Hallo Roland
Habe einen Totenzettel von Buschwieser, Benedikt hier reingestellt.
Laut Totenzettel und Gräberkartei heist er wohl Buchwieser
Gruß Stefan
Hallo Roland
Habe einen Totenzettel von Buschwieser, Benedikt hier reingestellt.
Laut Totenzettel und Gräberkartei heist er wohl Buchwieser
Gruß Stefan
Hallo Jes
für den 12.08.1943 lassen sich 6 gefallene finden aus der 2 Kompanie der 500 die bei Gornowessely gefallen oder schwer verwundet worden sind
die anderen Kompanien hatten andre Todesorte
begraben wurde diese auf dem Heldenfriedhof der der 97 Jägerdivision.
So wie es ausschaut gibt es das KTB von der 97 JD von August 1943 leider nicht frei zur Verfügung.
Anbei noch etwas aus dem KTB der 17.Armee für diesen Tag.
Quelle: NARA T312-R728 diese Rolle kannst du hier herunterladen
Quelle: Karten T312-R731
Gruß Stefan
Hallo Anne
Auf Grund deines Hinweises zur 87 Infanteriedivision
Hier das Kriegstagebuch für den Zeitraum dort wird das IR 233 mehrmals erwähnt.
Das KTB kannst du hier herunterladen ab Seite 1270 geht es los
Quelle NARA T315-R1143 87 Infanterie Division
Gruß Stefan
Hallo Christoph
Hier noch etwas aus dem Kriegstagebuch der 269 Infanterie Division für diesen Zeitraum.
dort steht das das 1. Pio 269 am 23.06.1941 ehebliche Verluste hatte.
Das komplette Kriegstagebuch kannst du hier herunterladen, Danach entpacken und lesen
dort steht auch einiges drin was den Zeitraum davor betrifft.
Und es gibt sogar ein Gefechtsbericht von Erzwilk
Dein Bild der Erstgrablage füge ich mit ein
Quelle NARA T315-R1858 269 ID.
und Gefechtsbericht T315-R1861
Gruß Stefan
Hallo Many
Hier wieder mal paar neue Daten aus den Totenzetteln
Feldlaz.(mot.)5 l b. Nikolajew
08.03.1944
Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyji - Sammelfriedhof
Feldlaz.(m.) 10 Taraschtscha
04.12.1943
Taraschtscha - Ukraine
Sanko. 2/19 Lissitschansk
31.01.1943
Lissitschansk - Ukraine
Feldlaz. 28 mot. Wloszczowa
07.09.1944
Sammelfriedhof in Siemianowice Śląskie
H.V.Pl. 1/129 Kalinin
13.12.1941
12./Artillerie-Regiment 129
129. Infanterie-Division
Kriegsgräberstätte Rshew
Feldlazarett 178 Jurzewo nördlich Orscha
14.11.1943
Kriegsgräberstätte Berjosa
Feldlaz. m. 182 Fp.Nr. 30854 Telsche
05.10.1944
3./Panzerjäger-Abteilung 42
7. Panzer-Division
Telsiai - Litauen
San.Kp. 2/212 H.V.Pl. Mitewka
06.02.1944
Luga Fdh.Kathedralenstr. - Russland
A. Fela Laz. 3/562 Winniza
15.02.1944
Winniza - Ukraine
Krgslz.1/619 Balta
01.02.1944
4./Grenadier-Regiment 158
82. Infanterie-Division
Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyji - Sammelfriedhof .
Kriegslazarett (mot.) 1/626 Borissow
03.06.1943
große Kraftfahr-Kolonne 1013
Sammelfriedhof in Berjosa
Reserve Lazarett II Krakau Jesuitenheim
07.02.1943
14./Gebirgsjäger-Regiment 91
4. Gebirgs-Division
Kriegsgräberstätte in Krakau / Krakow.
Gruß Stefan
Hallo Chris
Grad am Anfang des Krieges gegen Russland wurden die Gräber noch oft fotografiert. Da gibt es öfters mehrere Fotos
von verschieden Ansichten von Grablagen, Oftmals wurden die Gräber von Kameraden fotografiert welche Kameras hatten.
Später dann von WGO (Wehrmachtsgräber Offiziere)
Gruß Stefan
Hallo Matz
meinst du diese Person
Name Heinrich Schreiner
Rang Uffz
Geburtsdatum 8. Feb 1923
Geburtsort Gelsenkirchen/Westf
Militärische Einheit F F S B 33, Prag-Rusin
Sterbedatum 22. Apr 1943
Sterbeort Prague
In Praga lag wohl die Flugzeugführerschule B 33. Es gibt mehrere Gefallene mit dieser Einheit in Prag und Umgebung
Gruß Stefan
Hallo Christoph
hier mal paar Daten von ancestry und Volksbund
Name Werner Sienknecht
Rang Gefreiter
Geburtsdatum 6. Mai 1910
Geburtsort Hamburg
Militärische Einhei t1 Komp Pionier Btl 269
Sterbedatum 23. Juni 1941
Sterbeort Erzwilk
Name Jakob Frerk
Rang Gefr
Geburtsdatum 8. Okt 1910
Geburtsort Gräpel Stade
Militärische Einheit 1 Komp Pion Batl 269
Sterbedatum 23. Juni 1941
Sterbeort Erzwilk
Die Gräber wurden noch während des Krieges umgebettet nach Tauroggen
und hier und hier weitere Fotos aus dem Projekt Erstgrablagen dort sind sie auch schon erfasst
Gruß Stefan
Hallo Plipp
Du hast den richtigen Ort gefunden. Hier noch eine weitere Karte. Die anderen Orte passen auch zum KTB
Gruß Stefan
Hallo Plipp
Das könnte der Richtige Orte sein
hier die Feindlagekarte vom 15.08.1944 und noch ein Paar Funde aus dem KTB
Quelle: NARA T314-R1249 und 1250 L.Corps
Hallo Plipp
Hier etwas aus dem KTB des L.Corps. Das passt genau zum Verlust deines Ur-Großvaters
Quelle: NARA T314-R1250
Gruß Stefan
Hallo Many
Hier ein Foto zu Reservelazarett I Lublin Kloster
eingearbeitet, many
Quelle: www
Gruß Stefan
Hallo Uwe
Bei ancestry (Gräberkartei ) ist als letzte Einheit angegeben Stab Radfahr-Abteilung 28
Gruß Stefan
Hallo Ina
Seine letzte Einheit war wohl die 6. Batterie Gebirgs-Artillerie-Regiment 112 das wurde auf der Kartei am 08.06.1944 noch nachgetragen
Passt auch zum Todesort.
09.09.1942 Reserve Lazarett Solbad Hall Lkb (Lazarettkrankenbuch )536 ????????
15.10.1942 dienstfähig zur Truppe
27.11.1943 Nikopol Armee-Sanitäts-Kompanie 1/562 Lkb 1424 Lungenschuss
am 3.12.1943 um 1:25 Uhr verstorben
Grablage Heldenfriedhof Nikopol
Gruß Stefan
Display MoreDisplay MoreHallo Klaus
Es gibt sogar noch den Sterberegisterauszug. dort stehen noch ein paar mehr Infos
Mit Frankfurt liegst du vollkommen richtig
versuch mal diesen link hier
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
Du hast freundlicherweise den Sterberegisterauszug - mit Datum der Hinrichtung 19. April 1944 - herausgesucht, dort steht das Gericht der Division 462. Da ich aus der Region bin, habe ich nach er 462. ID im LdW geschaut, dort ist angegeben, dass die Division erst im Oktober 1944 aufgestellt wurde.
War die Gerichtsbarkeit schon vor diesem Zeitpunkt in Funktion?
Gruß
Dieter
Hallo Dieter
es wird sich um die Division Nr. 462 handelt
Gruß Stefan
Hallo Darko
hier noch ein weiterer gefallener aus den Erstgrablagen der hier noch nicht erfasst ist.
Name Karl Fornfeist
Rang Obergefreiter
Geburtsdatum 23. Feb 1915
Geburtsort Biesdorf Berlin
Militärische Einheit 1 Komp Schützen Regt 28
Sterbedatum 15. Apr 1941
Gruß Stefan
Hallo Zusammen
Hier weiterere Funde
Gewohn, Willy
Stammkompanie/Grenadier-Ersatz-Bataillon 57 Siegen
Nachname: Gewohn
Vorname: Willy
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 31.01.1909
Geburtsort: Breslau
Todes-/Vermisstendatum: 25.01.1944
Todes-/Vermisstenort: Strafgefängnis Frankfurt-Preungesheim
Todesursache: Enthauptet durch Fallbeil gemäß Urteil des Gerichts der Division 409 vom 12.11.1943
Willy Gewohn ruht auf der Kriegsgräberstätte in Frankfurt am Main, Hauptfriedhof .
Endgrablage: Block VII Reihe 20 Grab 24
Schörken, Anton
Nachname: Schörken
Vorname: Anton
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 14.01.1915
Geburtsort: Düsseldorf
Todes-/Vermisstendatum: 13.06.1944
Todes-/Vermisstenort: nicht verzeichnet
Todesursache: Hinrichtung gemäß Urteil des Gerichts der Division 409
Anton Schörken ruht auf der Kriegsgräberstätte in Frankfurt am Main, Hauptfriedhof .
Endgrablage: Block VII Reihe 15 Grab 24
Quelle: Anestry
Gruß Stefan
Hallo Klaus
Es gibt sogar noch den Sterberegisterauszug. dort stehen noch ein paar mehr Infos
Mit Frankfurt liegst du vollkommen richtig
versuch mal diesen link hier
Gruß Stefan