Hallo
Anbei eine Karte vom 26.04.1945 mit den eingezeichneten GD-Verbänden.
mfg Jan
Hallo
Anbei eine Karte vom 26.04.1945 mit den eingezeichneten GD-Verbänden.
mfg Jan
Moin
Wenn die Ka.Gru. Möws über Panther verfügte dann werden es die sein die von der Brücke von Wittenberge gestürzt wurden.
In dem Forum gibt es einen Tread und Fotos davon.
mfg Jan
Hi
Noch ein Nachtrag.
Hieß die Ka.Gru. nicht Möws?
Es gab noch eine andere Ka.Gru.. Die Ka.Gru. Käther.
Es gab auch noch 2 weitere andere Ka.Gru.. Nur dessen Namen bin ich noch auf der Spur.
Eine war die IR-Einheiten und die andere mit den Waffenträgern. Und da denk ich mal die waren bei der letzteren Panzerjäger.
lg Jan
Hi
Ich sehe das genauso wie Mario.
Mein Gedankenweg wäre so der Rückzug über Potsdam.
mfg Jan
Hallo Mario
Danke erstmal für deine Info.
Meine These ist das das Oderkorps in das XXVII.AK aufgegangen ist.
Da es einigermaßen Einsatzbereit aus dem Osten kam wurden wohl die Fehlstellen bei dem Korps durch das Personal des Oderkorps ergänzt.
Also verschwand es und nicht so wie im Lexikon beschrieben.
Sind dir weitere Infos bekannt über das Pz.Gren.Reg. Oder und das Feld.Ers.Btl. Oder?
mfg Jan
Hi
Alles gute für den weiteren Weg.
Jan
Hallo Sascha
Das kann ich dir nicht mehr sagen.
Das ist zu lange her.
mfg Jan
Hi
Erstmal vielen Dank.
Ich denke das das Oderkorps in das andere Korps einfloss. Weil es funktionierte.
Was mit dem Überhang passierte weis ich nicht.
Auf jeden fall gab es dieses Oder-Korps dann nicht mehr.
Also wäre der Eintrag im Lexikon falsch.
mfg Jan
Hi
Es ist gut möglich das es Soldaten der 6. waren.
In einem Buch vom Rockstuhl Verlag las ich das 2 gefangene SS-Offiziere angaben nach Thüringen marschierten um dort die 6. neu aufzustellen.
Also nicht abwegig.
mfg Jan
Hi Sascha
Die Strecke war eingleisig und ja Letmathe bei Iserlohn.
An die Felsen kann ich mich nicht mehr erinnern.
Auf jeden fall ging eine Straße im Bogen drunter durch.
Jan
Hi
Im Lexikon steht: Das Generalkommando des Korps Oder wurde im Februar 1945 an der unteren Oder aus dem Stab der Division z.b.V 612 sowie Abgaben der Waffen-SS gebildet. Das Korps wurde an der unteren Oder eingesetzt und Ende April 1945 durch das Generalkommando des XXVII. Armeekorps abgelöst.
Was geschah mit dem Korps?
Ich dachte das andere Korps wurde eingegliedert und behielt den Namen des anderen Korps. Also XXVII.AK.
mfg Jan
Hi
Ich kenn das auch so.
Ich hatte mal vor Jahren eine Baustelle in Lethmate.
Dort sollte eine Eisenbahnbrücke saniert werden.
Ein Opa mit dem ich mich anfreundete erzählte mir jeden morgen das in der Brücke Fliegerbomben verbaut waren.
Damals wurde ein Radlader auf die Brücker geschafft der den Schotter aus dem Brücken Trog heraus holen sollte.
Beim 2. oder 3. mal hate er eine britische Fliegerbombe auf seiner Schaufel.
3 Stück hatten sie damals rausgeholt.
Der Opa hatte recht.
mfg Jan
Hallo
Eventuell hilft auch das Buch noch weiter oder andere Bücher von Jürgen Möller:
Es gibt noch eins über die Kämpfe in Nord-Thüringen.
mfg Jan
Moin
Hierbei könnte es sich um Einheiten des SS-Kraftf.Ers./Ausb.Reg. handeln.
Der RolandP hatte hier im Forum einen Beitrag.
Vielleicht hilft dir das weiter.
mfg Jan
Hallo
Ich wollte das alte Thema wieder hoch holen.
Da komme ich mit der Recherche nicht mehr weiter.
Eine Verbindung zur FLJ konnte ich immer noch nicht finden.
Auch nicht zur Div./Ka.Gru Sachsen.
Könnte es sein das diese Ka.Gru. eventuell zur Schatten-Division Elbe gehörte?
Sie sollte im April im Raum Döberitz/ Jüterbog aufzustellen sein.
Ich hatte mal eine NARA-Rolle von Uwe (Schwarzermai) bekommen wo so etwas drin stand.
Leider find ich sie nicht.
mfg Jan
Hi
War Hühner nicht Kdr. der 55?.VGD?
Und ab wann?
Jan
Hallo Barnimer
Was für Infos sind das?
mfg Jan
Hi
Weil mir der Schnipsel an der Idee fehlt wo ich es her habe.
Ich habe immer viele Infos im Kopf und daher brauch ich manchmal einen Tipp.
mfg Jan
Hallo Roland
Die Division gab nicht nur das Gren.Reg.869 ab sondern auch das Füs.Btl., 2.Kp./Pz.Jg.Abt., 8.Bttr./III.Abt./Art.Reg. und 1.Kp./Pi.Btl..
Der Verbleib vom Reg. und Füs.Btl. habe ich herausgefunden, den Rest weis ich nicht.
Das Reg.557 gehört zur Div.Nr.487 die mobil gemacht wurde.
Das Reg. Wien ist mir auch schon untergekommen, jedoch in welchen Zusammenhang kann ich dir erstmal nicht sagen.
Eventuell im Zusammenhang mit der Div.Nr.487.
mfg Jan