ja klar kein Problem Justus.
Posts by Gast 29
-
-
Hallo zusammen,
der Name Goldscherr taucht außer in Telefon- und Adressbüchern nirgendwo auf. Habe jetzt so gut wie alle mir bekannten Datenbanken abgefragt.
Goldscherr leitet sich von Goldscher bzw. dem jüdischen Namen Goldszer ab.
-
Hallo,
herzlich willkommen hier im FdW.
Bei der auf dem Bild abgelichteten Uniform, handelt es sich hierbei um eine der Deutschen Reichsbahn.
-
Hallo Ulf,
im Bundesarchiv Militärarchiv Freiburg befinden sich zwei Personalakten zu Kurt Kiethe.
Archivsignatur: PERS 6/81126
Kiethe, Kurt
Bestandsbezeichnung: Personalunterlagen von Angehörigen der Reichswehr und Wehrmacht
Geburtsdatum: 8.7.1908
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Oberst
Unterlagenart: Personalakte
Alte Signatur: PA/63208
Benutzungsort: Freiburg
Archivsignatur: PERS 6/302210
Kiethe, Kurt
Bestandsbezeichnung: Personalunterlagen von Angehörigen der Reichswehr und Wehrmacht
Geburtsdatum: 8.7.1908
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Oberst
Unterlagenart: Personalakte
Alte Signatur: RH 7/764
Benutzungsort: Freiburg -
Hallo Stuart,
wenn es Dir recht ist, dann schreibe ich Nürnberg an.
-
Moin zusammen,
eventuell der Gesuchte:
Name: Albert Gerhard Schneider
Geschlecht: männlich
Heiratsdatum: 11. Mrz 1920
Heiratsort: Nürnberg, Bayern, Deutschland
Religion: reformed
Ehepartner: Agnes Sylvie Dominique Emerence Isa Leontine Leestmans
Urkunde Nummer: 349 -
Moin zusammen,
die Kriegsstammrollen von G. Schneider findet man bei ancestry .
Name: Gerhard Schneider
Geburtsdatum: 6. Apr 1890
Geburtsort: Braunsdf Kgr Sachsen
Truppengattung: Höhere Stäbe
Formation: Höhere Stäbe
Einheit: Bayer. Ersatz-Division
Band: 224 -
Moin,
Die Ukrainer wurden bereits am Leo ausgebildet.
-
Hallo jInns,
herzlich willkommen hier im FdW. Wenn du Fragen, Anmerkungen oder Hinweise hast, dann immer her damit. Das Forum lebt vom Mitmachen. Viel Spaß!
-
Lieber Horst,
vielen Dank für Deinen Bericht und die Bilder.
Ich bekomme beim betrachten der Bilder Schüttelfrost und fühle Demut. Danke für Dein Engagement!
Bis bald mal wieder hoffentlich. Danke!
-
Moin zusammen,
ich meine, es sind Papier,- o. Zeitungsstapel um die Ausdauer zu verbessern, für Geländeläufe, Liegestütze usw.., militärisches Ausdauertraining halt.
-
Hallo zusammen,
der Hauptmann Martin Oldenburg wurde am 15.07.1943 in Borodinka durch eine Artillerie-Granate an Bauch und linkem Oberschenkel schwer verwundet.
Er verstarb am 17.07.43 auf dem H.V.Pl. 2/156 I.D. Protossowo.
Quelle: Gräberkartei
-
Moin romax,
ist das dein Uropa?
Name: Johann Hofbauer
Alter zur Zeit der Heirat: 23
Geburtsdatum: 9. Mrz 1907
Aufzeichnungstyp: Heirat (Eheschließung)
Heiratsdatum: 9. Feb 1931
Gemeinde der Eheschließung: Oberoesterreich-Pischelsdorf
Heiratsort: Oberösterreich, Österreich
Beschreibung: Trauungen-Duplikate 1931; 1931
Bandnummer: 207_1931
Vater: Johann Hofbauer
Mutter: Kathraina Pommer
Ehepartner: Theresia Maier -
Hallo,
Er soll das dem arolsen-Archiv melden/ übergeben. Auf jeden Fall den Fundort markieren und melden!!
-
Hallo,
wo wurde die Marke gefunden?
Genauer Standort GPS Daten bitte!
Kannst du bitte diese Marke mit einem Bild hier einstellen?
-
Hallo Erich,
im Lastenausgleichsarchiv Bayreuth liegen Unterlagen zu deinem Großonkel.
Vermutlich hatte damals seine Ehefrau den Entschädigungsantrag gestellt.
Archivsignatur: ZLA 1/10612776
Adolf, Rudolf
Bestandsbezeichnung: Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
Aktenzeichen: F35/519226
Geburtsdatum: 18.10.1912
Funktion: unmittelbar Geschädigter
Schaden: Betriebsvermögen
Schaden: Landwirtschaftsvermögen
Staat: Rumänien
Kreis: Tarutino
Gemeinde: Eigenfeld
Produzierendes Amt: Stuttgart, Stadt
Unterlagenart: Sachakte
Benutzungsort: Bayreuth -
Hallo Alex,
danke für deine Ergänzung/Hinweis.
Leider ist das Sterberegister Berlin 1 1946 noch nicht online.
Edit: hab noch mal nachgesehen. Das Register ist online.
-
Moin zusammen,
Sterbefallanzeige: 16.05.1946
Standesamt 1 Berlin
Ich nehme an, dass darunter die Aktennummer des Amtsgerichts eingetragen wurde, wo der Sterbefall beurkundet wurde.
25.01.49
Neue Adresse lautet Lorentzenstr. Hamburg, Heinz Firley (3) Dönnie bei Rakow Kreis Grimmen
-
Hallo zusammen,
Name: Schulz
Vorname: Erich
Dienstgrad: Matrosen-Gefreiter
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Todesdatum: 19.02.1943
Todesort:
Erich Schulz ist mit den genannten Daten nicht in der Gräberdatenbank des Volksbundes verzeichnet.
Matrosen-Gefreiter Erich Schulz (Stabs- und Wachkompanie Hammerfest) am 19. Febr. 1943,
Name: Erich Otto Schulz
Alter: 19
Geburtsdatum: 28. Jun 1923
Sterbedatum: 19. Feb 1943
Sterbeort: Hammerfest, Norwegen
Vater: Otto Schulz
Mutter: Erna Schulz geb. Ihlenfeld
Urkunde Nummer: 238 -
Hallo zusammen,
Name: Mattern
Vorname: Ernst
Dienstgrad: Kraftfahrer
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Todesdatum: 16.02.1943
Todesort:
Ernst Mattern ist mit den genannten Daten nicht in der Gräberdatenbank des Volksbundes verzeichnet.
das Sterbedatum weicht ab.
Name: Ernst Mattern
Rang: Krf.
Geburtsdatum: 4. Apr 1915
Geburtsort: Oberhausen-Sterkrade
Militärische Einheit: 31. Schiffsft. Abt.
Sterbedatum: 29. Mai 1943
Sterbeort: Linferopol
Identifikationsnummer: G-A 569/0548
https://www.ancestry.de/discov…33&_phstart=successSourceName: Ernst August Mattern
Geschlecht: männlich
Alter: 27
Geburtsdatum: 4. Apr 1916
Sterbedatum: 29. Mai 1943
Sterbeort: Simferopol in Rußland
Registrierungsdatum: 1943
Standesamt: Standesamt I in Berlin
Vater: Theodor Mattern
Mutter: Luise Therese Mattern geb. Siegmund
Ehepartner: Elma Maria Anna Mattern geb. Farbelow
Urkunde Nummer: 8694