US-Truppen zum Einsatz kam und dessen Reste am 25. April 1945 in die 79. Volksgrenadier-Division eingegliedert wurden.
Quellen: Zum LSB 806 habe ich diverse Stadtrechnungen über Quartiergelder abfotofrafiert.
die Infos über das Reservelazarett habe ich den Totmeldungen entnommen.
die Infos zu Karl Seeger und dem Heeresmuseum sind im Netz frei verfügbar.
die Infos zum Volkssturm habe ich aus den Periodic Reports der 4. US-ID und der Seite http://www.Rothenburg-unterm-hakenkreuz.de, gleiches gilt für den RAD-Rothenburg.
Ich hoffe geholfen zu haben und würde gerne auch Infos zur RAD-Abteilung Röttingen, von welcher ich umfangreiche Materialien inklusive Tagebücher und Bilder beisteuern könnte und zu den Truppenteilen in Ochsenfurt bereitstellen. Dort war die Außenstelle des Heeres-Verpflegungslager XIII, die KFZ-Sammelstelle XIII und auch ein Volkssturmbataillon stationiert. Quellen habe ich auch dafür reichlich, wenn gewünscht, erst einmal müsste ich jedoch wissen, ob überhaupt ein neues Garnisonsfenster für Ochsenfurt und Röttingen möglich ist.
Viele Grüße aus Unterfranken,
Georg