Kriegslazarett 4/533(R)...................................................................O.U., den 3. Jan. 1945
Az.: 49
Betr.: Tätigkeitsbericht.
Vorg.: Kr.Laz.Abt. 533(R) Abt. Ia Az. 49A Tgbnr. 1533/43 v. 15.5.43.
Fr.E.: 3.1.45
Der
Kriegslazarett-Abt. 533(R)
wird zu o.a. Vorg. nachstehend der Tätigkeitsbericht für den
Monat Dezember 1944 vorgelegt.
I. Bestand an Verwundeten und Kranken
am letzten Tag des Vormonats (30.11.44)..............................................708
Durchschnittsbelegung.........................................................................821
Höchstbelegung...................................................................................995
Zugang: Von der Truppe....a) Verwundete..................................................6
......................................b) andere Kranke............................................20
..............Aus and. Laz.....a) Verwundete...............................................401
......................................b) andere Kranke...........................................268
Abgang: Dfg. zur Truppe.......................................................................240
.............Dfg. zur Gen.Kp.......................................................................17
.............Verlegt in andere Lazarette......................................................143
.............Verlegt mit Laz.-Zug.................................................................---
.............Gestorben..................................................................................8
Bestand: am 31.12.44...........................................................................995
II. Im Berichtsmonat waren eingesetzt.
San.Offz..................................20........San.Uffz......................................14
San.Offz. (Z)..............................2........Uffz..............................................7
Unterärzte.................................2........San.Mannsch..............................29
Unterärzte (Z)............................--........Mannsch.....................................37
Stabsapotheker.........................1.........DRK-Schwestern.........................91
Verwaltungsbeamte...................5.........Techn.Ass....................................1
Kr.Pfarrer, ev.............................1..........v.d.Helferinnen..............................9
Kr.Pfarrer, kath.........................1..........Ordensschwestern.......................13
...........................................................Freiwillige.....................................8
Personelle Veränderungen.
Versetzt wurde mit Wirkung vom 5.12.44 Stabsarzt Dr. Meschede
..............von der Kr.S.St. zu Kr.Laz. 4/533(R),
..............mit Wirkung vom 12.12.44 vier Mannschaften zur
..............San.-Ers.u.Ausb.Abt. 12 Bad Kreuznach.
Kommandiert wurde mit Wirkung vom 11.12.44 Aus.A. (Z) Dr. Einfeld
.......................zur Leitung der Zahnstation in Rybnik bis zur Rückkehr von U.A. (Z) Dr. Christ zu 4/533(R);
.......................Oberfeldarzt Prof Dr. Brandt m.W.v. 20.11.44
.......................mit seiner Chirurgengruppe zum Teillazarett Rybnik.
Befördert wurde mit Wirkung vom 1.12.44 ein San.Ogefr. Zum San.-Stabsgefreiten.
Im Berichtsmonat fuhren in Urlaub bzw. kehrten zurück:
Erholungsurl. / zurück |
Sonderurl. / zurück |
||||||||
San.Offz. | 1 / 0 |
1 / 1 |
|||||||
Beamte | 1 / 0 |
||||||||
San.Uffz. | |||||||||
Uffz. | 0 / 2 |
||||||||
San.Mannsch. | 0 / 2 |
4 / 4 |
|||||||
Mannsch. | 3 / 1 |
1 / 1 |
|||||||
Schwestern | 0 / 2 | 2 / 4 |
|||||||
v.d.Helf. | |||||||||
III. Der Gesundheitszustand war bei Offz., Beamten, männlichen und weiblichen Personal gut.
Es erkrankten:
Unterarzt Dr. Bayer am 22.12.44 infolge einer Verletzung am linken Zeigefinger
und 2 Uffz. und 1 Mann.
IV. Impfungen wurden lediglich bei einzelnen Nachzüglern durchgeführt.
V. Unterricht, Ausbildung, Belehrungen usw.
Unterricht wurde wöchentlich viermal nach besonderem Dienstplan abgehalten. Es wurden behandelt: Sterilisieren und Desinfizieren von Instrumenten. Kampfstoffe. Entgiftung von Bekleidung. Gewehr 98, Stiel- und Eihandgranate, Pistole, Panzerfaust und Panzerschreck. Verhalten bei Luftterror und Bandentätigkeit. Luftschutzdienstordnung. Disziplinarstrafen und Beschwerden. Grußdisziplin. Urlaubsbestimmungen.
Ausbildung. Gefechtsausbildung fand wöchentlich einmal in zweistündiger Übung statt. Dazu kamen die befohlenen Schießübungen auf gefechtsmäßige Ziele und einmal Werfen scharfer Handgranaten.
Belehrungen und weltanschauliche Schulung. Die befohlenen Belehrungen wurden regelmäßig durchgeführt.
Das Personal des Teillazaretts Rybnik nahm am Unterricht, an den Belehrungen und an der Gefechtsausbildung bei der Kr.S.St. Teil.
VI. Ausbau des Lazaretts und Versorgungslage.
In der Chir.Abt. II musste der Fourier-Raum geräumt werden. Dafür wurde ein neuer Raum in der Turnhalle vom Fourier bezogen. Der Windfang am Haupteingang und das Stations-Arztzimmer auf Station C wurden fertiggestellt.
In der Inneren Abt. wurden mehrere Splitterschutzmauern gebaut. Die Abstützarbeiten im LS.-Raum sind abgeschlossen. Der Entgiftungsbunker ist ebenfalls betriebsfertig.
In der Neurologischen Abt. wurden die Luftschutzbauten von einem Kommando der TechnKomp. 29 ausgeführt. An 5 Kellerfenstern wurde ein Splitterschutz gemauert, weitere 4 Splitterschutzmauern, die gleichzeitig als Deckenstütze dienen, wurden im Kellergang errichtet. Durch die Mitte des Kellerganges wurden in ca. 30 m Länge Stützpfeiler mit Grundschwelle und Holm aufgestellt.- An den Winterfenstern, die starke Schäden aus dem Bombenangriff aufwiesen, wurden zahlreiche Scheiben neu eingesetzt.
Im Teillazarett Rybnik ist die Einrichtung der Röntgenabteilung vollendet worden. Die Inbetriebnahme des Laboratoriums ist in Kürze zu erwarten.- Der Entgiftungsbunker konnte infolge Verzögerung in der Materialbeschafftung noch nicht fertiggestellt werden.
Die Versorgungsanlage war allgemein gut.
VII. Geistige Betreuung und NS.-Führung.
Im Rahmen der geistigen Betreuung der Verwundeten und Kranken wurden mehrere weltanschauliche Vorträge gehalten über die Themen: Feindliche Agitation, Zweck und Ziel der feindlichen Propaganda, ferner allgemeine politische Vorträge.-
Im übrigen stand die Betreuung der Verwundeten im Zeichen des Weihnachtsfestes. Am 1.Advent fand in der Neurolog.Abt. eine kleine, stimmungsvolle Feier mit Darbietungen von Patienten und Schwestern statt. Partei und BdM (Mädels der Gewerbl. Berufschule) erfreuten die Verwundeten der Chir.I mit ihrem Besuch.
Am 24.12. wurden in allen Abteilungen Weihnachtsfeiern veranstaltet, an denen neben dem Chefarzt auch der Kommandeur teilnahm.
Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag waren eine stattliche Anzahl von Verwundeten und Kranken Gäste in Gleiwitzer Familien.
Über die Aufnahme der Patienten bei den Gastgebern hörte man nur lobende Äußerungen.
Die Weihnachtsfeier des Personals fand am 23.12. in der Aula der Eichendorffschule statt. An dem feierlichen Teil mit Gedichtvorträgen, Darbietungen des gemischten Chors und Ansprachen des Kommandeurs und des Chefarztes schloß sich ein gemeinsames Abendessen und ein gemütliches Beisammensein, bei dem die Schwestern das Märchenspiel "Schneewittchen" aufführten.- Ein außerordentlich gelungener Kameradschafts-Nachmittag vereinigte am 2. Weihnachtsfeiertag das Personal der Verwaltung, des Hauptgeschäftszimmers und die Kraftfahrer mit dem Chefarzt und den Zahlmeistern.
Auch zwei Bunte Abende und ein Romantischer Liederabend, veranstaltet von der Inneren Abteilung, fielen in den Berichtsmonat.
Im Teillazarett Rybnik wurden 3 Bunte Abende zu Gunsten des WHW. veranstaltet, die bei den Zuhörern große Begeisterung auslösten. Sie erbrachten einen Reinertrag von 4139.35 RM.-
Am 24.12. wurde im Kloster-Speisesaal eine Julfeier abgehalten. Die Betreuung durch die NSV. Und die Frauenschaft äußerst befriedigend.
Reger Gebrauch wurde wieder von der Möglichkeit gemacht, Lesestoff aus der Stadtbücherei Gleiwitz zu entleihen. Auch der Film wurde wie immer in den Dienst der Betreuung der Verwundeten und Kranken gestellt. In Rybnik liefen allein 23 Schmalfilme.
VIII. Der Beratende Otologe Oberstabsarzt Prof. Dr. Mittermeyer besichtigte die Hals-, Nasen-, Ohren-Abt. in Rybnik.
In der Zeit vom 27.11. bis 2.12.44 wurde in der Chir.Abt. II ein Kranken-Gymnastik-Kurs abgehalten, an der 14 Schwestern teilnahmen. Sie haben die Abschlußprüfung fast alle mit gutem oder sehr gutem Ergebnis bestanden.
Dr. Berger
Oberfeldarzt und Chefarzt.