Guten Abend,
also wie im Film zu sehen, doch bei der Vereidigung und nicht bei "Helm ab ..".
Gruß Franz
Guten Abend,
also wie im Film zu sehen, doch bei der Vereidigung und nicht bei "Helm ab ..".
Gruß Franz
Hallo,
wenn das die Vorstufe zum Helm ab ist, warum machen dann die Herren Unteroffiziere und Feldwebel nicht mit?
Die Herren haben die Hände immer noch sauber an der Hosennaht.
Gruß Franz
Hallo Jürgen,
habe eben erst den PC angemacht und die Bilder gesehen. Danke für das zeigen.
Habe ein Bild angehängt welches meiner Meinung nach dieses Schwert auf dem Kübelwagen zeigt. Das Fahrzeug gehört aber zur Sturmbrigade Reichsführer SS bei welcher mein Onkel war.
Könnte es sein daß diese Brigade den Kübelwagen bei der Aufstellung erhalten hat und das Truppenkennzeichen noch nicht geändert hat?
Gruß Franz
Hallo Jürgen,
mich würde die Nummer 237 interessieren.
Gruß Franz
Hallo Dieter,
mein Großvater war, als er 1942 eingezogen wurde, auch schon 40 Jahre alt. Vermutlich wurden die Landwirte zur Betreung der Gespanntiere benötigt und waren nicht direkt im Kampfeinsatz.
Grüße aus Franken
Franz
Hallo,
kann man anhand der Tabelle feststellen in welcher Kaserne das Grenadier Ersatz- und Ausbildungsbattailon 302 war? Dort war von Januar bis März 1945 mein Onkel zur Grundausbildung.
Gruß Franz
Hallo Andre,
auch von mir ein herzliches Danke schön für das einstellen der Dokumente. Nun habe ich eine Karte auf der ersichtlich ist daß die Amerikaner meinen Wohnort am 12.04. erereicht haben.
2 Tage später haben sie meinen Großvater und alle anderen Wehrmachtssoldaten die auf Urlaub waren in der Heimatortschaft gefangen genommen und abtransportiert.
Grüße aus Reckendorf
Franz
Hallo Eumex,
danke für die Links, habe den Begriff nun verstanden.
Gruß Franz
Hallo Waltraud,
danke für das entschlüßeln der Eintragungen. Konnte leider erst heute wieder lesen, deshalb die späte Reaktion.
Eine Frage habe ich noch: Was ist ein Rekrutendepot? Ist das eine Einheit die im Hinterland "geparkt" ist und aus der bei Bedarf Leute nach vorne an die Front geholt werden oder ist das ganz einfach eine Ausbildungseinheit in dr nach abflauen der Kämpfe die Leute weiter ausgebildet werden?
Grüße aus Reckendorf
Franz
Hallo,
habe gestern zufällig festgestellt daß auch der Urgroßvater meiner Frau, Jahrgang 1874, in den Kriegsstammrollen verzeichnet ist. Habe hier das Problem daß ich nicht alle Eintragungen entziffern kann. Bitte um Hilfe hierbei, stelle die entsprechenden Auszüge der Stammrollen ein.
Gruß Franz
Hallo,
für mich ist das auf dem Bild in # 4 kein Brustkreuz eines Geistlichen. Es müsste sich dabei um ein Kreuz mit 2 Querholmen handeln, und es ist auch keine Kette zu sehen. Diese müsste man doch sicherlich am Kragen der Jacke erkennen können.
Weiterhin ein Rätsel.
Grüße Franz
Hallo JR,
nach meinem dafürhalten waren es 3 Monate und die sind denke ich schon eine längere Zeit.
Aber alles gut, habe den Sinn des Eintrages verstanden und möchte mich bei allen für die Lösung bedanken.
Grüße Franz
Hallo JR,
verstehe, er war so zu sagen eine Art "Mädchen für alles" hinter der Front.
Grüße Franz
Hallo Jörg und Diana,
was ist unter dienstlichem Anlass zu verstehen? War er hier keiner Einheit fest zugeteilt, sondern konnte überall eingesetzt werden?
Grüße Franz
Hallo,
habe heute in den Kriegsstammrollen eines Bruders meiner Großmutter zwei Einträge gefunden die ich nicht entziffern kann, Hat etwas mit "Aufenthalt im Kriegsgebiet" zu tun. Könnte mir das jemand "übersetzen".
Gruß Franz
Hallo Thilo, Sven und Jörg,
so ähnlich habe ich mir das auch gedacht.
Wo ich nicht klarkomme ist die eingetragene Einheit, hier finde ich nichts. Wenn ich den Todesort bei Google eingebe komme ich in Sizilien raus, würde zu der Notiz auf der Karteikarte "amerikan. Friedhof" passen.
Nach den Erzählungen des Dünninger war dieser aber in Rußland bei einer Pioniereinheit (gelernter Schmied) vor Moskau. Er hat immer erzählt sie konnten nach Moskau hineinblicken.
Komisch das ganze.
Grüße Franz
Hallo,
bei Anchstry habe ich in den Gräberkerteikarten die Karte eines Soldaten gefunden auf der als Todeszeitpunkt der 25. Juli 1943 angegeben ist. Den Mann habe ich persönlich gekannt, denn er ist erst 1980 gestorben und bei uns im Ort beerdigt.
Wie kann man das verstehen?
Hänge die Gräberkarteikarte und ein Bild des Grabes an.
Grüße an alle Franz
Hallo an alle,
ich habe mir um 18.00 Uhr den Beitrag im ORF2 angesehen, ich kann der Frau W. nicht folgen.
Der Mann mit dem ich mich im September 2019 an der Stelle des Bunkers und der Flakstellungen unterhalten habe, war offensihtlich der im Beitrag erwähnte Bruder der Frau. Er war Jahrgang 1938, im Krieg noch ein Kind, aber er hat einiges aus der Zeit danach erzählt.
Das Grundstück konnte man im Beitrag nur mit Schneedecke sehen, erwähnt wurde das darauf Getreide angebaut wurde. Das muß aber schon länger her sein, denn auf meinen Bildern von 2019 (#19) kann man erkennen daß es sich um ein Wiesengrundstück handelt. Auch hat dem Erzähler der Bunker nicht weiter gestört, er hat erzählt daß er auf der Betondecke immer seine Maschinen abstellt und auch seine Siloballen zwischen lagert. Konnte man auch auf Googlmaps erkennen.
Nach seinen Aussagen wurde der Bunker nach dem Ende des Krieges mit Sand und Erde verfüllt und dannach verschloßen und das Gelände aufgefüllt.
Ich kann verstehen daß die Frau als Erbin ihres verstorbenen Bruders den Bunker entfernen möchte, aber wenn schon der Staat (Österreich) zahlen soll, dann sollte man schon auch bei den Tatsachen bleiben.
Wer sich hierzu informieren möchte, nachfolgend der Link zur Sendung.
https://tv.orf.at/program/orf2/buergeranw182.html
Wünsche einen schönen dritten Adventssonntag
Franz
Hallo,
im Anhang der Vortext auf der Seite des ORF im Internet. Die Sendung ist in der Mediathek des ORF ab heute 19.00 Uhr für 7 Tage abrufbar.
Gruß Franz
Hallo,
wenn ich das Luftbild von 1945 anschaue, dann müssten die Vierecke mitdem runden Innenleben die Stellungen der Flakgeschütze sein. Dem zufolge müssten 3 Batterien am Standort Vill gewesen sein. Links neben dem dunklen Längstreifen das sind dann vermutlich die Barracken der Bedienmannschaften gewesen. Sehe ich das richtig?
Grüße aus Franken
Franz