Hallo Moni
Ich habe Alfred Holstein als:
B: 21.8.08
Hstuf. 9./LSSAH 4.36
SS: 17781 Hstuf: 1.1.35
ist am 11.12.1936 gestorben Autounfall
Quelle: Sterbeurkunde Ancestry
Gruß Stefan
Hallo Moni
Ich habe Alfred Holstein als:
B: 21.8.08
Hstuf. 9./LSSAH 4.36
SS: 17781 Hstuf: 1.1.35
ist am 11.12.1936 gestorben Autounfall
Quelle: Sterbeurkunde Ancestry
Gruß Stefan
Hallo Zusammen
Hier ein weiterer interessanter Beitrag des Volksbundes auf Facebook.
Umbetter finden Feldgrab auf Saaremaa in Estland, ein weiteres Schicksal wurde endlich geklärt - dank eines Kochgeschirrs.
Die Insel Saaremaa wurde in beiden Weltkriegen zum Ort schwerer Schlachten. Es existieren viele einzelne Feldgräber,
die in der Wachholderheide und den Kiefernwäldern nur schwer zu finden sind. Der Volksbund konnte zwei dortige Familienväter zu Umbettern ausbilden
und diese arbeiten bereits seit vielen Jahren als Honorarkräfte für uns, so können immer wieder unerwartet Schicksale aufgeklärt werden.
In der kurzen Zeitspanne zwischen Schneeschmelze und bevor die Vegetation wieder alle Spuren verdeckt, erkannten Andris und Tannel eine kleine leichte Senke.
Nur wenige Zentimeter waren die sterblichen Überreste mit Erde und Humus überdeckt. Nur schnell verscharrt und dem Vergessen preisgegeben.
Das Grab wurde nicht geplündert, jedoch fand sich keine Erkennungsmarke.
Bei der Reinigung des gefunden Kochgeschirrs fand sich dann, unerwartet ein Schriftzug: der Name.
Der Vermisste H. Müller, Obergefreiter der Marine, ist vermutlich nach dem 22. Oktober 1944 bei Sworbe gefallen.
Bereits 1995, suchten wir nach diesem Grab. Sobald die Dokumentation und Überprüfung abgeschlossen ist,
kann H. Müller auf der Kriegsgräberstätte in Kuressaare eingebettet werden.
Quelle Fotos: Volksbund
Gruß Stefan
Hallo Julian
Weist du die Namen der Besatzung des Flugzeuges dann könnte man mal nach schauen.
Volksbund, Gräberkartei, Ancestry usw.
Gruß Stefan
Hallo
Herzlich Willkommen im Forum der Wehrmacht
Hier erstmal die Volksbund Daten
Nachname: Kreutzer
Vorname: Johann
Dienstgrad: Obergrenadier
Geburtsdatum: 30.03.1923
Geburtsort: Kyrieleis
Todes-/Vermisstendatum: 17.08.1944
Todes-/Vermisstenort: H.V.Pl. Karpin
Johann Kreutzer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Karpin - Polen
Es gibt auch eine Sterbeurkunde von Johann Kreutzer ist die dir bekannt.
zu Einheit findest du hier etwas SS-Panzergrenadier-Regiment 9 "Germania"
Gruß Stefan
Hallo Arno
Volltreffer Habe eine Gräberkartei gefunden da steht alles drauf, da wird einiges klar
Ich schicke sie dir per privater Nachricht
Kurt Junke
Rang Füs
Geburtsdatum 18. Okt 1910
Geburtsort Schroda, Polen
Militärische Einheit 2 Komp Fusilier-Batl 12
Sterbedatum 18. Nov 1943 schwer verwundet südwestl Tschertesch gestorben 19.11.1943 Sk 329
Todesursache: Infanterie Geschoss Bauch
beerdigt Heldenfreidhof Brod an der Straße Straße Brod Pustoschka
Er wurde schon umgebettet als unbekannter da vermutlich keine Erkennungmarke mehr gefunden worden ist
aber sein Grablage war bekannt.
und hier auch noch Volksbund Daten
Nachname: Junke
Vorname: Kurt
Dienstgrad: Schütze
Geburtsdatum: 18.10.1910
Geburtsort: Schoda
Todes-/Vermisstendatum: 19.11.1943
Todes-/Vermisstenort: H.V.Pl. 329.I.D. Sanko.501 Sebelje
Kurt Junke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh (RUS).
Endgrablage: Block 9 - Unter den Unbekannten
Gruß Stefan
Hallo Arno
Ach so das wusste ich nicht das sie 329 verlegt worden ist dann wird es der Ort sein den du meinst, nur
finde ich dazu keine Daten in den Gräberkartein
Wäre es möglich den Namen zu nennen da kann ich bei ancestry mal nachschaue ob ich dort was finde.
Du kannst mir den Namen auch per privater Nachricht schicken (oben rechts) wenn du ihn hier nicht schreiben willst.
Gruß Stefan
Hallo Many
Hier wieder mal paar neue Daten aus den Erstgrablagen
H.V.Pl. Sanko.2/2 Ljuban Tossno
31.08.1941
1./Artillerie-Regiment 121
121. Infanterie-Division
H.V.Pl. Sanko.2/2 Krassnyj
02.09.1941
Kriegsgräberstätte Sologubowka
Ssolonenjkoje H.V.Pl. San Kp 1/4
19.08.1941
4./Kradschützen-Bataillon 64
14. Panzer-Division
Kriegsgräberstätte in Charkow.
Felaz. 9 (mot) Beauquesne
31.05.1940
14./Infanterie-Regiment 116
9. Infanterie-Division
Kriegsgräberstätte in Bourdon.
Feldlaz.12, Troiza Chlawitzy
31.07.1941
Stab I./Infanterie-Regiment 415
123. Infanterie-Division
Kriegsgräberstätte in Sebesh
Fela.m.150 Temrjuk
20.07.1943
13./Panzer-Artillerie-Regiment 13
13. Panzer-Division
Temrjuk - Russland
Fela (mot.) 156 Aalst
22.05.1940
12./Infanterie-Regiment 192
56. Infanterie-Division
Kriegsgräberstätte in Lommel.
Feld-Laz.157 Krosno
06.10.1939
Sammelfriedhof in Siemianowice
2.Sanko m.168 H.V.Pl. in Kramatorskaja
04.03.1942
3./Gebirgs-Pionier-Bataillon 94
4. Gebirgs-Division
Kriegsgräberstätte Charkow
Ortz. Laz. II San Kp 2/168 Kramatorskaja
05.05.1942
2./Bau-Bataillon (K) 216
Kriegsgräberstätte in Charkow.
H.V.Pl. Masslowo Sanko. 2/186
08.07.1943
3./schwere Panzerjäger-Abteilung 653
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino.
Feldlaz. 300 Krassnogwardeisk
06.11.1942
8./Artillerie-Regiment 207
207.Infanterie-Division
Kriegsgräberstätte in Sologubowka (RUS).
Krgs. Laz. 1/509 Oslo
04.09.1942
Dampfer Ammerland
Kriegsgräberstätte in Oslo-Alfaset
Nikolskoje Krgslaz. 928
04.01.1943
Stabskompanie/Grenadier-Regiment 344
223. Infanterie-Division
Kriegsgräberstätte in Sologubowka
14.01.1943
1./Grenadier-Regiment 391
170. Infanterie-Division
Kriegsgräberstätte in Sologubowka
Rela. Brest, Bug
02.01.1943
2./leichte Beobachtungs-Abteilung 14
Brest - Belarus
eingearbeitet, many
Gruß Stefan
Hallo Arno
Mit Sebelje ist der Ort Sabolotje bei Staraja Russa. gemeint.
In Sabolotje waren seit Ende 1941 mehrere verschieden Hauptverbandsplätze
Wie ist den der Name deine Großonkels.
siehe Karten
Gruß Stefan
Hallo Wolf
Ich habe mal in den Gräberkartein nachgeschaut es gibt im Oktober 1942
Mehrere gefallen die laut GK im H.V.PL. 288 gestorben sind also kein Übertragungsfehler
Ich tendiere zu HvPl. Kilometer 288 solche Angaben finden sich öfters bei Gefallenen in Afrika
Es gab auch noch einen Sonderverband 288 in Afrika aber der hatte bestimmt keine San Einheit
Gruß Stefan
Hallo Andre
Also von den 6 verzeichneten beim Volksbund dürfte es keiner sein.
Da passt keiner zu SS oder auch Italien.
Ancestry hab ich auch durch geschaut und nix gefunden
Hast du den kein Geburtsdatum oder irgend etwas das weiter hilft.
So wird es schwierig
Gruß Stefan
Hallo Micha
Doch
Bis jetzt habe ich die auch noch nicht gebraucht die Karten die ich hatte waren ausreichend
mir fehlte bloß alles was unterhalb von Shisdra ist. Einen Ort den ich brauch habe ich schon gefunden
Gruß Stefan
Hallo Eumex
Danke für die Karte. Die kann ich auch sehr gut gebrauchen hatte
davon bis jetzt nur Ausschnitte.
Gruß Stefan
Hallo Alex
Also da wollen wir mal das mal ein wenig entschlüsseln
Da hat er einiges durch gemacht nach seiner Verletzung.
Hier erstmal Teil 1
20.07.1943 schwer verwundet Infanterie Geschoss rechtes Bein abgegeben Hauptverbandsplatz Bolchow
von dort dann weiter zum Feldlazarett 156 dieses war zum Zeitpunkt in Orel
22.07.1943 Vom Feldlazarett 156 ins Krgs. Laz. 1/521 dieses war zum Zeitpunkt in Roslawl
wenn ich das richtig deute mit einen Lazarettzug Ankunft am 24.07.1943
26.07.1943 Von Roslawl nach Reservelazarett Tilsit Ankunft am 31.07.1943 Lazarett ZUG 1101
Anbei noch Kartenauschnitt 01.07.1943
Gruß Stefan
Hallo Thomas
In den Gräberkartein konnte ich ihn auch nicht finden aber ich tippe auch auf 16 PD.
am 9.9.1943 sind dort von der 16 PD gefallen
Josef Hellhake Panz Regt 2
Dr. Josef Plenkers Panz Regt 2
Kurt Kieneck PzAR 16
Alfred Kamper PzAR 16
Johann Jungmann PzAR 16
Heinz Hansmerten PzAR 16
Gruß Stefan
Hallo Many
Hier ein paar Fotos zu Fela. 774 Brjansk
eingearbeitet, many
Quelle: www
Gruß Stefan
Hallo Zusammen
Hier noch die Erklärung warum die Volksbund Daten weg sind
Hat nichts mit dir Many zu tuen
https://www.volksbund.de/nachr…sen-alles-im-neuen-design
Gruß Stefan
Hallo Dieter
Okay
hier noch einige Namen die dort gefallen sind
16.5.43 bei Tulgowitschi und Tschernowschtschina
Krümmel, Friedrich Hauptw D Sch Pol Sturm-Btl Süd 1 Komp
Gatzsche, Walter Rev Obw d Sch Pol Sturm Btl Süd 1 Komp
Pähler, Karl Rev Obwchtmstr d Schp d Res Pol Sturm Batl Süd, 1 Komp
17.5.43 bei Tschernowschtschina
Metz, Emil Zugw D Sch Pol Sturm Btl Süd Pak-Zug
17.5.43 bei SSlobodka
Baron, Max Obw d Sch Pol Sturm Btl Süd Reiter Zug
18.05.1943 Chir Abt Kalinkowitschi
Holzinger, Karl Rev Obw D Sch Pol Sturm Btl Süd 3 Kp
Zeuner, Emil Rev Obw D Sch Pol Sturm-Btl Süd 3 Komp
Gruß Stefan
Hallo Dieter
Hier noch die Daten der Gräberkartei von Erich Brömme
Erich Brömme
Name Erich Brömme
Rang Obw D Sch
Geburtsdatum 15. Sept 1909
Geburtsort Halle / S
Militärische Einheit Pol Sturm Btl Süd 1 Komp
Sterbedatum 20. Apr 1943
Sterbeort Osten Res Laz Kowel
und Eugen Kirchner
Name Eugen Kirchner
Rang Rev. Obw. D. Sch.
Geburtsdatu m14. Aug 1905
Geburtsort Radevormwald
Militärische Einheit Pol. Sturm-Btl. Süd.
Sterbedatum 4. Mai 1943
Sterbeort Res. Laz. Zwiahel
wenn gewünscht kann ich sie auch per privater Nachricht schicken
Gruß Stefan