Posts by dibo53

    Hallo,


    der Oberst beschreibt sie Gesamtsituation offen und schonungslos. Ich halte sein Fazit für besonders bemerkenswert: die Ukraine wird vom Westen immer nur soweit versorgt, dass sich eine Symmetrie einstellt.


    Gruß

    Dieter

    Johann

    Jetzt müsste man wissen wir er zu dieser Regierung stand. War er Nazi oder wusste er ganz genau was ihm an der Ostfront bevor stand.

    Jan

    Hallo,


    laut der verschiedenen Beurteilungen im laufe seiner Dienstzeit T-78 R-891 wurde er von seinen verschiedenen Vorgesetzten nie als Nazi beurteilt.

    Insofern...

    Gruß Dieter

    Hallo,


    das KTB der 18. PD, T-315 R-718 ist für en Zeitraum Zitadelle vollständig, stimmt allerdings in diesen Fragestellungen nicht mit dem zitierten Bartov überein.


    Im KTB wird das Versagen von Alarmeinheiten erwähnt und der "überhastete Rückzug" der AA die, wenn ich es richtig verstehe, zurückgenommen wurde, dabei ins Artilleriefeuer kam und über die vorgesehene Stellung hinaus zurückging.


    Insofern keine besonderen Vorkommnisse bei der 18. PD während Zitadelle.


    Gruß

    Dieter

    Die 18. Panzerdivision hatte im Sommer und Herbst 1943 einige Auflösungserscheinungen:


    Am ersten Tag der Offensive "Zitadelle" weigerte sich ein Panzergrenadierregiment, als es unter schweren Artilleriebeschuß geriet, die feindliche Stellungen anzugreifen.

    Hallo Jockel,


    ich habe mal im KTB (T-315 R-719 18.Pz-Div 880ff) Ic der 18.PD zum in Frage kommenden Zeitpunkt nachgeschaut.


    Laut KTB war die Division am 05. und 06.07.43 noch nicht eingesetzt, wurde in Teilen am 07.07. erstmals zur als Ablösung der 9. PD eingesetzt und hatte ab 08.07.43 schwere Kämpfe bei Poniry 1 zu bestehen..


    Möglich wäre noch, dass die Division im Vorfeld der Operation ein Panzer-Grenadierregiment abgegeben hat?

    Dazu habe ich aber nichts gefunden.



    Gruß

    Dieter

    Früher, auch in meiner Jugend noch, war es üblich dass Männer und Jungs ein Taschenmesser im " Hosensack" ( in der Hosentasche) hatten. Soldaten sowieso.

    Hallo Karl,


    ich würde Deine Anmerkung ergänzen wollen:


    Mein Großvater hat den Begriff "Seckelmesser" verwandt.

    Ein Loch in den Hosentasche führte auch leider gerne zum Verlust eines Solchen.


    Gruß

    Dieter

    Hallo,


    jetzt also auch noch COVID:


    Er (Heusgen) ist der Meinung: "Wenn ein autoritärer Führer mehr als zwei Jahre nicht in Kontakt mit ernsthaften Gesprächspartnern aus dem Ausland kommt, erfährt er keinen Widerspruch, es fehlt der ehrliche und differenzierte Blick auf die Welt."


    Putin mit einem ehrlichen und differenzierten Blick auf die Welt und auch noch interessiert an Widerspruch?


    Ich frage mich, was Herr Heusgen geraucht hat?


    Gruß Dieter

    Hallo Dieter,


    der Vergleich mit dem Marshallplan ist in meinen Augen absolut unpassend, da würde eher lend und lease passen - zumindest aus Sicht der USA.


    Gruß

    Dieter

    Hallo Andre,

    versetzt man sich mal in die Position des Angreifers, er sieht sich einem offensichtlich gut ausgebauten Stellungssystem des Verteidigers gegenüber, entweder zerstören und aufrollen oder umgehen. Da bleibt m.E. auch heute nichts anderes übrig. Damit der Angreifer das Stellungssystem zerstören kann braucht es wirksame und vor allen Dingen sehr zielgenaue Waffen, das ist nicht anders als in der Vergangenheit - je stärker die Überdeckung desto schwerer das erforderliche Kaliber.


    Das Umgehen funktioniert m.E. nur, wenn der Angreifer dies auf breiter Front zu Stande bringt oder über sehr "flankenresistente" Möglichkeiten verfügt.


    Insofern wie gehabt!


    Gruß

    Dieter

    Hallo elcaro,


    nach den mündlichen Überlieferungen meines verstorbenen Schwiegervaters, der Angehöriger der Pz AA der LAH war, wurden sie nach der Gefangennahme durch die Amerikaner, ins ehemalige KZ Ebensee (Traunsee) verbracht. Dies war wohl das erste Sammellager für die LAH unmittelbar nach Kriegsende.

    Nach einigen Tage ist er dann mit einem Kameraden geflohen, weil das Gerücht umging, sie würden der RA übergeben.


    Gruß

    Dieter

    Hallo Bert,


    Frau Miriam Hollstein hat recht, aber ist nicht unsere Außenministerin sondern Frau Baerbock. In deren Äußerungen - in Inhalt und Art und Weise wie sie diese anbringt - erinnert sie mich manchmal an ein trotziges Kind. Vielleicht müsste für den oder die Chefdiplomatin eine diplomatische Laufbahn vor der Berufung in Ministeramt Voraussetzung sein.

    Wir erinnern uns an den Geschichtsunterricht, zu welchen Folgen gewollte oder ungewollte Äußerungen von Politikern schon geführt haben.


    Gruß


    Dieter

    Hallo Jörg,

    diese Meldung scheint von offizieller marok. Seite noch nicht bestätigt, habe heute Nachmittag eine ausführliche Reportage dazu im DLF gehört. Die erste Meldung dazu stammt angeblich von einem alger. Onlineportal. Bekannt ist dass die beiden Nachbar nicht die besten Freunde sind.


    Gruß Dieter

    Hallo Ralph,


    bei diesen Größenverhältnissen sind, wie Du schreibst, m.E. Stückzahlen entscheidend, Qualität spielt zwar auch eine, aber nur untergeordnete Rolle. Ich befürchte mal, das die Panzerabwehrwaffen der RF nicht alle aus dem vorigen Jahrhundert sind.


    Moral und Motivation sind, wenn ich quantitativ unterlegen bin, Grundvoraussetzung!


    Gruß

    Dieter

    Hallo,


    m.E. eine brillante Analyse von Oberst Reisner. Er stellt ganz sachlich Erfolge, Misserfolge und (Un)Fähigkeiten von beiden Seiten ungeschönt gegenüber.

    Die Russen scheinen nicht so unvermögend zu sein, wie es teilweise bei uns dargestellt wird.


    Entscheidend ist für mich seine Aussage, dass die UA z.B. die etwa acht bis zehnfache Menge der zugesagten schweren gepanzerten Fahrzeugen bräuchte, um wieder in die Offensive zu kommen.


    Da sind ein paar AXen, Mader, Geparden oder Challenger reine Symbolik!


    Ich befürchte schon fast, dass die westlichen Staaten (bis auf die USA) nicht in der Lage wären, hier kurzfristig Abhilfe zu schaffen.


    Gruß

    Dieter

    Hallo Dmitry,


    vielen Dank für die Informationen.


    Hinter dem Link von "Klimov Zavod" verbirgt sich die Sammlung des Autors Mikhail Meshchaninov, er hat eine Fotosammlung (mehrere tausend Aufnahmen) von russischen Kirchen und Klöstern einschließlich Namens - und Ortsangaben eingestellt. Zur Identifikation von diesen Bauwerken auf alten Fotos ist dies unbedingt hilfreich.


    Ich habe den Browser auf Übersetzung eingestellt, dann lässt sich sehr gut damit arbeiten.


    Gruß

    Dieter

    Guten Tag,


    Ferdi hat mir sehr weitergeholfen bei der Aufarbeitung des Werdeganges meine Vaters. Ferdi war der Erste im Forum, mit dem ich persönlichen Kontakt hatte, "Meine Kriegsjahre" - so wie er es nannte, haben mir dann einen kleinen Einblick in die Zeit verschafft.


    Ruhe in Frieden!


    Grüße

    Dieter

    Es gibt das Komplette Tagebuch der 17 Panzer Division von Februar bis Mai 1943 frei zur Verfügung.

    Aber man bräuchte den genauen Tag mit welcher tat er das RK verdient hatt. Bis jetzt konnte ich noch nicht darin finden

    Hallo,


    nach https://www.tracesofwar.com/persons/19990/Vocke-Helmut.htm wurde er am 26.03.43 mit dem RK ausgezeichnet, lt LDW war die 17. PD zu diesem Zeitpunkt im Raum Charkow eingesetzt. Wenn man die "Personalabteilung" - ich glaube II ist es - der 1. Panzerarmee in diesem Zeitraum durchsucht könnte man auch fündig werden.


    Gruß Dieter