Hallo Peter.
her das Auto
Gruß Inge
Posts by Hummel
-
-
Hallo Peter!
Hier ist das Haus.
Sad Auto kommt auch noch.
Gtuß Inge- -
Hüstel, hier nochmal richtig herum:
-
Hallo in die Runde,
ich habe hier ein Foto und würde gerne wissen, um welche Brücke es sich handelt. Der Wagen im Vordergrund soll ein Opel Blitz sein (auf dem Kotflügel steht WH, das Kennzeichen kann ich nicht vollständig erkennen). Links steht ein Soldat (Gefreiter).
Vielleicht kann jemand dazu noch etwas sagen.
Nicht wundern, ich bin gerade bei Hummel (wegen dem Scanner).
Viele Grüße
Katrin -
Der neuen Crew viel Spaß wünscht
Hummel. -
Hallo Hemmersbach !
In meiner Liste ist die Lag.Nr.163 auch noch für den Ort Priwolschki von 1944 - 1945 u. der Ort Traktor für 1946 angegeben.
Im Moskauer Archiv müßte es eine Akte geben. Da das Moskauer Archiv bereits Kopien der Akten an den DRK Suchdienst in München übersendet, frage zuerst dort nach. Sonsch schreibe an das Moskauer Archiv
Adresse des Archives:
RGVA,
ul. Akademika Makarova 29,
125212 Moskau, Russland.Preiswerter wird es beim VdK in Moskau
Mail: moskau@volksbund.ru
Schriftverkehr in deutsch.
Gruß Hummel. -
Hallo Dennis,
ich war in Tscherepovitz, habe Kontakt dorthin u. ein Buch in kyrillischer Schrift bekommen, daß über die Gefangenen u. Lager im Vologda Oblast berichtet.
Darin ist das Bild von Erich Hartmann, Lager 7437.
Ist das Dein Großvater ?
In Zürich lebt noch ein Veteran der in diesem Lager war.
Gruß Hummel. -
Hallo !
Bitte um Hilfe zur Identifizierung
Gruß und Dank Hummel. -
Hallo Martin !
Herzlichen Dank für die Postkarte.Sehr gut zu erkennen ist die Schneise für die Bergbahn.
Bei der Station der Bergbahn führte der Fußweg den Berg hinauf.
Das 1. Haus an diesem Weg war das Kinderheim. Auf dem Bild sehr gut zu erkennen.
Gruß Hummel. -
Hallo Klaus Dieter !
Ja, die Welt ist klein,
Leider habe ich keine Bilder mehr. Hieß das Haus nicht "Lug ins Land"?
Im Frühling sind wir zum Butterberg gewandert, aber weil uns dort Max und Moritz beschossen, konnten wir es kein 2tes Mal wagen.
Der Abhang war eine wunderschöne Blumenwiese. Soviel verschiedene
Blumen auf einer Wiese hatte ich noch nicht gesehen.
Schön zu lesen, wer jetzt in diesem Haus lebt.
Gruß Hummel. -
Hallo, von 1941 - 1943 habe ich in Bad Harzburg im Kinderheim am Burgberg gearbeitet.
Auf den Dächern der Hotels konnte das rote Kreuz im weißen Feld nicht übersehen werden, weil es sehr groß war.
Trotzdem waren fast ständig 2 Tiefflieger dort (wir nannten sie Max und Moritz), die sofort mit ihren Maschinengewehren auf Passanten schossen. die den Schutz der Bäume verließen.
Zu unserem eigenen Schutz sind wir nur im Wald gewandert.
Gruß Hummel. -
Hallo Björn !
Beim VdK in Kassel gibt es 2 Soldaten bei denen Thyren als Geburtsort angegeben wurde. Einer davon ist Schimmelpfenning,
Als Zusatzvermerk steht dort Osterode.
Konnte aber trotzdem den Ort Thyren nicht finden.Vielleicht hilft Dir die Einheit von Sch.
3.Btl.SS Eger Schützenbatallion Nord
EKM 129 10 Btl.6.SS Standarte
Gruß Hummel. -
Priwet Kirill !
Bad Kreuznach war anscheinend einmal die Partnerstadt von Staraja Russa.
In Bad Kreuznach hatte ich angerufen, die junge Frau wußte überhaupt nichts davon. Diese Partnerschaft muß schon längere Zeit zurückliegen.
Warum sie heute nicht mehr besteht ???
http://www.stadt-bad-kreuznach…taedtepartnerschaften.htm
Das ist von den Partnerstädten noch aktuell.
Gruß Hummel. -
Hallo Oli !
Hier eine Liste mit russischen Partnerstädten
http://1sucher.org/0-all/Partnerstaedte/D-R-Staedte.htm.
Vielleicht ist für Eure Reiseroute eine Stadt dabei.
Gruß Hummel. -
Hallo BRBG !
Atlas: Microsoft Encarta Weltatlas 2000
Gruß Hummel.
-
Hallo !
Auf meinem Atlas liegt Kosino (57" 57" N
31° 17° O) ca.10 -15 km südwestlich von Staraja Russa im Oblast Nowgorodskaja, ca. 20 -25 km südlich des Ilmensees.
Gruß Hummel. -
Priwet Kirill !
Der Boss, Herr Wendler,beschäftigt sich über 30 Jahre mit Russlandreisen, spricht auch russisch, hat Russland viel bereist und hat dort viele Freunde.
Für meine Russlandreise habe ich lange mit ihm telefoniert. Er hätte sie individuell zusammengestellt.
Für mich ergab es sich nur anders, weil ich schon in Moskau von meinen jetzigen Freunden am Flugplatz empfangen wurde. Brauchte dadurch vom Reisebüro keine Hilfe für den Kauf der Fahrkarten, die 2 1/2 Stunden Fahrzeit Flugplatz - Bahnhof und die ca. 500 km Bahnfahrt Moskau - Vologda.
Auf der Rückreise, 2 Wochen später, wurde ich wieder bis Moskau begleitet. Wir kamen morgens früh an, haben ein Hotel für eine Nacht gebucht, einen Tag Moskau angeschaut u. am nächsten Morgen Rückflug Hamburg.
Das war für mich ein großes Glück, weil ich sehr viel Reisegeld sparen konnte und außerdem einen sehr privaten Urlaub mit vielen Einladungen verbracht habe. Für diese Gastfreundschaft bin ich heute noch sehr sehr dankbar. Es war ein unvergeßliches Erlebnis.
Mein großes Wunsch einaml auf dem roten Platz zu stehen ging in Erfüllung.
paká Hummel. -
Hallo Oli !
Hier eine Experten- Adresse für Russlandreisen:
http://www.veto-travel.de/UberVetoTravel/index.htm.
Organisiert Gruppen- u. Einzelreisen, kostet aber ein paar Euro.
Gruß Hummel. -
Hallo Jane !
Meinst Du vielleicht dieses Gesetz ?http://de.wikipedia.org/wiki/Lastenausgleichsgesetz
Mal googeln, gibt noch mehr zum Lesen u. Du kannst Dich informieren.
Gruß Hummel. -
Hallo Bernd!
Viel Glück beim Documentencenter Berlin !Um die Sterbeurkunde zu erhalten, wurde eine Todeserklärung gebraucht, ausgestellt vom Amtsgericht.
Hattest Du dafür schon bei der letzten Adresse Standesamt Berlin nachgefragt?
Gruß Hummel.