Hallo Hans, hallo Dieter,
im weitesten Sinne stimmen die Pioniere, allerdings sind wir hier schon bei den neu geschaffenen Technischen Truppen (die vor dem "T" über dem Taktischen Zeichen jenes der Pioniere verwendeten).
Das Foto muss nach 1. Juni 1941 entstanden sein, als die restlichen Feldeinheiten der Technischen Nothilfe (TN) mit ihren wehrpflichtigen Nothelfern ins Heer als Technische Truppen wechselten. In diesem Fall handelt es sich um den Stab der motorisierten Technischen Abteilung (TA) VII mit der Feldpostnummer 25001 (ab 1942/1943 25001 A), entstanden aus der TN-Abteilung VII (Stab, 1.-5. Kp.) der TN-Einsatzgruppe Frankreich. Diese war dem AOK 7 unterstellt. Nach der Übernahme blieb die Einheit TA VII (weiter mit Stab, 1.-4. Kp. sowie Ergänzungskompanie) in Nordfrankreich (Auftrag: Beseitigung der Lähmung von elektrischen Kraft- und Industrieanlagen in Rüstungsbetrieben in Nordfrankreich) u.a. in Bonneville, Bernay, Louviers, Ablon, Pont de Ouilly und Dives sur Mer.
Mitte 1943 nahm die Einheit dann als Teil der Heeresgruppe Mitte am Russlandfeldzug teil. Zum Jahreswechsel 1943/1944 folgte die Umbenennung in das Technische Bataillon 15 (alle Technischen Abteilungen wurden umbenannt, es gab nur noch TB).
Bei dem Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen Morris-Commercial PU. Dieser Typ wurde als Beutefahrzeug auch in den anderen TN-EG im Westfeldzug benutzt. Die Einheiten waren chronisch schlecht mit Fahrzeugen versorgt und bedienten sich reichhaltig an den Stränden von Dünkirchen.
Kurze Ergänzung zum Eiffelturm. Ich bin der Meinung, es handelt sich hier um ein TN-TKZ, das sich die Einheit in Frankreich gegeben hat. Ich kenne dies aus der TN-EG Nord mit eigenen TKZ Heinzelmännchen (Herkunft Köln), Schleuse (Einsatz an den Kanälen im Norden Frankreichs/Belgiens) sowie ein Segelschiff (konnte ich noch keiner Einheit zuordnen). Der Eiffelturm passt also m.E. gut als TKZ zur TN-EG Frankreich; es bleibt aber bisher eine Mutmaßung.
Ich würde mich sehr freuen, hier weitere Bilder zu sehen und kann sicherlich auch dazu dann etwas sagen. Gibt es weitere Informationen über die Einheit und Zeitraum des Bildes?
VG
THWler