Hallo zusammen,
ich wollte kurz meine neuesten Rechercheergebnisse aus dem StA Rothenburg präsentieren.
in Rothenburg lag bis März 1945 nur der Stab des Landesschützenbataillons 806. Der Kommandeur war ein Major Müller. Hat irgendjemand eine Ahnung wer das war? Geburtsdatum und Vorname?
In der Stadt gab es keine Kaserne, die Soldaten und Offiziere waren in Privatquartieren untergebracht. Einzig die Zahlmeisterei und das Geschäftszimmer waren in städtischen Gebäuden, etwa in der Herrnstraße 17 untergebracht.
Außer Major MÜller gab es noch drei Offiziere im Stab, im Range eines Oberleutnants. Der Stabsfeldwebel und Spieß war ein gewissen Banschbach.
DIe Standorte der Kriegsbewachungskompanien variierten während des Krieges.
die 1./806 konnte ich 1942 in Crailsheim feststellen. 1945 war sie dann jedoch in Mittelfranken stationiert. DIe 2./ 806 lag 1944 in Marktheidenfeld und 1945 in Kitzingen. Diese Kompanie bestand aus 34 einzelnen Kriegsgefangenen-Bewachungskommandos verteilt im Landkreis Ochsenfurt und Kitzingen.
DIe 3. Kompanie lag wohl in Tauberbischofsheim
die 4. Kompanie bekomme gerade nicht zam, aber irgendwo habe ich auch was dazu gefunden.
Oberstleutnant von Rosenau taucht in den Abrechnungen der Zahlmeisterei ab Januar 1945 auf, ist jedoch augenscheinlich nicht der KOmmandeur. Dennoch wird er beim LSB mit abgerechnet. Welche Rolle er spielte, ausser, dass er Standortältester war, ist mir noch nicht so recht klar.
ALs die Amerikaner kamen, wurden die einzelnen Kriegsgefangenen-Bewachungskompanien nach Hinten verlegt, da ein Kamfpeinsatz aufgrund der weiten Verstreuung übers Land gar nicht möglich war. Nur vereinzelt wurden Mannschaften des LSB 806 Kampfgruppen zugeteilt und in US-Gewahrsam genommen und tauchen dann in den Periodic Reports auf.
Soviel für diejenigen die es interessiert über das LSB 806.
Generell bleibt zum Standort Rothenburg zu erwähnen, dass am 1. APril 1945 der örtliche Volkssturm unter dem Kommandeur Unbehauen aktiviert wurde und dem XIII. SS-AK unterstellt als Kampfgruppe eingesetzt war. Eine Volkssturmkampfgruppe wurde von den Amerikanern als CT Marquardt identifiziert. Der Rothenburger Volkssturm, bzw. seine Reste sind Ende April 1945 in die 79. VOlksgrenadier-Division integriert worden.
ALs weitere Wehrmachtseinheitr lag in Rothenburg das Heeres-Museum unter dem Major Karl von Seeger.
Eine weitere WH-DIenststelle bildeta das Reserve-Lazarett in der Spitalgasse. Kommandeur des Res. Laz Rothenburg war Oberstabsarzt Dr. Beck. Ihm zur Seite standen zwei-drei Stabsärzste.
Mit Volkssturm, Stab LSB 806, Heeresmuseum und Reservelazarett kann Rothenburg doch als kleine Garnison betrachtet werden. Bei Interesse kann ich gerne zur Ergänzung im Lexikon beitragen.
Grüße aus Franken,
Georg