Hallo Micha,
es mag schon sein, dass die Division die Bezeichnung "festlegte". Allerdings lagen ja nicht nur Divisionsangehörige auf den Friedhöfen, denn es kämpften und starben ja auch andere Einheiten in diesem Bereich. Und wie diese dann den Friedhof bezeichneten...
Auf dem von mir bearbeiteten Friedhof besteht der größte Teil Bestatteter aus Angehörigen der Waffen-SS. Aber auch das Heer hatte seine Gefallenen dort bestattet. Und beide "Gattungen" schwanken zwischen Ehren-, Heldenfriedhof und dem Friedhof.
Wie ich oben schon geschrieben habe: Es lag wahrscheinlich im Auge des Betrachters.
Viktor:
Vielleicht Heldenfriedhof - Gefallene
Ehrenfriedhof - Verstorbene
Dürfta dann aber eher in Orten praktiziert worden sein, in denen ein Lazarett existierte. Wie wurden z.B: die Friedhöfe in Porchow oder Tossno bezeichnet? Beide waren sehr große Lazarettfriedhöfe, Porchow hatte ca. 2500 Gräber.
Viele Grüße.
Björn