Hallo Petzi,
wenn man mal all den Militär-Fachleuten glauben schenken darf,
hat sich die russische Taktik seit ende des 2.Weltkrieges nicht wirklich geändert.
Erst macht die Artillerie alles platt, was ihr vor die Rohre kommt.
Das macht sie solange, bis jeglicher Widerstand gebrochen ist.
Danach kommt die Infanterie mit Panzern usw. und versucht das vermeintliche Gebiet einzunehmen.
Stößt diese dabei auf großen Widerstand mit vielen eigenen Verlusten,
beginnt die Artillerie wieder von vorne.
Da die Ukraine sich auf den jetzigen Krieg schon seit 2014 vorbereiten konnte,
Drohnen-Aufklärung usw., Stellungen wurden über Jahre, bis mehrere Km tief massiv ausgebaut, die Ausbildung der Ukrainischen Soldaten nach Nato-Standard und auch die westlichen Waffensysteme,
machen es dem Angreifer Russland mit seiner veralteten Militärstrategie eben sehr schwer, rasche Gelände-Gewinne zu erzielen.
Das erinnert alles irgendwie an den Stellungskrieg des 1.Weltkrieges.
Lg Andre