Display MoreAm 19.01.45 kam es, den Quellen zufolge, zu schweren Gefechten um Derenbach und die höhergelegenen Positionen um die Zufahrtsstraße von Derenbach. Die amerikanischen Verbände kamen dabei unter unerwartet starkes deutsches Abwehrfeuer. Die geringen Geländegewinne des Tages konnten dabei von den amerikanischen Truppen nicht gehalten werden. Aufgrund der starken Gegenwehr wurden die Truppen sogar auf ihre Ausgangspositionen zurückgenommen (AAR 90th Infantry Division).
Der AAR des 358th Infantry Regiment gibt vielleicht die entscheidende Hinweise, was an dem Tag genau geschehen ist. Das Regiment nahm an dem Tag eine stark abnehmende Kampfaktivität der deutschen Artillerie wahr. Im Laufe des Tages konnte, nach der zwischenzeitlich Eroberung des Höhengeländes um Derenbach, von dem Regiment beobachtet werden, dass eine längere deutsche Kolonne nach Norden abzog. Diese Kolonne wurde unter Artilleriefeuer genommen und teilweise aus der Luft angegriffen.
Das Abklingen des Artilleriefeuers am 19.01., in Verbindung mit der Aussage von Höcker, dass es einen Truppenabzug gegeben haben muss sowie der Beobachtung der 358th Infantry, lässt darauf deuten, dass die Artillerie abgezogen worden ist. Dieser Abzug blieb aber nicht unbemerkt und wurde seitens der amerikanischen Truppen unter Beschuss genommen. Es kann also sein, dass dein Großvater bei diesem Rückzug der Artillerie unter amerikanischen Beschuss geraten ist.
Das einzige was nicht ganz passt ist die Angabe "Nähe deutsch-luxemburgische Grenze", Derenbach liegt eher in der Nähe der luxemburgisch-belgischen Grenze.
Grüße
strops
Hallo Strops
danke für deine Ausarbeitungen. Laut oral history in der Familie (allerdings beinahe 50 Jahre zurückliegend) war mein Großvater Fahrer eines Munitionstransporters und von daher möglicherweise bei den geschilderten Ereignissen dabei. Am Abend des 19. sind sie dann offenbar irgendwo um ein Lagerfeuer herum gesessen und es gab einen Artillerievolltreffer ins Lagerfeuer. Ob nun deutsch-luxemburgisch oder deutsch-belgisch, das liegt vielleicht einfach an meiner fehlerhaften Erinnerung. Es ist ein Dreiländereck dort oben, in welchem ich mich nicht sonderlich gut auskenne
Grüßle
Nightmare