Hallo Bert,
als Hitler auf dem Nürnberger Parteitag 1934 in einer „Kulturrede“ erklärte, der nationalsozialistische Staat müsse sich verwahren gegen „das plötzliche Auftauchen jener Rückwärtsgewandten, die dem deutschen Volk Straßenbenennungen und Maschinenschrift in echt gotischen Lettern aufdrängen wollen".Damals musste Hitler noch auf die Alldeutschen Rücksicht nehmen.
woher genau stammt denn diese Zitierung?
Die von dir angegebene Passage ist nämlich vollkommen aus dem Zusammehang gerissen,sodass eine sachmässige Beurteilung Hitlers Anführungen so unmöglich ist!
So hiess es in der besagten Rede diesbezüglich :
,,Zum zweiten aber muss der nationalsozialistische Staat sich verwahren gegen das plötzliche Auftauchen jener Rückwärtse,die meinen,eine ,,teutsche Kunst" aus der krausen Welt ihrer eigenen romantischen Vorstellungen der nationalsozialistischen Revolution als verpflichtendes Erbteil für die Zukunft mitgeben zu können.
Sie waren niemals Nationalsozialisten gewesen!
Entweder hausten sie in den Einsiedeleien einer von Juden stets als lächerlich empfundenen germanischen Traumwelt oder sie trabten fromm und bieder inmitten der Heilsscharen einer bürgerlichen Renaissance.
Sie haben es nie der Mühe wert gefunden ,sich mit dem nationalsozialistischen Gedankengut vertraut zu machen. Im Gegenteil,sie pflegten von der Höhe der Sprossen ihres bürgerlichen Parteistalles nur mitleidsvoll herabzublicken auf das unangenehme, tumultuose Leben und Treiben der nationalsozialistischen Unruhestifter.''
Weiter heisst es ausserdem:
,,So offerieren sie heute Bahnhöfe in original-deutschen Renaissancestil,Strassenbenennungen und Maschinenschrift in echt gotischen Lettern,Liedertexte frei nach Walther von der Vogelweide,Modeschöpfungen nach Gretchen und Faust,Bilder nach Art des Trompeters von Säkkingen,Bidenhänder und Armbrust,aber womöglich als Wehr und Waffen.Sie haben keine Ahnung davon,dass deutsch sein klar sein heissen könnte,sonst würden sie sich besser als Versteinerungen in die Museen zurückziehen,denn als aufdringliche Geister die Mitwelt erschauern lassen.Weil wir die Gesamtleistungen der Vergangenheit auf das tiefste respektieren,bilden sie sich ein,dass wir alles aus ihr auch für die Zukunft angewandt sehen möchten.'' (Quelle:Der Kongress zu Nürnberg 1934)
Im Gegensatz dazu sprach Hitler sich zuvor ebenso gegen die Bestrebungen ,,Neues um jeden Preis" aus.
Seit dem Parteitag 1934 war eigentlich klar, dass Hitler kein großer Freund "gotischer Lettern" war
woran genau willst du dies denn ausmachen?
Umso unverständlicher ist dann doch widerum die Tatsache,dass selbst Hitlers Buch ,,Mein Kampf" noch viele Jahre in Fraktur aufgelegt wurde!
In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich dann auch die Frage,von wem eigentlich die Behauptung ausging das die Frakturschrift von Juden erfunden wurde.
Bisher ist mir diesbezüglich nur der bereits erwähnte Befehl Himmlers von 1939 bekannt.
Gruss Chris