Moien,
wegen der Hahnenfedern staatliche Rendörség (Polizei) Die Gendarmerie trug ebenfalls diese Hahnenfedern, allerdings an der Feldmütze. Die hier zu sehende Kopfbedeckung geht auf die K.u.K. Zeit um 1900 zurück.
h.
Moien,
wegen der Hahnenfedern staatliche Rendörség (Polizei) Die Gendarmerie trug ebenfalls diese Hahnenfedern, allerdings an der Feldmütze. Die hier zu sehende Kopfbedeckung geht auf die K.u.K. Zeit um 1900 zurück.
h.
Moien,
Musiker, Bulgarisches Heer im Rang eines Serschant (Bez. 1939-1941) bzw. Podofitser (Bez. 1941-1945). Entspricht in der Wehrmacht einem Unterfeldwebel.
h.
Moien
Frage: Welcher OFP-Präsident wird denn gesucht? Es gab nämlich auch immer einen OFP-Präsidenten (G)! G steht für Grenze und war für die Belange des ZGS zuständig!
h.
Moien,
ich würde mich mal mit den Österreichischen Flugzeughistorikern in Verbindung setzen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Jungs sehr hilfreich und immer Interesse an neuen Fundstellen haben. http://www.oefh.at Im besagten Raum gibt es Abstürze von B-25, B-17 und B-24.
h
Moien
Turkistanische Freiwilligen-Legion. Wurde mit Verfg. vom 1.7.1944 eingeführt. Die Legion wurde schon 1942 aufgestellt, es gab zwei Vorläufer es Ärmelwappens. Das erste trug den Spruch BIZ ALLA BILEN, heißt soviel wie "Gott mit uns"), die zweite in turestanisch den Spruch "TA RI Biz Menen" Ich hoffe das die Filmabzeichen nicht als seltene "Orginale" zu überhöten
Preisen verscherbelt werden.
h.
Moien,
wann spätestens war der Flugplatz in russischer Hand? Im Tagebuch eines Verwandten wird der Flugplatz erwähnt, ehe seine Gruppe (III./JG 27) nach Prag verlegte. Leider wird der genaue Zeitpunkt der Verlegung nicht genannt, nur die Erwähnung von chaotischen Zuständen beim Verlegungsflug.
Merci!
hans
Moien,
25. April 1945
drei B-17 und zwölf B-24 der 15th Airforce als Verluste, alle werden mit Mittelmeerraum angegeben (heißt aber jetzt nicht wirklich was).
Allerdings dürfte es für den gesuchten Absturz wie Uwe schon anmerkte keinen MACR geben, höchstens einen Unfallbericht, aber für diesen Tag ist in der Liste außer Jägern, Verbindungsflugzeugen und den üblichen L-4 nichts drin.
h.
Moien,
noch eine Möglichkeit: Kontakt zur IPA--Frankreich (International Police Ass.) aufnehmen. http://www.ipafrance.org
h.
Moien,
dem Schulterstück und dem Kragenspiegel nach ein Reichsbahnassistent.
h.
Moien,
der hochgewachsene SS-Führer mit dem leeren schwarzen Kragenspiegel dürfte wohl zum SD gehört haben.
h.
Moien,
Mussolinie war ausgebildeter Flugzeugführer, es gibt entsprechende Bilder die ihn am Steuer einer SM-82 zeigen.
h.
Moien,
frühe Bauausführung, noch mit Drei-Blatt-Propeller für den Mittelmotor und kurzem Bootsrumpf.
h.
Moien,
VKZ K1+ Kurierstaffel ObdL, Stab/Luftflotte 6
h.
Moien,
lt. Verfügung vom 30.Januar1940 erfolgte keine Einstellung von Fahnenjunkern mehr, sondern nur von Bewerbern für die Offizerslaufbahn. Über die Annahme sollte erst nach Nachweis der Eignung zu entscheiden sein. Die Dienstgrade Fahnenjunker bis Oberfähnrich fielen weg, die Fhj-Feldwebel (Wachtmeister) bzw. Feldwebel (Wachtmeister O.A./R.O.A. wurden direkt zum Leutnant befördert. Der Dienstgrad Oberfähnrich wurde wieder mit Verfügung vom 1. Juli 1943 eingeführt, die Offizersanwärter des Beurlaubenstandes hatten den Zusatz d.R. zum Dienstgrad. Die beiden Schlaufen auf der z..B. Oberfeldwebel etc. diente der Kenntlichmachung des aktiven und des Kriegsoffizersnachwuchses das am 20. Okt. 1942 eingeführt wurde. Die Schlaufen waren bis zur Beförderung zum Leutnant zu tragen. Es war anzulegen von allen Offz-Bewerbern (O.B.) und Kriegsoffiziersbewerbern (K.O.B.) welche noch nicht dem Feldheer angehört hatten nach der Unterführerausbildung im Ersatzheer mit dem Tag der Versetzung zu diesem und von allen übrigen O.A.s Fahnenjunkern und K.O.B. sofort nach deren Ernennung.
h.
Moien,
der Begriff "Offiziersbewerber" bezieht sich auf die Kriegsoffiziere, also auf schon als Fahnenjunker bereits angenommene Offiziersbewerber für die aktive Offizierslaufbahn und den Reserveoffiziersbewerbern.
h.
Moien,
bei Vollbild wird das nicht angezeigt. Meinst Du den Haken der zur am rechten Kragenrand zusehenden Öse gehört? Damit wurde der hochgeschlossene Kragen verschlossen!
h.