Posts by Charly1981

    Bezeichnung:

    Volkssturm-Bataillon Beuthen I (bzw. 1)


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Beuthen , vermutlich Stadt Beuthen


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 16.01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Unterstellt dem Festungs-Regiments-Stab Oberschlesien 3 (Gefechtsstand Myzskow); geplanter Einsatzraum östl. Warthenau (Zawiercie) in der B 1-Stellung. Wahrscheinlicher Einsatz in der russischen "Oberschlesischen Operation" gegen die 1.Ukrainische Front.


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) Stärke ~500 Mann

    .) Ausrüstung: gemischte Gewehre und MG - zum Teil unbrauchbar, keine Uniformen, mangelhaftes Schuhwerk

    .) keine FPN bekannt

    .) Es ist noch nicht mit 100% Sicherheit zu sagen ob das genannte Btl. aus der Stadt oder dem Kreis Beuthen stammt. In der VBL wird der Volkssturm des Kreises Beuthen angegeben mit den Vst.Btl. 23/156, 23/242 und 23/271. Deshalb und aufgrund der auch vorhandenen Nummerierung mit einer römischen "I", ist zu vermuten, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Btl. der Stadt Beuthen handelt.


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) NARA T501R218

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:
    Volkssturm-Bataillon Kattowitz II (bzw. 2)


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Kattowitz, vermutlich Stadt Kattowitz


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 16.01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Unterstellt dem Festungs-Regiments-Stab Oberschlesien 2 (Gefechtsstand Kressendorf); geplanter Einsatzraum südöstl. Warthenau (Zawiercie) in der B 1-Stellung. Wahrscheinlicher Einsatz in der russischen "Oberschlesischen Operation" gegen die 1.Ukrainische Front.


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) Stärke ~500 Mann

    .) Ausrüstung: gemischte Gewehre und MG - zum Teil unbrauchbar, keine Uniformen, mangelhaftes Schuhwerk

    .) keine FPN bekannt

    .) Es ist noch nicht mit 100% Sicherheit zu sagen ob das genannte Btl. aus der Stadt oder dem Kreis Kattowitz stammt. In der VBL wird der Volkssturm des Kreises Kattowitz angegeben mit den Vst.Btl. 23/1, 23/74, 23/168/25 und "Igel". Deshalb und aufgrund der auch vorhandenen Nummerierung mit einer römischen "II", ist zu vermuten, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Btl. der Stadt Kattowitz handelt.


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) NARA T501R218

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:
    Volkssturm-Bataillon Bendsburg II (bzw. 2)


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Bendsburg, vermutlich Stadt Bendsburg


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 16.01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Unterstellt dem Festungs-Regiments-Stab Oberschlesien 2 (Gefechtsstand Kressendorf); geplanter Einsatzraum nordöstl. Ilkenau (Olkusz) in der B 1-Stellung. Wahrscheinlicher Einsatz in der russischen "Oberschlesischen Operation" gegen die 1.Ukrainische Front.


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) Stärke ~500 Mann

    .) Ausrüstung: gemischte Gewehre und MG - zum Teil unbrauchbar, keine Uniformen, mangelhaftes Schuhwerk

    .) keine FPN bekannt

    .) Es ist noch nicht mit 100% Sicherheit zu sagen ob das genannte Btl. aus der Stadt oder dem Kreis Bendsburg stammt. In der VBL wird der Volkssturm des Kreises Bendsburg angegeben (7 Vermisste), jedoch ohne eine Nummerierung. Dennoch geht die Tendenz dazu, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Btl. der Stadt Bendsburg handelt.


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) NARA T501R218

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:
    Volkssturm-Bataillon Rybnik II (bzw. 2)


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Rybnik, vermutlich Stadt Rybnik


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 16.01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Unterstellt dem Festungs-Regiments-Stab Oberschlesien 2 (Gefechtsstand Kressendorf); geplanter Einsatzraum zwischen Kressendorf und Krakau in der B 1-Stellung. Wahrscheinlicher Einsatz in der russischen "Oberschlesischen Operation" gegen die 1.Ukrainische Front.


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) Stärke ~500 Mann

    .) Ausrüstung: gemischte Gewehre und MG - zum Teil unbrauchbar, keine Uniformen, mangelhaftes Schuhwerk

    .) keine FPN bekannt

    .) Es ist noch nicht mit 100% Sicherheit zu sagen ob das genannte Btl. aus der Stadt oder dem Kreis Rybnik stammt. In der VBL wird der Volkssturm des Kreises Rybnik angegeben, jedoch ohne eine Nummerierung. Dennoch geht die Tendenz dazu, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Btl. der Stadt Rybnik handelt.


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) NARA T501R218

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:

    Volkssturm-Bataillon 23/176


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Sudetenland, Kreis Bielitz (Bielitz, Auschwitz, Dzyditz, Kamitz, Ober-Kurzwald, Wadowitz, Witgowitz)


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    In der VBL ist das Vst.Btl. 23/176 zusammen mit dem Vst.Btl.23/172 aus dem Kreis Bielitz geführt. Die letzten eigenen Nachrichten der Vermissten stammen einerseits 01.-04.1945 aus den oben genannten Orten im Kreis Bielitz und zum anderen 03.-04.1945 aus Ostrau (Ostrava) und Teschen (Cieszyn). Dadurch ist anzunehmen dass das Vst.Btl. entweder Anfangs im eigenen Kreis und später im Polnisch-Tschechischen-Grenzgebiet eingesetzt war; oder eines beiden Vst.Btl. im eigenen Kreis und das andere Vst.Btl. im Polnisch-Tschechischen-Grenzgebiet.


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) keine FPN bekannt


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly

    Bezeichnung:
    Volkssturm-Bataillon Bielitz I (bzw. 1)


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Bielitz, vermutlich Stadt Bielitz


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 16.01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Unterstellt dem Festungs-Regiments-Stab Oberschlesien 2 (Gefechtsstand Kressendorf); geplanter Einsatzraum zwischen Kressendorf und Krakau in der B 1-Stellung. Wahrscheinlicher Einsatz in der russischen "Oberschlesischen Operation" gegen die 1.Ukrainische Front.


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) Stärke ~500 Mann

    .) Ausrüstung: gemischte Gewehre und MG - zum Teil unbrauchbar, keine Uniformen, mangelhaftes Schuhwerk

    .) keine FPN bekannt

    .) Es ist noch nicht mit 100% Sicherheit zu sagen ob das genannte Btl. aus der Stadt oder dem Kreis Bielitz stammt. In der VBL wird der Volkssturm des Kreises Bielitz angegeben mit den Vst.Btl. 23/172 und 23/176. Deshalb und aufgrund der auch vorhandenen Nummerierung mit einer römischen "I", ist zu vermuten, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Btl. der Stadt Bielitz handelt.


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) NARA T501R218

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:

    Volkssturm-Bataillon Igel


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Kattowitz


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Oberschlesien


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) keine FPN bekannt


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:
    Volkssturm-Bataillon 23/1 // Volkssturm-Bataillon Igel


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Kattowitz


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Oberschlesien


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) keine FPN bekannt


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    Gruß, Charly


    Edit: Ergänzungen eingefügt / zusammengefügt / eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:
    Volkssturm-Bataillon Kattowitz IV (bzw. 4)


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Kattowitz, vermutlich Stadt Kattowitz


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 16.01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Unterstellt dem Festungs-Regiments-Stab Oberschlesien 1 (Gefechtsstand Wadowitz); geplanter Einsatzraum östlich von Wadowitz in der B 1-Stellung. Wahrscheinlicher Einsatz in der russischen "Oberschlesischen Operation" gegen die 1.Ukrainische Front.


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) Stärke ~500 Mann

    .) Ausrüstung: gemischte Gewehre und MG - zum Teil unbrauchbar, keine Uniformen, mangelhaftes Schuhwerk

    .) keine FPN bekannt

    .) Es ist noch nicht mit 100% Sicherheit zu sagen ob das genannte Btl. aus der Stadt oder dem Kreis Kattowitz stammt. In der VBL wird der Volkssturm des Kreises Kattowitz angegeben mit den Vst.Btl. 23/1, 23/74, 23/168/25 und "Igel". Deshalb und aufgrund der auch vorhandenen Nummerierung mit einer römischen "IV", ist zu vermuten, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Btl. der Stadt Kattowitz handelt.


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) NARA T501R218

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:
    Volkssturm-Bataillon 23/333


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Teschen


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Oberschlesien


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) keine FPN bekannt


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:
    Volkssturm-Bataillon Teschen I (bzw. 1)


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Oberschlesien, Kreis Teschen, vermutlich Stadt Teschen


    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 16.01.1945


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    Unterstellt dem Festungs-Regiments-Stab Oberschlesien 1 (Gefechtsstand Wadowitz); geplanter Einsatzraum südsüdöstlich von Wadowitz in der B 1-Stellung. Wahrscheinlicher Einsatz in der russischen "Oberschlesischen Operation" gegen die 1.Ukrainische Front.


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) Stärke ~500 Mann

    .) Ausrüstung: gemischte Gewehre und MG - zum Teil unbrauchbar, keine Uniformen, mangelhaftes Schuhwerk

    .) keine FPN bekannt

    .) Es ist noch nicht mit 100% Sicherheit zu sagen ob das genannte Btl. aus der Stadt oder dem Kreis Teschen stammt. In der VBL wird der Volkssturm des Kreises Teschen angegeben mit den Vst.Btl. 23/4, 23/111, 23/171 und 23/333. Deshalb und aufgrund der auch vorhandenen Nummerierung mit einer römischen "I", ist zu vermuten, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Btl. der Stadt Teschen handelt.


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    .) NARA T501R218

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:

    Volkssturm-Bataillon Sprottau

    Aufstellungsort:

    Reichsgau Niederschlesien, Kreis Sprottau

    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 01.03.1945

    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    unbekannt


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) FPN 65952(10.11.1944-Kriegsende), zugeteilt am 01.03.1945

    .) In der VBL wird ein Volkssturm des Kreises Sprottau genannt, aber mit den Btl. 16/45, 21/211/1 und 23/61 (komisch das ein Btl. aus dem Gau Mark Brandenburg und aus dem Gau Oberschlesien genannt werden).


    Verbleib:

    unbekannt

    Quelle:

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)

    Bezeichnung:

    Volkssturm-Bataillon Kreisling

    Aufstellungsort:

    Reichsgau Niederschlesien

    Aufstellungszeitpunkt:

    vor 20.03.1945

    Einheitsführer:

    Btl.Fhr. vermutlich Kreisling


    Einsatz:

    Festung Breslau (Das Vst.Btl. wurde wie alle VSt.Einheiten in der Festung Breslau über die Knr (Kenn-Nummer) 150 = Fpa (Feldpostamt) 744 versorgt).


    Besonderheiten / Vermerk:

    .) FPN 67931 (25.11.1944-Kriegsende), zugeteilt am 20.03.1945

    .) in der VBL nicht gelistet

    Verbleib:

    unbekannt

    Quelle:

    .) FPÜ

    .) VBL


    Gruß, Charly


    Edit: eingefügt (Sven30)