Hallo zusammen,
nach dem Urlaub habe ich in den letzten Wochen so mache Stunde mit den Nara-Rollen verbracht und kann dank der zahlreichen, hier genannten Hinweise, folgende Ergebnisse zu den Geschehnissen des Grenadier-Regimentes 581 vor und an Weihnachten 1942 mitteilen:
Nara-Rolle T315 R2028 (306 I.D.):
[688]: 12./581: Ausladung in Schachty am 06.12.
[684]: 12./581: Eingetroffen in Morosowskaja am 16. oder 18.12. (Laut Briefen meines Großonkels eher 18.12.)
[618]: 13.12.: An Grenadier-Regiment 581: 1. Die Division wird […] im Raum um Schirokoff (60 km nördl. Morosowskaja) versammelt. 5. Verbindungsaufnahme mit Gruppe Spang.
[619]: 14.12.: An Nachr. Grenadier-Regiment 581: 1. Auf Befehl der Heeresgruppe ist eine verstärkte Rgts.-Gruppe als Einsatzreserve im Raum Schirokoff zu versammeln. Hierzu wird das Gren.Rgt. 581 und II./A.R.306 bestimmt. 3. Gren.Rgt.581 wird ab 14.12.42 mit Kw.Kol in den neuen Versammlungsraum gefahren.
[620]: 14.12.: An Nachr. Grenadier-Regiment 581: 1. […] am 16.12. den Weitermarsch in den Versammlungsraum […] frühzeitig fortzusetzen.
[529]: 16.12. -- 12.55 Uhr: Befehl der Armee: Gren. Rgt. 581 antreten zum Marsch nach Norden. Unterstellung unter Gruppe Hollidt.
[535]: 21.12. – 09.30 Uhr: Orientierung durch Ia 294 I.D. […]. Gren. Rgt. 581 hat keine Feldküche mehr. Dem Ia der 294 I.D. wird die schwierige Versorgungslage […] geschildert.
Nara-Rolle T315 R1944 (294 I.D.):
[102] 18.12.: Die bisher noch dem Gen.Kdo unterstehenden Teile des Gren.Rgt.581 werden der Div. unterstellt.
[108] 18.12. – 17.10 Uhr: Bei der Kampfgruppe Pilling und bei dem in Popowka befindlichen Rgt. Lang (Gren.Rgt.581) bestehen Munitionsschwierigkeiten.
[131] 22.12.: Die Kampfgruppe Pilling mit den unterstellten Teilen Gren.Rgt.581 setzt sich in der Nacht mit ihrer Nordfront auf den Nordrand von Ponomarewka ab.
[133] 22.12.: […] wie auch die Kampfgruppe Pilling mit den unterstellten Teilen Gren.Rgt.581 starke Angriffe mit Unterstützung von Panzern und Panzerspähwagen abgewehrt hat.
[139] 23.12.: Das Absetzen geht planmäßig vor sich […]. Nur das Gren.Rgt.581 hat besonders s.M.G. und Gr.W. liegen gelassen, weil „sie zu schwer waren“. Die frisch in den Osten gekommene Truppe, die sofort in den Kampf geworfen werden musste, scheint den hohen Anforderungen dieser schweren Kampftage nicht gewachsen zu sein.
[156] 25.12. – 20.15 Uhr: […] besteht ostw. Orloff eine Lücke an der Front […]. Das […] Gren.Rgt. 581. wird mit Transportraum sofort dahin verladen, um diese Lücke zu schließen.
[161] 26.12. – 14.30 Uhr: […] Ebenfalls verstärkt sich im Laufe des Nachmittags der Angriff auf das […] Gren.Reg.581 bei Orloff, das mit Teilen zurückgeht.
[164] 27.12.: Nur das Gren.Rgt.581 […], die bei Orloff eingesetzt waren, sind durch den Feindangriff am Vorabend ziemlich zerpflückt und der Führung ihrer Offz. entglitten. Sie kommen nur als einzelne versprengte Gruppen zurück. […] Dadurch, dass sich das Gren.Reg.581 beinahe aufgelöst hat […].
Diese Informationen sind ja schonmal sehr detailliert und bringen viel Licht ins Dunkle! Bei der Rolle der 22. Panzer-Divion konnte ich nichts weiteres finden. Als nächstes werde ich mir noch die anderen, von Jörg vorgeschlagenen Rollen anschauen. Zudem habe mir die Chronik der 306. I. D. von 1940-1944 bestellt, vielleicht ist darin auch noch etwas zu finden.
Matthias, könntest du mir bitte mitteilen, wie du an den Kartenausschnit aus B 49 Millerowo M 1:300.000 mit Orloff gekommen bist? Ich würde mir gerne auch noch den Weg von Schachty nach Morosowskaja anschauen.
Viele Grüße,
Boris