Hallo Andre,
sehr gerne.
ich wollte, aber der Fußball war stärker. Linkes Knie war davon völlig im Eimer
das kenne ich von einigen Kameraden. So ist das leider.
Trotzdem, der Wille zählt! Danke für Dein Feedback!
Hallo Andre,
sehr gerne.
ich wollte, aber der Fußball war stärker. Linkes Knie war davon völlig im Eimer
das kenne ich von einigen Kameraden. So ist das leider.
Trotzdem, der Wille zählt! Danke für Dein Feedback!
Hallo Martin,
Kann man dort auch per Email eine Antrag auf Unterlagen stellen ?
ja das geht auch. Ich hab es immer so gemacht, ist unkomplizierter. Hab Dir einen Kontakt per PN gesendet
Verstehe ich das richtig , Bundesarchiv Berlin-Lichtenfelde ist spezialisiert für Parteizugehörigkeit ?
Hallo Martin,
im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde liegen weitere Unterlagen zu Deinem Großvater.
Archivsignatur: R 9361-II/999579
Stuhr, Josef
Bestandsbezeichnung: Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz
Geburtsdatum: 31.1.1910
Unterlagenart: Sachakte
Alte Signatur: VBS 1 / 1120018615
Benutzungsort: Berlin-Lichterfelde
Hallo zusammen,
hier die Rede von Generalmajor Trull:
für mich, der aus dieser Division stammt, eine der besten Reden und Verabschiedungen die ich jemals gehört habe. Danke dafür!
Wir wussten, dass die Welt nicht vollkommen ist und dass es Menschen braucht die sagen „Ich dien!“. Und dass es nicht mit einem Gehalt getan ist, sondern Einsichten, die denen gegeben sind, die andere Dinge im Herzen und im Kopf haben, als das Offensichtliche und Banale.
Wir haben für unsere Verantwortung innerlich immer wieder neu die Hand auf die Fahne gelegt und uns an Maßstäben orientiert, die uns das Gesetz, der Einsatz und das Gefecht zwingend vorschreiben.
Wir hatten Deutschland im Herz - und im Kopf was wir aus seiner Geschichte wissen mussten, um bewusst zu leben.
Wir haben immer gewusst, dass eine harte, fordernde und angemessene Erziehung und Ausbildung in dieser Zeit nicht einfach sein konnte. "Der eine fragt 'Was kommt danach?' Der andere 'Was ist recht?' und also unterscheidet sich der Freie von dem Knecht"
Hallo Stefan,
abwarten! Die Militär-Experten werden sicherlich noch weitere Infos für Dich haben.
Hallo Beate,
auch von mir, die herzlichsten Wünsche zur ehrenwerten und arbeitsreichen Aufgabe, verbunden mit einem dicken "Danke"!
Hallo Joël,
ich denke ja, da die Schutzfristen bereist abgelaufen sind. Es sei denn es gibt besondere Sperrvermerke.
Erzähl uns Deine Geschichte! Warum interessiert Dich dieser Mann?
Hallo Joël,
im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde befinden sich Unterlagen zu Karl-Robert Zoglauer. Herzlich willkommen hier im FdW.
Archivsignatur: R 9361-III/234470
Zoglauer, Karl
Bestandsbezeichnung: Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA
Geburtsdatum: 3.7.1907
Unterlagenart: Sachakte
Alte Signatur: VBS 283 / 6065015952
Benutzungsort: Berlin-Lichterfelde
Archivsignatur: R 9361-III/565621
Zoglauer, Karl
Bestandsbezeichnung: Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA
Geburtsdatum: 3.7.1907
Unterlagenart: Sachakte
Alte Signatur: VBS 286 / 6400051695
Benutzungsort: Berlin-Lichterfelde
Hallo Marcel,
wirklich sehr interessant. Habe mir Deine Website soeben angeschaut. Klasse Arbeit! Danke dafür!
Hallo Marcel,
magst Du einige Dieser Dokument hier einstellen oder ist es zu privat oder pietätlos? Ist halt sehr interessant und solche Themen sind nicht an der Tagesordnung. Will damit sagen, dass es mich interessiert.
Hallo Marcel,
Franz Nerowski, der bis 1941 im Regiment gedient hat und vorher als Spion für Polen tätig war...
woher stammen diese Erkenntnisse?
Hallo Marcel,
wann und wo ist Dein Großonkel geboren?
Hallo Stefan,
habe als Zufallsfunde folgende Informationen gefunden:
Dein Urgroßvater:
Ernst Fridolin Blindera
Aufzeichnungstyp: Taufe
Geburtsdatum: 26. Sep 1870
Taufdatum: 9. Okt 1870
Taufort: Prediger, Erfurt, Thüringen, Deutschland
Vater: Franz Blindera
Mutter: Anna Amalie Auguste Therese Blindera geb. Miethe
weitere Kinder:
Margarethe Gertrud Paula Emma Blindera
Geburtsdatum: 11. Feb 1898
Geburtsort: Erfurt
Paul Ernst Blindera
Geburtsdatum: 2. Jan 1900
Geburtsort: Erfurt
Willy Paul Hermann
Geburtsdatum: 23.08.1901
Geburtsort: Erfurt
Hallo Wolfgang,
hier die Daten von Gustav Möller beim Volksbund:
Nachname: Möller
Vorname: Gustav
Geburtsdatum: 20.10.1913
Todes-/Vermisstendatum: 01.07.1944
Todes-/Vermisstenort: Olschanitza / Stanislaus / Tlumatsch / Tysmenitza /
Nach den uns vorliegenden Informationen ist Gustav Möller seit 01.07.1944 vermisst.
Hallo zusammen,
vielleicht von Interesse:
Archivsignatur: RH 12-2/47
Organisation, Verwendung und Ausstattung von Panzerzerstöreinheiten (mit Fotografien der Ausrüstungsgegenstände)
Laufzeit: 1943 - 1945
Enthält : Bericht über Reise zum Panzerknackerstab Oberst Budde bei der Heeresgruppe Mitte, 1. - 5. März 1945
Unterlagenart: Sachakte
Alte Signatur: H 19/21
Benutzungsort: Freiburg
Archivsignatur: RH 12-6/30
"Der Panzerknacker".- Anleitung für den Panzernahkämpfer (Merkblatt 77/3)
Laufzeit: Mai 1944
Enthält : Doppelstück aus RHD 6/77/3 (Ausf. komplett) sowie MF (1)
Unterlagenart: Sachakte
Alte Signatur: RH 46/Merkblatt 77/3
Benutzungsort: Freiburg
Hallo Nico,
zu Deiner 1. Frage:
In einem Stammbaum bei Ancestry wird angegeben: 15.11.1998 Gelsenkirchen
hier ein Dokument zum Gesuchten, falls noch nicht bekannt.
Hier weitere beim ITS:
https://collections.arolsen-ar…n%20Sauter&s_lastName=asc
Hallo Nico,
diese Liste kannst Du auch kostenfrei beim ITS Arolsen einsehen und herunterladen.
Hallo Stefan,
hier der Volksbundeintrag von Ernst Blindera:
Nachname: Blindera
Vorname: Ernst
Dienstgrad: Polizei-Oberwachtmeister
Geburtsdatum: 21.08.1903
Geburtsort: Erfurt
Todes-/Vermisstendatum: 03.09.1944
Todes-/Vermisstenort: Wola-Piaseczna (bei)
Ernst Blindera wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wola Piaseczna - Polen
Hießen die Eltern Ernst Fridolin Blindera und Anna Pauline geb. Weber?
Hallo Alex,
anbei seine Sterbeurkunde.
Hallo Wolfgang,
hier ist der Volksbundeintrag von Wilhelm Heinrich Herrmann.
Nachname: Herrmann
Vorname: Wilhelm Heinrich
Dienstgrad: Oberscharführer
Geburtsdatum: 06.06.1916
Geburtsort: Heimboldshausen
Todes-/Vermisstendatum: 24.08.1943
Todes-/Vermisstenort: Berlin-Lichterfelde
Wilhelm Heinrich Herrmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin-Steg.-Lichterfelde II Parkfdh..
Endgrablage: Grab 243
Anbei seine Sterbeurkunde.