Hallo miteinander!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ihr so ein Bild eventuell sucht.
Es befand sich im Nachlass meines Opas ( 170.ID ) und ich hatte es Hagen für seine Seite zur Verfügung gestellt.
Gruß
Christian
Hallo miteinander!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ihr so ein Bild eventuell sucht.
Es befand sich im Nachlass meines Opas ( 170.ID ) und ich hatte es Hagen für seine Seite zur Verfügung gestellt.
Gruß
Christian
Hallo Klaus,
der Gefallene war Angehöriger der 10./ Grenadier Regiment 480.
Er starb durch ein Artilleriegeschoß mit Verwundungen am Kopf und rechten Oberarm ( laut Gräberkartei).
Gruß
Christian
Moin zusammen!
Wieder einige Ergänzungen zum Thema.
Friedrich Bröker VDK
19.05.1942
Bulzanak, Kertschfront, laut Gräberkartei H.V.Pl, 1./ 28
Friedrich Bröker ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden.
Friedrich Bröker | Gräbersuche-Online (volksbund.de)
Wilhelm Neubauer VDK
28.12.1941
San.Kp. 1/46 H.V.Pl.Marienthal Melo bei Kertsch,Keletschi
Wilhelm Neubauer ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden.
https://www.volksbund.de/erinn…1410b8ceaa7205f0d6f2f9102
Diedrich Buss VDK
22.05.1942
H.V.Pl. in Skanije Touta/Kertsch, laut Gräberkartei Sanko 1./240 Skanije-Fontal
Diedrich Buss ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje . Endgrablage: Block 5 Reihe 13 Grab 806
https://www.volksbund.de/erinn…443ed89ed2a46b2d97110c1dd
eingearbeitet, many
Gruß
Christian
Moin zusammen!
Wieder zwei Ergänzungen zum Thema.
Hans Wilkens VDK
15.06.1942
B.Sewastopol Baidary H.V.Pl.Sanko.2/240
1./ Pionierbataillon 240
https://www.volksbund.de/erinn…4de43192cc97de5602e88deb2
Martin Zimmermann VDK
30.06.1942
Sanko. 2/240 Baidary Sewastopol H.V.Pl.
13./ Infanterie-Regiment 391
https://www.volksbund.de/erinn…4699c451dd618e02df4a0c9bc
eingearbeitet, many
Gruß
Christian
Moin zusammen!
Vielleicht kann ich noch etwas aus dem Hut zaubern.
Das Bild stammt von meinem Opa.
Er war den ganzen Krieg über Angehöriger der 170.ID.
Leider ist das Bild nicht beschriftet.
Gruß
Christian
Moin zuammen!
Ich weiß nicht, ob der Thread bekannt ist.
Vielleicht ist das was für euch.
22. Infanterie-Division (Erinnerungsheft zum Dnjepr-Übergang 1941)
Gruß
Christian
Hallo Gunnar,
vielen Dank, dass du deine Bilder mit uns teilst.
Es ist schön. doch noch immer wieder etwas neues von der 170. zu sehen.
Liebe Grüße
Christian
Hallo Harm,
nun bin ich doch etwas neugierig geworden.
Mein Großvater diente in der 170.ID und wurde Anfang 1945 verwundet.
Den Rücktransport möchte ich dir anhand des Krankenblattes schildern.
Am 5.2.1945 in Döbern/Ostpreußen verwundet.
HVP Bornitt
Von dort nach Karlsberg über Pillau mit Lazarett-Schiff nach Danzig.
Hier 14 Tage im Ortslazarett Narvik-Lager III.
Von dort mit Lazarett-Zug über Hannoversch-Münden nach Lüneburg.
Aufnahme am 2.3.1945 Reserve-Lazarett II Lüneburg.
17.4.1945 Aufgrund unerlaubter Entfernung aus dem Lazarett erfolgt Entlassung.
24.4.1945 In englische Kriegsgefangenschaft geraten (Dachtmissen)
Ich denke, dass kurz vor Ende des Krieges vieles möglich gewesen ist.
Gruß
Christian
Hallo Lucky!
Fritz Wauschkies war Angehöriger der 4./ Grenadierregiment 2.
Die Abkürzung HVPL steht für Hauptverbandsplatz.
Fritz Wauschkies wurde durch ein Artilleriegeschoss an beiden Beinen schwer verwundet und verstarb auf dem HVPL.
Gruß
Christian
Moin zusammen!
Willi Fenger ist laut VdK Grenadier.
Auf dem Kreuz ist der Dienstgrad Obergefreiter angegeben.
Gruß
Christian
Moin Thomas!
Hätte ich fast vergessen.
Hier noch ein Thread im Forum der sich mit den Gefallenen der Division befasst.
Gruß
Christian
Hallo Thomas!
Ist dir die Seite von Hagen Friedrich bekannt.
Dort gibt es auch eine Auflistung von Soldaten der 170. ID.
Gruß
Christian
Hallo Horst, hallo Sven!
Auch ich möchte euch ein glückliches Händchen bei eurer neuen Aufgabe wünschen.
Viele Grüße
Christian
Hallo Stephan, hallo zusammen!
Auch aus Einsatzgebieten zurückkehrende Soldaten der heutigen Zeit haben fest eingeplante Zeiten für das Gespräch mit Psychologen.
Ich möchte kurz auf deine Aussage eingehen.
Es ist vollkommen richtig, dass im Einsatz bereits ein psychologisches Gespräch stattfindet.
Zeitnah nach dem Einsatz findet ein Wiedereingliederungsseminar statt.
Auch dort finden psychologische Gespräche statt.
Über die Qualität des eingesetzten Personals, die diese Gespräche zu meiner Zeit durchgeführt hat, möchte ich mich lieber nicht äußern.
Gruß
Christian
Hallo Karl, hallo zusammen!
Als kleine Ergänzung zu deiner Aussage bezüglich der Abgabe von Alkohol an die Truppe.
Mein Opa sprach sehr wenig über seine Kriegserlebnisse.
Meine Oma wusste aber zu berichten, dass es vor jedem Nahkampftag in der Einheit meine Opas einen halben Liter "Selbstgebrannten" gab.
Gruß
Christian
Moin Dieter!
Laut Wiki lag der Führer der Motorbootsverbände in Den Haag und später in Dordrecht.
Gruß
Christian
Hallo Thomas!
Fotos sind immer interessant und vielleicht entdecken wir zusammen noch ein paar Details.
Gruß
Christian
Moin Thomas!
Vielleicht kannst du ein paar Fotos einstellen.
Das könnte vielleicht ein wenig helfen.
Gruß
Christian
Moin Thomas!
Wo kam denn dein Familienangehöriger gebürtig her?
Frage aus persönlichem Interesse, da mein Großvater und sein Cousin ebenfalls in der 170.ID waren.
Gruß
Christian
Moin Novus!
Wenn ich bei Google "Führer Motorboot Verbände" eingebe, schlägt er mir sofort das Militärarchiv in Freiburg vor.
Dort sind die KTB bis 1943 scheinbar komplett erhalten.
Daraus sollten die grundlegenden Aufgaben ja sicherlich erkenntlich sein.
Gruß
Christian