Posts by uholthausen
-
-
Hallo
Einige Rollen sollten bei John auf dem Server sein
Siehe hier: Microfilm Rolls
Die Rollen T315 R1043+1044 sind nicht frei verfügbar, siehe : http://sturmpanzer.com/Research/tools/NARA_Index.aspx
-
Hallo zusammen
als kleine Brücke, sollte die Fehlerseite auftauchen, im Link aus html einfach htm machen.
Keine 100% Garantie,ass es bei allen Seiten klappt.
-
Hallo
hmm, Dokumente zu finden, wird nicht so einfach. Die markierten Rollen sind nicht verfügbar.
Man kann es einfach hier prüfen, was verfügbar ist oder nicht: http://sturmpanzer.com/Research/tools/NARA_Index.aspx
Gleich gilt auch für das AK, Armee und Heeresgruppe noch nicht geprüft.
Solange die NARA in den Staaten dicht ist, wenig Möglichkeiten an die Daten zu kommen.
Bezüglich Briefe usw wird es geben, doch finden nicht so leicht sein bzw eventuell auch teuer.
Vielleicht helfen die Chroniken(Bücher) weiter.
Kleine Anmerkung, bitte die Grußformel beachten, siehe Forenregeln.
-
Hallo
Zahlen wie 75 deuten auf eine Division
Römische Zahlen wie LI stehen für das Korps
Taktisches Zeichen mit einer Zahl rechts daneben, steht für die Armee
Lieg ich mit dem Kartenausschnitt und Rakitnoje richtig?
Quelle: deutsche Heereskarte Y51 Ssumy -
Hallo
Anbei eine Karte vom 20.Oktober 1941, die die Lage westlich von Belgorod zeigt.
Werde mir im Lauf des Tages mal die KTB's der verzeichneten Einheiten ansehen.
-
Hallo Gerhard
Andreas wird es berichtigen, wenn er diese hier gelesen hat. Bitte etwas Geduld.
-
Hallo Matthias
schau Dir mal diese Karten an: https://library.mcmaster.ca/maps/ww2/ww2_Italy_ndx100k.htm
Maßstab 1:100.000
Wenn man die Karte geöffnet hat, auf der Seite nach unten scrollen. Dort kann man dann die Karte in verschiedenen Auflösungen runterladen .
Hab mal auf der Karte Ferrara geschaut, leider nichts gefunden/gesehen.
Viele Erfolg.
-
Hallo
Denkmalpflege???? oder eher Verherrlichung ????
Kein Verständnis !
-
Hallo zusammen
Danke der Vorarbeit von Matthias hier mal der gesuchte Ort auf der Karte W58 Staraja Russa
Einmal vom 1943 und einmal von 1942. Es fällt auf, dass der Ort 1942 noch Ssorchina genannt wird.
Die anderen Orte aus der Skizze von Matthias sind ebefalls gekennzeichnet
-
Hallo zusammen
Bezüglich der Ortsangaben aus 1942:
Im KTB der 1.Gebirgs-Division tauchen diese Namen Anfang August nicht auf.
Laut den Ortsangaben im KTB befindet sich die Division südlich bzw südöstlich von Rostow.
Weitere Orte lassen sich auf den Anschlusskarten A47 und Z46
September nicht geprüft bis dato.
Gibt es vom Schwiegervater eine Auskunft vom Bundesarchiv, ehemals WASt??
Quelle: KTB 1.Gebirgs-Division T315 R53
-
-
Hallo Dieter
Erschienen sind vier Bände. Woher stammt die Info, dass es noch zwei weitere Bände erschienen sind?
Es gibt zwar elektronische Varianten (pdf), aber unbrauchbar. Diese Teile sind nur 25% des Buchumfangs.
Alle vier Bände sind über 2000 Seiten.
Tut mir leid, derzeit gibt es den Band IV nicht im Antiquariat und nicht preiswert
-
Hallo
Im Ktb der 1.Gebirgs-Division sind Karten zu den gesuchten Orten vorhanden.
Zumindest lassen sich Ossadtschij und Petrowka finden.
Auf der Karte Z49 am linken Rand Höhe 90 am Fluss Ssamara
Edit:
anbei noch eine Karte. Dort sind die Orte ,welche auf der Skizze aus dem KTB zu sehen sind, verortet wurden.
Edit2:
Grigorowka liegt westlich von Sslawjansk
Einmal auf der Karte Z49 und einmal entnommen dem KTB der 1.Geb.Div.
Quelle:
KTB der 1.Geb.Div. T315 R51 00308.jpg
deutsche Heereskarte Z49 Makejewka
-
Hallo zusammen
und/oder hier mal reinschauen:
-
Hallo zusammmen
eventuell könnten uns diese Karten weiterhelfen.
Serie N36 im Maßstab 1:100.000 bzw 1:50.000.
Diese sind auf Johns FRP Server zu finden/downlaoden, aber alles in kyrillisch und hier muss ich passen.
Viellleicht guckt mal einer nach, der dies lesen kann.
Ferner wäre die russischen Lagekarten aus dem Zeitraum 10.09. bis 15.09. interessant.
-
Hallo
mich hat irritiert, dass die 330. ID in den Tagen vor dem 13.09. gar nicht erwähnt wurde, eventuell hab ich auch was übersehen.
Die Kämpfe und Verluste, gerade bei der 330.ID und dem Regiment 555, müssen heftig gewesen sein.
Kartenmaterial für den Zeitraum Mitte September enthält das KTB nicht.
Ideal wäre jetzt das KTB der Division und des Korps, leider habe ich diese nicht vorliegen.
-
Hallo
hier Teil 3.
Das wars dann
Quelle wie oben
-
Hallo
Fortsetzung vom KTB
Quelle wie oben
-
Hallo
so hier die 14 Seiten aus dem KTB der 4.Armee.
Quelle: T312 R228