Display MoreHallo Gerard
Display More
Hallo Daniel,
I remember sending you the high resolution photos of that man about 2 years ago when you mentioned you were researching him (these ones I believe):
http://www.militaria-archive.c…_Field_Exercises00030.jpg
http://www.militaria-archive.c…_Field_Exercises00031.jpg
http://www.militaria-archive.c…_Field_Exercises00032.jpg
http://www.militaria-archive.c…_Field_Exercises00033.jpg
He is featured in this set of 46x images x 4 times.
Ja, das ist der Leutnant der Schutzpolizei.
Ich habe in den letzten zwei Jahren leider nur diese bruchstückhaften Daten über seinen Werdegang herausfinden können. Die Hoffnung liegt aber noch auf seiner Polizei-Personalakte.
Steinkamp.jpg
Steinkamp, Ernst (PV Wiesbaden)
SS-Nr. 421575 V
14.02.1920 geboren
ledig (Stand 01.12.1941)
00.00.1940 Angehöriger des Polizei-Ausbildungs-Bataillon Wiesbaden, hier erfolgte auch seine Vereidigung
05.01. – 12.02.1941 Angehöriger der 5./Polizei-Ausbildungs-Bataillon Mariaschein (64 Offz.-Anw.), dann 3. Inspektion, Sonder-Lehr-Abteilung des Unterführer-Lehrbataillon Dresden-Hellerau, Teilnahme an einem Zugführer-Lehrgang
12.02. – 12.07.1941 als Polizei-Wachtmeister und in Ausbildung befindlicher Angehöriger des Unterführer-Lehrbataillon Dresden-Hellerau Teilnahme am 19. Offizieranwärter-Lehrgang an der Polizei-Offizierschule Berlin-Köpenick
20.04.1942 zum Junker und Oberwachtmeister d.SchP. befördert
11.07.1941 als SS-Bewerber und Junker d.SchP. vorläufig als Staffelmann bestätigt
12.07.1941 befördert zum Leutnant d.SchP.
00.00.1941 – 00.05.1942 Zugführer in der 2./Polizei-Bataillon 315
11.07.1942 endgültige Aufnahme als SS-Untersturmführer in die Schutzstaffel (SS), gleichzeitig zum SS-Führer in der Stammabteilung Rhein, Bezirk 78 ernannt
23.11.1942 schwerer Bauchschuss beim Angriff auf Skorodnoje, 35 km nördlich Owrutsch, zur Zeit Komp.-Führer der 6./Polizei-Regiment 11
24.11.1942 gegen 5:30 Uhr auf dem Verbandsplatz seiner Verletzung erlegen
27.11.1942 beigesetzt auf dem Heldenfriedhof in Shitomir
If you have not already done so then I recommend downloading the album currently for sale for research purposes (at the auction link above). In terms of Polizei Ausbildungs Bataillon Mariaschein (which formed the basis of Pol.Btl.255) it is very interesting.
Das ist ein sehr schönes Album, vielen Dank für den Hinweis. Das Interessante daran ist u.a., dass Ernst Steinkamp den selben Werdegang zur Offiziers-Ausbildung wie Rolf Tietchen durchlaufen hat, zumindest ab Mariaschein. Sie kannten sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch. Ich würde das Album gern kaufen, nur leider übersteigt es mein Budget für den nächsten Monat bei Weitem, wirklich schade
Viele Grüsse
Daniel
Hallo Policeman,
Koennte der erwaehnte Rolf Tietchen derselbe Oberleutnant Tietchen sein, der zustaendig was beim Polizei Waffenschule III in Apeldoorn in Maerz 1945? Ich habe diesen Namen gefunden in Aussagen ueber die Erschiessungen bei Woeste Hoeve (Apeldoorn, Die Niederlande), wo Oberleutnant Tietchen (auch geschrieben als Tietschen) den Befehl "Anlegen, Feuer!" gegeben hat an die 40 Mitglieder des 2. Battallion der PW III. Es gibt auch einen 'Rolf Tietchen' beim Pol. Bat 318.
Ich bin gerne daran interessiert um damit meine Forschungen zum Thema Woeste Hoeve nach einigen Jahren Pause wieder vortsetzen zo koennen.
Gruessen,
Richard